Seite:Die Sage-Karl Wehrhan-1908.djvu/42

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

legt ihr nämlich Schwanen- oder Gänsefüße bei, die Verunstaltung des Fußes findet sich also wieder, aber in anderer Gestalt, die nicht in der orientalischen Überlieferung vorkommt, sondern aus der germanischen Mythologie übertragen worden ist. Auch die deutsche Sage bringt, wie die arabische, die Geschichte zu einem für die Königin günstigen Ausgang: „Als die Königin von Saba zu Salomo kam, war sie zwar sonst ganz schön, aber durch Gänsefüße entstellt. Weil sie aber dem Holze, das jetzt vorläufig die Brücke zu Salomos Palaste bildete, die Ehre antat, es nicht mit den Füßen betreten zu wollen, da sie wußte, daß es bestimmt war, dereinst zu des Heilands Kreuz gezimmert zu werden und darum lieber durchs Wasser watete, wandelten sich die Gänsefüße in die schönsten Frauenfüße.“ –

Die Sage von Wilhelm Tell, jenem volkstümlichen schweizerischen Helden ist, was ihren bis vor kurzem noch angenommenen Zusammenhang mit der Geschichte und die tatsächliche Existenz eines Helden Wilhelm Tell anbetrifft, der die Waldstätte auf die bekannte Weise gerettet haben soll, urkundlich sehr erschüttert worden. Der Vogt Geßler ist historisch gar nicht beglaubigt; auch die harte Bedrückung der Waldstätte unter Albrecht II. wird von manchen Historikern als Sage angesehen; die Sage vom Tellschuß selber ist jedenfalls schon bedeutend älter.

Schon bei den Persern findet sie sich[1], wo sie in ihrem Ursprung zweifelsohne noch in ein graues Altertum zurückweist. Noch 1175 hat ein persischer Dichter sie behandelt. Nach der persischen Sage hatte ein König einen Lieblingssklaven, dem er zuweilen einen Apfel auf den Kopf legte, um danach zu schießen; der Sklave war dann jedesmal vor Furcht krank.

Besonders findet sich die Apfelschußsage im Norden Europas verbreitet; so ist sie z. B. schon in der in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts in Norwegen entstandenen Thidreks- oder Wilkinasage mitgeteilt: Der König Nidung wollte einst erproben, ob Eigil so schießen könne, wie man von ihm rühme. Er legte einen Apfel auf das Haupt von Eigils dreijährigem Sohn und gebot Eigil, danach zu schießen. Eigil nahm drei Pfeile, schoß aber gleich mit dem


  1. Nover a. a. O. S. 67 ff.
Empfohlene Zitierweise:
Karl Wehrhan: Die Sage. Wilhelm Heims, Leipzig 1908, Seite 34. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Sage-Karl_Wehrhan-1908.djvu/42&oldid=- (Version vom 31.7.2018)