Seite:Die Werke italienischer Meister (Morelli).pdf/348

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Meister in Florenz, 1496: Petrus Christofori, vocatus Perugino de Perusio, habitator in populo S. Petri majoris (ein Beweis, daß Perugino sich in Florenz stets längere Zeit aufzuhalten pflegte) emit unum petium (pezzo = Stück) terrae aptae ad faciendum unum domum, positum in populo S. Petri majoris.

1498, 26. Juni, treffen wir ihn abermals in Florenz. (Siehe darüber Vasari, Ediz. Le Monnier, VI, 68 und 69).

In diese Epoche, d. h. in die Zwischenzeit der Jahre 1494 und 1498, setze ich ebenfalls das herrliche Triptychon für die Certosa von Pavia, eines der vollkommensten Werke des Perugino (jetzt in der Nationalgalerie von London). Ob er dies Gemälde während seines Aufenthaltes in Oberitalien, sei es in Cremona, sei es vielleicht in der Certosa selbst, oder aber anderswo ausgeführt habe, bin ich nicht in der Lage zu bestimmen. Mir lag es nur daran, hier zu bemerken, daß meiner Ansicht nach dieses Peruginische Werk noch dem 15. Jahrhundert angehören müsse.

Ich weiß wohl, daß die berühmtesten Autoritäten, Rumohr und Passavant, den Engel mit dem Tobias in diesem Gemälde dem jungen Raffael selbst zuschreiben, was natürlich voraussetzen läßt, daß in den Augen jener Herren die Entstehung des Bildes um etwa acht bis zehn Jahre später, als ich anzunehmen geneigt bin, zu setzen wäre. Diese ihre Ansicht scheint mir jedoch jeder Begründung zu ermangeln. Die schöne, fleißig ausgeführte Handzeichnung zum Tobias mit dem Engel befindet sich in der Sammlung von Handzeichnungen zu Oxford und wurde irrthümlich von Braun in seinem Kataloge des British Museum (No. 149) aufgeführt, und zwar unter den Zeichnungen Raffael’s, dem selbst Herr I. C. Robinson dieselbe noch immer zuschreibt. Schon die Handform wie der Wurf der Falten sollten, meine ich, hinreichen, diese übrigens gute und sorgfältig ausgeführte Zeichnung dem Urbinaten abzusprechen.

Empfohlene Zitierweise:
Giovanni Morelli (Pseudonym Ivan Lermolieff): Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1880, Seite 329. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Werke_italienischer_Meister_(Morelli).pdf/348&oldid=- (Version vom 31.7.2018)