Seite:Die Werke italienischer Meister (Morelli).pdf/369

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Ich bitte nun meine jungen Freunde, sich diese paar Zeichnungen recht genau besehen zu wollen, und ich zweifle nicht, daß sie bald zur Einsicht kommen dürften, daß dieselben unsere Gedanken eher auf Timoteo Viti als auf Pietro Perugino hinleiten. Der landschaftliche Hintergrund auf dem Bild „der Traum eines Ritters“ ist sehr verschieden von den Landschaften nicht nur auf den Bildern des P. Perugino und des Pinturicchio, sondern selbst von denen des Raffael in seiner Peruginischen Epoche. Die Falten, z. B. jene am Oberarm der allegorischen Figur, rechts vom schlafenden Ritter, stimmt ganz und gar mit der Falte am Oberarme der h. Margarethe des Timoteo. Auch gleicht das volle, etwas runde Gesichtsoval dieser weiblichen Figur demjenigen der h. Margarethe. Man betrachte ferner die breite, fast viereckige Mittelhand (metacarpium) des träumenden Ritters, die Timoteo von seinem Lehrer Costa angenommen (Fig. A) und dann

Fig. A.   Fig. B.

auf den jungen Raffael verpflanzt zu haben scheint. Es ist merkwürdig, wie später, unter dem Einflusse des Perugino in Perugia, Raffael diese seine breite Hand modifizirt; dieselbe wird nämlich schmäler und die Finger länger (Fig. B), wovon man sich in den zwei Bildern, dem „Gekreuzigten“ bei Lord Dudley[1] und der „Krönung Mariae“


  1. In diesem Bilde des jungen Raffael – es ist das erste mit dem Namen bezeichnete, sind die fliegenden Engel oben dem Bilde entnommen, das Spagna nach dem Karton seines Lehrers Perugino für die Kirche von S. Francesco in Perugia ausgeführt hatte (im Vatican); der h. Johannes ist einem andern Bilde entlehnt, dem von P. Perugino für die Kirche von S. Chiara in Perugia im Jahre 1495 gemalten. Dies schöne Gemälde, die „deposizione“, hängt gegenwärtig im Palazzo Pitti (No. 164).
Empfohlene Zitierweise:
Giovanni Morelli (Pseudonym Ivan Lermolieff): Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1880, Seite 350. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Werke_italienischer_Meister_(Morelli).pdf/369&oldid=- (Version vom 31.7.2018)