Seite:Die Werke italienischer Meister (Morelli).pdf/424

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

so entstellt, daß man den Meister kaum noch darin zu erkennen vermag.

In eine noch frühere Epoche des Giambellino möchte ich das Bildchen mit dem Gekreuzigten im Museo Corrèr (No. 28) setzen. Dies höchst charakteristische, an den Vater Jacopo noch lebhaft erinnernde, wohl erhaltene Temperabild wird in Venedig ebenfalls dem Mantegna zugemuthet, von den Historiographen Cr. und Cav. (I, 534) dagegen, wie bereits bemerkt wurde, dem Ercole Roberti aus Ferrara zugeschrieben.

Ein anderes gleicherweise frühzeitiges Werk unsers Meisters ist das zwar überschmierte, jedoch noch immerhin genießbare Madonnenbild (No. 372) in der Akademie von Venedig: Maria mit dem schlafenden Kinde auf ihren Knieen. Dasselbe Motiv finden wir im schönen Bilde des Bartolommeo Vivarini vom Jahre 1464, in derselben Galerie No. 1, wiederholt.

Habe ich mich bei diesen interessanten und meist so gröblich verkannten Werken aus der Frühzeit Giambellino’s etwas länger aufgehalten, als Ort und Zeit es mir wohl erlauben, so ist dies nur in der Absicht geschehen, irgend einen jungen Kunstforscher zu veranlassen, diesem großen Meister und seiner Schule eine eindringlichere Aufmerksamkeit zu schenken, als bisher geschehen ist.

Betrachten wir nun die Werke von ihm, welche die Berliner Galerie zu besitzen sich rühmt. Der Katalog führt deren nicht weniger denn vier auf, nämlich:

1) Die „Beweinung Christi“ (No. 4). Dies Bild ist zwar sehr übermalt, scheint mir jedoch Originalarbeit des Meisters zu sein.

2) „Maria mit dem Kinde“ (No. 10) halte ich dagegen für Atelierbild. Das Originalgemälde befindet sich im Privatbesitze in Mailand. Ein anderes, jedoch stark übermaltes Atelierbild mit demselben Gegenstande hängt in der Gemäldesammlung der städtischen Bibliothek von Treviso[1].


  1. Die Herren Cr. und Cav. citiren beide Bilder als Originalwerke des Giambellino (I, 152 und 153).
Empfohlene Zitierweise:
Giovanni Morelli (Pseudonym Ivan Lermolieff): Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1880, Seite 405. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Werke_italienischer_Meister_(Morelli).pdf/424&oldid=- (Version vom 31.7.2018)