Seite:Die Werke italienischer Meister (Morelli).pdf/434

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

nur noch auf ein paar gute Werke aufmerksam machen, welche die Berliner Galerie von Vittor Carpaccio besitzt. Diesem naiven, stets liebenswürdigen, oft auch schalkhaften Legendenerzähler gehört die „Einsegnung des h. Stephanus“ (No. 23) und das Madonnenbild mit Heiligen (No. 14). Das erstere dieser zwei Bilder wurde vom Meister, nebst vier andern, für die Scuola di S. Stefano in Venedig gemalt. Wer diesen Meister jedoch genau kennen zu lernen wünscht, muß ihm in Venedig nachgehen, woselbst er in S. Gregorio degli Schiavoni und namentlich in der Akademie das Beste von ihm finden wird.

Im Vorübergehen möchte ich noch hier bemerken, daß die Direktion der Berliner Galerie, zu ihrer großen Ehre, mit dem herrlichen Bildniß einer Tochter des Roberti Strozzi von Tizian, No. 160a (von ihr im Jahre 1878 aus dem fürstlichen Palazzo Strozzi zu Florenz erworben), ihre Sammlung mit einem Schatze bereichert hat, um den alle Galerien der Welt sie mit Recht beneiden werden.

Wenn es dahin gekommen, daß die fürstlichen Familien sich herablassen, nicht nur ihre Kunstschätze, sondern selbst ihre von Meisterhand gemalten Familienporträts an den Meistbietenden zu verschachern, so ist dies ein Zeichen mehr, daß es mit dem Adel ein Ende hat. Und so darf man es Königen auch nicht verargen, wenn sie über Nacht reichgewordene Börsengauner oder Eisenbahnhelden zu Grafen und zu Herzögen stempeln.

Es wäre mir zwar sehr erwünscht gewesen, in dieser flüchtigen Musterung noch über dies und jenes Bild aus der Venezianischen Schule in der Berliner Galerie meinen Freunden einige Bemerkungen mitzutheilen, ich muß dieselben jedoch auf eine andere Gelegenheit aufsparen, da es mir vorläufig besonders daran liegt, bevor wir von den Malern der Stadt Venedig Abschied nehmen, die Aufmerksamkeit meiner Leser für einige Zeit auf mehrere Bilder zu lenken, die den Namen eines Künstlers tragen, welcher zwar fern von Venedig geboren

Empfohlene Zitierweise:
Giovanni Morelli (Pseudonym Ivan Lermolieff): Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1880, Seite 415. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Werke_italienischer_Meister_(Morelli).pdf/434&oldid=- (Version vom 31.7.2018)