![]() |
Adam Gottlob Truchseß von Wetzhausen: Erster Nachtrag zu dem Verzeichniß der Vögel, welche in Franken nisten |
|
14) Das Goldhühnchen, Linn. Regulus, ein Vögelchen, noch kleiner als der Zaunkönig; so wie dieser braun, so ist jenes olivenfärbig, und hat ein goldgelbes Fleckchen, wie ein Gerstenkorn, auf dem Kopfe. Brütet in einem runden zugebauten Nest, welches nur mit einem ganz kleinen Loche versehen ist.
15) Die Wasserschnepfe, deren es verschiedene Arten gibt. Davon brütet die 3te Art, nach der Größe von oben herunter gerechnet, die so genannte Himmelsziege, hier zu Land an feuchten Orten im alten Gras.
Die 4te und 5te Art, das Grießhuhn und der Sandläufer, brüten aller Vermuthung nach auch in Franken, an etwas starken Flüssen.
16) Der Eisvogel ist im I B. 6ten Heft dieses Journals S. 741 etc. schon berichtiget.
Ohne Zweifel brüten in andern Gegenden Frankens, deren ich nicht so kundig bin, noch mehrere Arten Vögel, die noch angeführt werden könnten, und wozu hiemit andere Liebhaber der Naturgeschichte, woran es in unserm Franken wohl nicht fehlet, aufgefordert werden.
Noch einige andere Bemerkungen und Anfragen kann ich hier nicht umgehen:
Adam Gottlob Truchseß von Wetzhausen: Erster Nachtrag zu dem Verzeichniß der Vögel, welche in Franken nisten in: Journal von und für Franken, Band 2. Raw, Nürnberg 1791, Seite 696. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erster_Nachtrag_zu_dem_Verzeichni%C3%9F_der_V%C3%B6gel,_welche_in_Franken_nisten.pdf/4&oldid=- (Version vom 31.7.2018)