![]() |
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3 unkorrigiert |
|
Un bezohl’n schließlich weniger Schteier[1][WS 1],
Su ward ä Jeder von uns saan:
„Annerschbarrig[WS 2], die gute Zeit gitt aan!“
Vergange war’n hie schlachte Woch’n
Un Frääd waar wieder aangebroch’n;
Die Influenza waar mit aller Macht
Nu ändlich wieder fortgebracht,
Ae Jeder guckte himmelwarts
Un winschte, daß in unnern Jahr’n
Uns suwos meege nett widerfahr’n.
Doch kaum war’n änige Tog verschtrich’n,
Ae Geschpreeg[2] ging nämlich in d’r Rund,
Aengstlich that’s Aener dan Annern kund,
Gruppenweis schtanden de Mänschen zusamme
Un Alles waar vuller Feier un Flamme,
„Wir woll’n käne Hexerei!“ —
’s war nämlich All’n kund gethan,
In Laaf d’r Woch’ käm ä Schwarzkinstler aan.
Hauptsachlich nu war’ns hie die Alten,
Sugaar huur m’r öftersch saan,
’s leeg an unnerer Eisenbahn.
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ In der Vorlage diese Fußnote
- ↑ Sankt Andreasberg
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 64. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_3.pdf/11&oldid=- (Version vom 24.9.2022)