![]() |
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3 unkorrigiert |
|
Dänn su lang wie m’r su kännte fahr’n
Kääm a Alles aan in Schaar’n.
’s schtannte nu ausfihrlich in Woch’nbloot,
Dasses hie geeb wos zu sahn,
Wosses hie noch nett gegaan.
Un Vieles wuur nu driwer geschriem —
Dänn su is ämol d’r Laaf[2] d’r Walt:
Die Wahrhät is Naamsach[3], de Hauptsach is Gald.
Domit nu a Jeder Begriff sollte hann
Wur’n uumdrein Zettel rim getraan;
Wu dar Mann alle waar gewasen.
Sie schriem aus Frankfort, Hamborg un Dräsden
Ungläbliches, wos dar Mann kännte lästen,
Hauptsachlich ower nu aus Wien,
Nu rickte aan die beschtimmte Zeit,
D’r Anfang d’r Zauberei war nett me weit,
Dänn äs belaabten[5] sich de Schtroßen un Gass’n,
Nie sog m’r seche Mänschenmass’n, —
hin noch dar grußen Zauberei.
Viel ängstlicher wie in dar Zeit d’r Wahl
Betroot Jeder dan grußen Saal,
Un Viele kame garnett me aan
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 65. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_3.pdf/12&oldid=- (Version vom 23.9.2022)