Wie hoob ich mich nu verschreckt,
Ower trotzdan ward sich nett verschteckt!“
Un su ginger of dan Harrn nu zu
„Excellenz, erlaum freindlichst mir,
Daß ich mich schtell hie vier.“
„Conrad Lange[1] waar ich genännt,
Fast Jeder mich als Conrad bluus kännt;
Schpricht meine Frääd im Harzen aus.“
„Daß sein Ecellenz noch hie gekumme
Un Einblick in unnere Verheltnisse genumme,
Wie ich gesinnt bin, schpricht nu aus
Uum hängt unnern Käfer sei Bild,
Woß schteets als Heiligthum mier gilt.
Die Nistkasten und jedes Harschgeweih’
Zeigt meine Lust zu’r Jagd un Vög’lei[2].
Un Manniges driwer all riskiert;
Ich kann saan: all mannige Nacht
Hoob wachend ich deshalleb dorchgemacht,
Un noggedacht, wudorrich die Vugelgeschicht
„Excellenz, isse mool Ausschtellung in Barlin,
Bitte ich drim, gien se mool hin,
Un häern die Vugel dänne mool aan,
Alle diese von mier dorten haan;
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 4. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 107. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_4.pdf/27&oldid=- (Version vom 14.3.2023)