![]() |
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 5 |
|
Un im Zeitraum von mehren Secunten
Waar’n de Meesten von uns verschwunden.
Daß m’r kunnten zusammebleim
Un wann suung[1] ging nett an dan Ort
De Mänschen riss’n uns schteets mit fort.
Im wann zu traff’n, hatte ich jede Buud besucht,
Do ändlich fuul[2] mier ein
Du witte Mool in „Spaß muß sein“,
Un wie ich aantroot diss’n Gang,
Vernahm mei Uhr[3] Männergesang, —
„Dis sein weche aus dänn Bereich.“
Ich kam gerood wie äs Lied waar zu Aend
Un huur wie Jeder klatschte de Händ.
„Wißt’r woß“, määnte grood Aener aus’n Verein,
Ae Annerer saate: „Ich will liewer singe,
Als wie mich mit dan Riesen ringe,
Dänn hette ich die 500 Mark genumme
Wäärn die Ringkämpfer in Thräne verschwumme!“
Un die Obfahrtszeit waar nett weit,
Un je wätter d’r Zeiger ging an d’r Uhr,
Desto ängstlicher unner Fähnrich wuur.
Daß haar nu gaarnwoß wollte saan,
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Fehlendes Anführungszeichen eingefügt
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 5. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 14. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_5.pdf/14&oldid=- (Version vom 25.9.2022)