Seite:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart von Louis Kühnhold – Heft 6.pdf/17

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

     Gemiethlich wuur sich zusamme gesetzt
Un de Kahl[1] wuur racht artig benetzt,

195
Sudaß schließlich Mannicher kläne Aang machte,

Wie m’r immerme zu trinken brachte.
Ja Viele nahme sich in Arm
Un drickten sich su briederlich warm;
Sugar Aener waar dazwisch’n zu sahn,

200
Daar wollte Jeden ä „Schnut’l“[2] gaan[3].


     Bei all’n dan hatte Käner vernumme,
Daß äs Owerhaupt d’r Schtadt waar ’reingekumme,
Un wierer lachte mit’n gans’n Gesicht,
Daß Käner wos hatte aangericht.

205
Drim sat’r a: „Kinner, soll Alles gelinge,

Su lott uns mool zusamme singe —
Un äs arschte Lied, wu Ihr schtimmt mit ein,
Dos soll: ‚Ja, ich bin zufrieden!‘ sein.“

     Jetzt wuur gesunge wie in Accord,

210
Bei Meh’rn verschtande m’r kä äänzig Wort;

Aemool ging’s tief, dänn wieder huuch,
’s waar ä Gesang ohne Lug un Trug.
Ja Mehrere määnten: „Wäärsch nett zu schpäät,
Su saten[4] w’r d’n Fraans’n[5] Beschääd[6];

215
Dänn ächt ließ sich disse Nacht gewiß schlof’n,

Kännte m’r vorhaar ä piss’l schwof’n[7]!“

     „Harrejeses!“ huß es pletzlich, „mier haan ju unterdass’n
Gans un gaar unnere Fraans vergass’n;
Die laafen[8] nu in Schtroßen rim

220
Un mier treim nu gaar Klimpim!“

  1. Kahl = Kehle.
  2. Schnut’l = Kuß.
  3. gaan = geben.
  4. saten = sagten.
  5. Fraans’n = Frauen.
  6. Beschääd = Bescheid.
  7. schwof’n = tanzen.
  8. laafen = laufen.