Seite:FlavJosApionVitaMakkGermanClementz.djvu/15

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Agrippa[1] sowie an Berenike[2] einige Briefe, die er durch einen Freigelassenen an Varus übermittelte. 49 Dieser Varus[3] war um jene Zeit von der königlichen Familie zum Reichsverweser ernannt worden, weil deren Mitglieder selbst nach Berytus[4] reisten, um dort den Gessius zu empfangen. 50 Zu seinem grossen Verdrusse aber erfuhr Varus aus den Briefen die Rettung des Philippus: musste er doch befürchten, jetzt nach der Rückkehr dieses Mannes der königlichen Familie entbehrlich geworden zu sein. Er führte deshalb den Überbringer der Briefe vor das Volk, beschuldigte ihn, dieselben gefälscht zu haben, und behauptete, er habe die Nachricht, dass Philippus zu Jerusalem mit den Juden gegen die Römer Krieg führe, erfunden. Hierauf liess er ihn hinrichten. 51 Als nun der Freigelassene nicht zurückkehrte, wusste sich Philippus dies nicht zu erklären und schickte daher einen zweiten Boten nach, um zu erfahren, was dem anderen zugestossen sei. 52 Aber auch diesen liess Varus sogleich nach seiner Ankunft auf falsche Beschuldigungen hin ums Leben bringen. Die Syrer in Caesarea hatten übrigens seinem Stolze geschmeichelt und ihm vorgeschwindelt, Agrippa werde zur Strafe für die Übelthaten der Juden von den Römern hingerichtet werden, und dann könne es nicht ausbleiben, dass die Herrschaft auf Varus übergehe, der ja, wie allgemein bekannt, von Königen abstamme. In der That war Varus königlichen Geblütes, nämlich ein Enkel des Tetrarchen am Libanon, Soëmus. 53 Durch solche Schmeicheleien übermütig geworden, unterschlug Varus die Briefe und suchte es auf jede Weise zu verhindern, dass der König deren Inhalt

Empfohlene Zitierweise:
Flavius Josephus: Des Flavius Josephus Selbstbiographie. Otto Hendel, Halle a.d.S. 1900, Seite 15. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FlavJosApionVitaMakkGermanClementz.djvu/15&oldid=- (Version vom 3.11.2022)
  1. Obgleich nirgends von einer Gemahlin Agrippas II. die Rede ist, geht doch aus dieser Stelle hervor, dass er verheiratet war. Nolde (genealog. Tafel bei Haverkamp II zu p. 337) irrt also, wenn er ihn ἄγαμος nennt.
  2. Die Schwester des Königs.
  3. In der Geschichte des Jüdischen Krieges (ΙΙ, 18, 6) heisst er Noarus.
  4. Jüd. Krieg ΙΙ, 18, 6: Antiochia.