und übernehmen von ihren Vorgängern die Tempelschlüssel sowie die genau abgezählten heiligen Gefässe, übrigens ohne etwas von Speisen oder Getränken in den Tempel mitzunehmen; 109 denn auch zum Altar dürfen dergleichen Dinge mit Ausnahme dessen, was zum Opfer bestimmt ist, nicht gebracht werden.
Können wir demnach etwas anderes von Apion sagen, als er habe, ohne diese Thatsachen zu prüfen, unglaubliches Geschwätz vorgebracht? Schändlich ist es allerdings, wenn ein Grammatiker so gar keine Kenntnis davon hat, was geschichtliche Wahrheit ist. 110 Er kannte unseren Tempelgottesdienst, lässt ihn aber ganz unberücksichtigt; dagegen fabelt er von der Gefangennahme eines Griechen, von einer scheusslichen Speise, von überaus üppigen und herrlichen Mahlzeiten und von dem Eintritt schlechter Menschen in einen Raum, den selbst die vornehmsten Juden, wenn sie keine Priester waren, nicht betreten durften. 111 Das ist nichts anderes als vollendete Gottlosigkeit und absichtliche Lüge, lediglich darauf berechnet, solche Leute irre zu führen, denen es um die Erforschung der Wahrheit nicht zu thun war. Durch derartige, mit Worten kaum wiederzugebende Schlechtigkeiten, die man uns anhing, suchte man uns in den Augen der Welt verächtlich zu machen.
(9.) 112 Und wiederum spottet er über uns, als wäre er ein erzfrommer Mann, und fügt zu der Fabel noch weitere angebliche Thatsachen hinzu. Er sagt nämlich, jener Mensch habe erzählt, vor langer Zeit, als die Juden mit den Idumäern im Kriege lagen, sei aus einer Stadt der Idumäer ein Verehrer des Apollo mit Namen Zabidos zu den Juden gekommen und habe ihnen versprochen, Apollo, den Gott der Bewohner von Dora, ihnen in die Hände zu liefern; derselbe werde in unseren Tempel kommen, wenn alle sich hinaufbegäben 113 und die ganze Masse der Juden mitnähmen.[WS 1] Zabidos habe alsdann eine hölzerne Maschine verfertigt, sich hineingestellt, drei Reihen Lichter daran befestigt und sei so umhergewandelt, dass die fern von ihm Stehenden den Eindruck gewonnen
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Die Ausgabe Tilly übersetzt „Die ganze Masse der Juden glaubte ihm.“
Flavius Josephus: Des Flavius Josephus Selbstbiographie, Gegen Apion. Otto Hendel, Halle a.d.S. 1900, Seite 163. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FlavJosApionVitaMakkGermanClementz.djvu/163&oldid=- (Version vom 4.8.2020)