Seite:Geschichte des Dt Buchhandels 1 A.djvu/018

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Speyer.

Heinrich Caimox. – Hanß Gartenman. – Hubertus Caimox.

Mentz.

Frantz Vnd Caspar Behemen.

Heydelberg.

Matheus Harnisch.

Franckfurt.

Sigismundt Feyerabendt Vnd Mittuerwandten, Georg Raab Vnd Weigand Hans Erben. – Sigismund Feyernabendt für sich allein. – Johann Kippius anstat der Egenolffischen Erben. – Symon Hueter. – Peter Fabrj. – Peter Breubachs Erben. – Nicolaus Basse. – Thomas Rebart. – Jacob Guischet. – Bastian Mais von Mastricht. – Thomas Drechsel. – Conrad Hochgesang. – Paulus Reueller. Johann Wolffius. – Martin Lechler.

Marpurg in Hessen.

Augustin kolb.

Besel bei künigstein.

Niclaß Heinrich.

Welschen.

Venedig.

Caspar Bindonj. – Petrus longus. – Petrus Valgrisius.

Lion.

Johann Frellon. – Clement Baudin. – Petrus D. Auanti. – Johann de Puis.

Genff.

Johannes Crispinus. – Salomon von Normandj. – Barthel Vincentz.

Michel Spieß Von Bechun. – Florentz Würt Von Musseburg.

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels Band 1. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, Leipzig 1886, Seite 774. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Geschichte_des_Dt_Buchhandels_1_A.djvu/018&oldid=- (Version vom 1.8.2018)