Seite:Grundgleichungen (Minkowski).djvu/37

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

geschrieben, verwenden. Für diese Matrix will ich die Abkürzung brauchen.

Es soll dann, wenn wie in (62) eine Raum-Zeit-Matrix II. Art bedeutet, in sinngemäßer Übertragung der Regel für die Produktbildung von Matrizen, unter die -reihige Matrix

der Ausdrücke

(64)

verstanden werden.

Wird durch eine Lorentz-Transformation ein neues Bezugsystem für die Raum-Zeitpunkte eingeführt, so mag analog der Operator

angewandt werden. Geht dabei in über, so wird dann unter die -reihige Matrix der Ausdrücke

zu verstehen sein. Nun gilt für die Differentiation einer beliebigen Funktion von einem Raum-Zeitpunkte die Regel

die in einer leicht verständlichen Weise symbolisch als

zu deuten ist, und mit Rücksicht hierauf folgt sogleich

(65)

d. h. wenn eine Raum-Zeit-Matrix II. Art vorstellt, so transformiert sich als ein Raum-Zeit-Vektor I. Art.

Ist insbesondere ein Vielfaches der Einheitsmatrix, so wird unter die Matrix der Elemente

Empfohlene Zitierweise:
Hermann Minkowski: Die Grundgleichungen für die elektromagnetischen Vorgänge in bewegten Körpern. Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1908, Seite 89. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Grundgleichungen_(Minkowski).djvu/37&oldid=- (Version vom 1.8.2018)