Seite:Heft10VereinGeschichteDresden1892.pdf/127

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

vernahmen sie „per discursum“ in Zeitz: „Der Rath hatte vor diesem sehre geschmauset, daß der Cämmerer, wann vorhero über eine geringe Sache deliberiret worden, des Sonntags pro dignitate tractiren müßen, und dieser dahero einmahls 50 fl. vor Petersielien liquidiret hatte.“ – Öfter aber noch, als sie wirkliche Not und Dürftigkeit trafen, mußten sie solche als Vorwand und Entschuldigung hören, auch selbst wenn schließlich doch noch etwas gegeben wurde: ja vielleicht sollte diese anfängliche Entschuldigung nur als wirksamer Hintergrund für die dann doch noch erfolgende Unterstützung dienen.

Gegenüber solchen mehr allgemeinen Hindernissen stießen die Gesandten hier und dort auf Schwierigkeiten, die in der Eigentümlichkeit und den besonderen Verhältnissen und Beziehungen der Landschaft oder Stadt begründet waren. So lagen in Baireuth seit länger schon 100 Thlr. Collecte, der Entnahme harrend, für sie da, aber in einer in Sachsen nicht geltenden Münze, weshalb auch die „Übermachung“ unterblieben war, in einer Münze, die sie noch nie vorher gesehen hatten und die selbst hier im eigenen Lande „verächtlich“ war. Ihr Versuch, die Auszahlung oder auch die spätere Nachsendung in anderem Gelde zu erlangen, wurde von dem Beamten kurz abgewiesen. Gutes fremdes Geld wollte man offenbar nicht dazu verwenden. Über die Schererei, die sie mit diesem Gelde hatten, hören wir Knoche selbst: „Quid nunc? Viel zu expostuliren wolte sich nicht schicken. Wir musten diese 100 Thlr. unkentliche Münze einheben und darüber quittiren, wir erkundigten unß sofort hinc inde, ob dieses Geld nicht zu verwechseln sey, ob mann irgents lage[1] darvon geben müste, da war Niemand zu Hauße, doch wolten einige zu Gefallen etwas an sich wechseln, aber nicht anders alß auf ein 16 Gr.-Stücke 1 Gr. lage, wie hier gebräuchlichen; nolentes volentes musten wir solches eingehen, befunden aber nacher, daß mann unß nur verrueffene 16 Gr.-Stücke geben und aus dem Regen in die Trauffe verweisen wolte, sagten dahero den Kauff wider auf und bemüheten uns so lange, biß wir endlich 43 Thlr. gegen gangbahre Münze los wurden, darzu aber auch 2 Thlr. 21 Gr. lage geben musten.“ Das übrige


  1. verderbt aus l'agio = Aufgeld.