Seite:Heinrich Brandt - Darlegung der Glaubenslehre der evangelisch-lutherischen Kirche.pdf/310

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Verrichtung der Wunder Christi Namen ausdrücklich nennen und durch solches Nennen die göttlichen Werke verrichten. So hat der Herr seinen Jüngern Gewalt gegeben, in seinem Namen Teufel auszutreiben, Kranke gesund zu machen u. s. w., Marc. 16, 17. 18., dem sie also nachkamen, daß sie durch Nennung des Namens des Herrn die Wunderwerke verrichteten, Apostelgesch. 3, 6. „Im Namen Jesu Christi von Nazareth stehe auf und wandle.“ Cap. 9, 34. 16, 18. Wie nun alle diese Werke in Gottes und Christi Namen verrichtet werden, wenn man seinen heil. Namen nennt, so soll die Taufe im Namen des Vaters, des Sohnes und des heil. Geistes auch geschehen. Zu der eigentlichen Form der Taufe gehört also, daß die Eintauchung oder Besprengung mit Wasser mit der ausdrücklichen Benennung der heil. Dreieinigkeit geschehe, um welcher Ursachen willen die Namen der Personen eigentlich ausgedrückt worden sind.

 654. Dabei ist noch zu bemerken, daß in der heil. Taufe ein Bund zwischen Gott und den Menschen gemacht wird, 1 Petr. 3, 21. Wie nun bei Aufrichtung und Bekräftigung eines Bundes die Personen namhaft gemacht werden, welche in den Bund treten, so müssen auch bei Aufrichtung des heil. Taufbundes die in diesen tretenden Personen benannt werden, anzuzeigen, daß diese nicht seien heidnische Götzen, nicht Engel, nicht verstorbene Heilige, oder ein unbekannter Gott, sondern Gott der Vater, Sohn und heil. Geist.

 655. h) Was für Wirkung die Taufe habe? Es ist nicht nöthig, die Wirkung der Sakramente insgemein hier zu erzählen und auf die Taufe