ornamente schnitzen, die so flott aussehen, als hätte sie der stukkateur gemacht.“ – „Stukkateur, was kannst du?“ – „Ich imitiere gesimse und ornamente genau und mache haarfugen, die jeder für echt hält, so daß alles wie die beste steinmetzarbeit aussieht.“ – „Das kann ich auch!“ ruft stolz der klempner, „wenn man meine ornamente streicht und sandelt, so kann niemand auf den gedanken kommen, daß sie aus blech sind.“ – Traurige gesellschaft!
Es geht ein geist der selbstentwürdigung durch unser gewerbe. Man wundere sich nicht, daß es diesem stand nicht gut geht. Solchen leuten soll es gar nicht gut gehen. Tischler, sei stolz, daß du ein tischler bist! Der stukkateur macht ornamente. Neidlos und wunschlos sollst du an ihm vorbeigehen. Und du, stukkateur, was geht dich der steinmetz an? Der steinmetz macht fugen, muß leider fugen machen, weil kleine steine billiger zu stehen kommen als große. Sei stolz darauf, daß deine arbeit die kleinlichen fugen, die säule, ornament und mauer zerschneiden, nicht aufweist, sei stolz auf deinen beruf, sei froh, kein steinmetz zu sein!
Aber ich rede in den wind. Das publikum will keinen stolzen handwerker. Denn je besser einer imitieren kann, desto mehr wird er vom publikum unterstützt. Die ehrfurcht vor den teueren materialien, das sicherste zeichen für das parvenüstadium, in dem sich unser volk befindet, erlaubt es nicht anders. Der parvenü findet es beschämend, sich nicht mit diamanten schmücken, beschämend, kein pelzwerk tragen, beschämend, nicht im steinpalast wohnen zu können, seitdem er in erfahrung gebracht hat, daß diamanten, pelzwerk und steinfassaden viel geld kosten. Daß das fehlen von diamanten, pelzwerk oder
Adolf Loos: Adolf Loos – Sämtliche Schriften. Herold, Wien, München 1962, Seite 102. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Loos_S%C3%A4mtliche_Schriften.pdf/101&oldid=- (Version vom 1.8.2018)