seit 1868 ordentl. Professor der Astronomie an der Universität zu Leipzig und Director der Sternwarte daselbst,
geboren 1830 zu Plön in Holstein, 1852 zweiter Observator an der Berliner Sternwarte, 1854 erster Observator daselbst, 1859 Privatdocent zu Berlin, 1860 außerordentl. Professor der Astronomie zu Leipzig.
Die astronomische Strahlenbrechung in ihrer historischen Entwicklung. Eine gekrönte Preisschrift. Leipzig, 1861. E. J. Günther. 182 S. 1 Thlr. 10 Ngr.
Geschichte und Beschreibung der Leipziger Sternwarte. Ebendas. 1861. 31 S. 20 Ngr.
Resultate aus den Beobachtungen der meteorologischen Stationen im Königr. Sachsen. 7 Jahrgänge. Ebendas. 1866–73. à Jahrg. 1 Thlr. 10 Ngr. bis 2 Thlr. 10 Ngr.
Die Constanten der Leipziger Sternwarte. Gratulationsschrift. Ebendas. 1865. 28 S.
Längenbestimmung auf telegraphischem Wege zwischen Leipzig und Berlin, (mit Förster.) Ebendas. 1865. 73 S. 1 Thlr. 10 Ngr.
Längenbestimmung auf telegraphischem Wege zwischen Leipzig und Gotha, (mit Auwers.) Ebendas. 1866. 96 S. 1 Thaler.
Meteorologische Beobachtungen angestellt auf der Leipziger Universitäts-Sternwarte, vom Jahre 1860–1872. Leipzig, Hinrichs, à Jahrg. 1 Thlr.
Johann Franz Encke. Sein Leben und Wirken. Leipzig, 1869. E. J. Günther. X, 350 S. 2 Thlr. 10 Ngr.
Neues logarithmisch-trigonometrisches Handbuch auf 7 Decimalen. Leipzig, 1870. C. Tauchnitz. 610 S. 1 Thlr. 71/2 Ngr.
Längenbestimmung auf telegraphischem Wege zwischen Berlin und Lund. Lund, 1870. 51 S.
Astronomisch-geodätische Arbeiten im J. 1870; desgl. im J. 1871. Leipzig, Engelmann. à Jahrg. 3 Thlr.
Monatliche Berichte aus den meteorologischen Beobachtungen im Königr. Sachsen. Anhang zur statistischen Zeitschrift der Jahre 1870–1872. Dresden. à Jahrg. 20 Ngr.
Resultate aus den Beobachtungen der meteorolog. Stationen im Königr. Sachsen. 5. 6. 7. Jahrg. Dresden. à Jahrg. 1 Thlr. 10 Ngr.
Längenbestimmung auf telegraphischem Wege zwischen Berlin und Wien. Leipzig, 1871. Engelmann. 47 S. 1 Thlr.
Längenbestimmung auf telegraphischem Wege zwischen Leipzig und Wien. Leipzig, 1872. Teubner. 70 S. 20 Ngr.
Atlas der Astronomie. Mit 12 Tafeln. Leipzig, 1872. Brockhaus. 1 Thlr.
Alexander von Humboldt. Eine wissenschaftliche Biographie, im Verein mit zehn Gelehrten herausg. 3 Bde. Ebendas. 1872. 10 Thlr.
- Außerdem: a) Populäre Aufsätze über kleine Planeten, Meteorologie etc. in der „Natur“, in der wissenschaftl. Beilage zur Leipzig. Zeitung etc. b) Mehr als 200 Aufsätze über Kometen-Entdeckungen, Planeten-, und Kometenbeobachtungen, sonstige Beobachtungen, Berechnungen, Sonnenfinsternisse etc. in den „Astronom. Nachrichten“ Bd. 33–38; im Berliner astronom. Jahrbuch; in der Astronom. Vierteljahrschrift 1866–73; in den Berichten der K. Sächs. Gesellschaft d. Wissenschaften und in andern Zeitschriften.
seit 1866 Oberpfarrer zu Mittweida,
geboren 1822 in Döbeln, zuerst Hauslehrer in mehreren adeligen Häusern, 1857 Diaconatsverweser zu Ehrenfriedersdorf, 1861 Garnisonprediger und Pfarrer auf Festung Königstein.
Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, Seite 33. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:S%C3%A4chsisches_Schriftsteller-Lexicon.djvu/047&oldid=- (Version vom 14.9.2022)