Seite:Sächsisches Schriftsteller-Lexicon.djvu/053

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Ueber Glaucom, Entzündung und die Autopsie mit dem Augenspiegel. Leipzig, 1859. Imm. Müller. 58 S. 10 Ngr.

Ueber das Gewebe und die Entzündung des menschlichen Glaskörpers. Ebendas. 1860 45 S. 10 Ngr.

Beschreibung eines Oculars zum Augenspiegel, (im Archiv f. Ophthalmologie, 1861).

Ueber die Heilwirkung der Isidentomie bei Glaucom, (im Archiv f. Ophthalmologie 1861. 15 S.)

Der Mechanismus der Accommodation des menschlichen Auges. Leipzig, 1868. Teubner. 153 S. 1 Thlr.

Ueber einen optischen Apparat zur Demonstration der innern Augenkrankheiten. Leipzig, 1868. Edelmann. 23 S.

De instrumentis quibus in operationibus oculariis palpebrae fixae tenentur. Ebendas. 1869. 28 S. 9 Ngr.

Bericht über die Augenheilanstalt zu Leipzig zur Zeit ihres 50jähr. Bestehens. Leipzig, 1870. Vogel. 197 S. 1 Thlr.

Ueber die Verwundungen des Auges und deren Behandlung. Leipzig, 1870. Edelmann. 43 S.

Ueber die in der Augenheilanstalt behandelten Augenkrankheiten im Gefolge der Blattern. Ebendas. 1871. 23 S.

Ueber Ophthalmometrie und Spannungsmessung am menschlichen Auge. Ebendas. 1873. 55 S.

Außerdem eine Anzahl Dissertationen, welche unter Leitung des Obigen erschienen sind, in den Jahren 1854–73.




seit 1873 Vice-Präsident des Königl. Sächs. Appellations-Gerichts zu Zwickau,

geboren zu Chemnitz, ausgebildet auf der Fürstenschule zu Grimma, studirte auf der Universität Leipzig, erlangte einige Jahre nach vollendetem Studium die Aufnahme in den Königl. Sächs. Staatsdienst und wurde, nachdem er die Stellung eines Gerichtsrathes bei den Bezirksgerichten zu Augustusburg, Rochlitz und Annaberg bekleidet, zuerst Hilfsarbeiter, dann Appellationsrath beim Königl. Appellationsgericht zu Zwickau.


Ueber §. 5 des Executionsgesetzes vom 28. Febr. 1838, (in der allgemeinen Gerichtszeitung f. d. Königreich Sachsen u. Großherzogl. u. Herzogl. Sächs. Länder, Jahrg. 1858, S. 435–457.)

Beitrag zur Lehre von den Präjudicien u. der communicatorischen Ladung nach K. Sächs. Rechte, (ebendas. Jahrg. 1859, S. 337–378; Jahrg. 1860, S. 450–470.)

Ueber die Rechtsmittel, welche dem Bestohlenen nach dem Civilrechte gegen den Partirer zustehen, (ebendas. Jahrg. 1861, S. 285–303.)

Bemerkungen zu §. 1 des Gesetzes vom 30. Juni 1868, (ebendas. Jahrg. 1868, S. 65–97 und Jahrg. 1869, S. 321–352.)

Ueber das gesetzliche Pfandrecht, bezügl. Zurückhaltungsrecht des Locators an den invectis illatis und an den fructibus innatis, (ebendas. Jahrg. 1870, S. 129–197.

Zu §. 6 des Anhangs zur erläuterten Proceßordnung, mit besonderer Bezugnahme auf den Darlehnsvertrag, (in der Zeitschrift für Rechtspflege und Verwaltung von Tauchnitz, Neue Folge, XVIII. S. 97–115.)




seit 1838 Pfarrer zu Erbisdorf bei Freiberg,

geboren am 29. Decbr. 1806 zu Lauter, 1831 Pfarrer zu St. Moritz in Zwickau.


Die Entstehung des manichäischen Religionssystems. Leipzig, 1838. K. Tauchnitz. 73 S.



Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, Seite 39. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:S%C3%A4chsisches_Schriftsteller-Lexicon.djvu/053&oldid=- (Version vom 14.9.2022)