Seite:Sächsisches Schriftsteller-Lexicon.djvu/306

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Dr. jur. Carl Roscher,

seit 1872 Sekretair der Oberlausitzer Handels- u. Gewerbekammer zu Zittau,

geboren am 18. Juli 1846 zu Göttingen, besuchte die Nicolaischule zu Leipzig und die Fürstenschule zu Meißen, studirte von 1865–70 in Göttingen und Leipzig Staats-, Rechtswissenschaft und Volkswirthschaft und trat in den juristischen Staatsdienst.


Der Beginn der Verjährung kündbarer Forderungen nach Röm. Rechte, (im Archiv für die civilist. Praxis Bd. 55).

Die Einführung von Conditioniranstalten für Wolle und Wollgarne, (in der Zeitschrift für die Textilindustrie 1872.)

Zinscoupons und Dividendenscheine als Zahlungsmittel, (im Deutschen Handelsblatt 1872.)

Die Einführung des Warrant-Systems in Deutschland, (im Bremer Handelsblatt 1873.)

Die gesetzliche Regelung des Feingehalts von Gold- und Silberwaaren, (in den Grenzboten 1873.)

Unsere Zeitungen. Zittau, 1873. Oliva. 46 S. 5 Ngr. (3. u. 4. Heft der Broschüren-Sammlung des Zittauer Zweigvereins der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung.)

Die Bestrafung des Contractbruchs. Gutachten für den Eisenacher Verein für Socialpolitik. Leipzig, 1874. Duncker u. H. 45 S.

Jahresberichte und Gutachten der Zwickauer Handels- und Gewerbekammer.




seit 1848 ordentlicher Professor der praktischen Staats- und Cameral-Wissenschaften zu Leipzig, Königl. Sächs. Geheimer Rath, Ehrendoctor der Rechte der Universität Königsberg, Comthur des Kgl. Sächs. Verdienst-Ordens, des Kais. Russisch. St. Stanislaus-, des K. Russisch. St. Annen-Ordens, Mitglied des K. Bayerischen Maximilians-Ordens für Wissenschaft und Kunst, Ritter des Kgl. Schwedischen Nordstern-Ordens etc.,

geboren am 21. October 1817 zu Hannover, studirte zu Göttingen und Berlin, Michaelis 1840 Privatdocent für Geschichte und Staatswissenschaft zu Göttingen, 1843 außerordentl. Professor und 1844 ordentl. Professor daselbst.


De historicae doctrinae apud sophistas majores vestigiis. Göttingen, 1838. Dieterich. 74 S. 15 Ngr.

Leben, Werke und Zeitalter des Thukydides. Göttingen, 1842. Vandenhoeck u. R. XVI, 575 S. 2 Thlr. 20 Ngr.

Grundriß zu Vorlesungen über die Staatswirthschaft, nach geschichtlicher Methode. Göttingen, 1843. Dieterich. 150 S. 20 Ngr.

Ueber Kornhandel und Theuerungspolitik. Stuttgart, 1847. Cotta. 3. Aufl. 1853. 164 S. 21 Ngr.

Zur Geschichte der englischen Volkswirthschaftslehre. Mit Nachtrag. Leipzig, 1851, 52. Weidmann. 146 S. 1 Thlr. 8 Ngr.

Die Grundlagen der National-Oekonomie. Stuttgart, 1854. Cotta. 10. Aufl. 1873. XIII, 667 S. 3 Thlr. 10 Ngr.

Kolonien, Kolonialpolitik und Auswanderung. 2. Aufl. Leipzig, 1856. C. F. Winter. VIII, 455 S. 2 Thlr.

National-Oekonomik des Ackerbaues und der verwandten Urproductionen. Stuttgart, 1859. Cotta. 7. Aufl. 1873. X, 646 S. 3 Thlr. 10 Ngr.

Ansichten der Volkswirthschaft aus dem geschichtl. Standpunkte. 1. u. 2. Aufl. Leipzig, 1861. C. F. Winter. 495 S. 2 Thlr. 12 Ngr.

Die deutsche Nationalökonomik an der Grenzscheide des 16. u. 17. Jahrhunderts. Leipzig, 1862. Hirzel. 82 S. 20 Ngr.

Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, Seite 292. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:S%C3%A4chsisches_Schriftsteller-Lexicon.djvu/306&oldid=- (Version vom 14.9.2022)