Zum Inhalt springen

Seite:Sächsisches Schriftsteller-Lexicon.djvu/349

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

seit 1872 ordentl. Honorar-Professor der Philosophie an der Universität zu Leipzig,

geboren am 23. Juni 1812 in Schöppenstedt (Braunschweig), 1845–70 Professor der Philosophie und Pädagogik zu Dorpat.


De methodo philosophica. Dissertatio. Königsberg, 1833.

Erläuterungen zu Herbart’s Philosophie. Göttingen, 1834. Dieterich. 12½ Bgn. 20 Ngr.

Die Hauptpuncte der Herbart’schen Metaphysik, kritisch beleuchtet. Braunschweig, 1840. Leibrock. 14 Bgn. 1 Thlr. 7½ Ngr.

De summi boni notione, qualem proposuit Schleiermacherus. Dissertatio. Dorpat, 1843. Model. 2¾ Bgn. 7½ Ngr.

Die Pädagogik der Philosophen Kant, Fichte, Herbart. Braunschweig, 1843. Leibrock. 13½ Bgn. 1 Thlr. 7½ Ngr.

Die Verschiedenheit der Kindernaturen. Dorpat, 1844. Model. 3 Bgn. 7½ Ngr.

Die Vorschule der Ethik. Mitau, 1845. Rehher. 22½ Bgn. 1 Thlr. 20 Ngr.

Entwurf der Logik. Ebendas. 1846. 7½ Bgn. 22½ Ngr.

Die Universität und das Universitäts-Studium. Ebendas. 1848. 82 S. 15 Ngr.

Die Geschichte der Philosophie der Griechen. 2 Bde. Leipzig, 1854, 61. Voß. 934 S. 4 Thlr. 12 Ngr.

Der Vortrag der Logik und sein didaktischer Werth für die Universitätsstudien. Berlin, 1858. Renger. 32 S. 6 Ngr.

Der Elementarunterricht in der Arithmetik mit besonderer Rücksicht auf die negativen Größen. Berlin, 1861.

Erziehungsfragen. Leipzig, 1869. Gräbner. 108 S. 15 Ngr.

Lehrpläne für Knaben-Elementarschulen im Dorpater Lehrbezirk. Dorpat, 1869. Gläser. 71 S. 16 Ngr.

Der Causalitätsbegriff und sein metaphhs. Gebrauch in der Naturwissenschaft. Leipzig, 1871. Hässel. 27 S. 6 Ngr.

Die zeitliche Aufeinanderfolge der Gedanken. Berlin, 1872. Lüderitz. 47 S. 7½ Ngr.

Die Natur und Entstehung der Träume. Leipzig, 1874. Veit u. Co. VIII, 126 S. 20 Ngr.




seit 1871 dritter Custos bei der Universitätsbibliothek zu Leipzig,

geboren am 18. Novbr. 1842 zu Leipzig.


Das Chronicon Sampetrinum Erfurtense, mit Benutzung der Dresdener u. Göttinger Handschrift kritisch untersucht. Inaugural-Dissert. Leipzig, 1867.

Das Chronicon Sampetrinum Erfurtense, herausgegeben. Halle, 1870. (Im 1. Bde. der vom thüring.-sächs. Alterthumsvereine in Halle publicirten Geschichtsquellen.)



Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, Seite 335. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:S%C3%A4chsisches_Schriftsteller-Lexicon.djvu/349&oldid=- (Version vom 14.9.2022)