Seite:Zapolska Käthe.djvu/192

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die „Marktgeldgroschen“, diese Plage jeder Hauswirtschaft, nahmen allmählich auch in diesem Beamtenelend überhand und machten aus einem ehrlichen Mädchen eine Diebin, wenn auch vorläufig nur eine Anfängerin, die aber doch schon mit dem Makel der Sünde sich befleckte.

Als Julia am nächsten Abende sich schlafen legte, fand sie unter dem Kopfkissen schon einige Groschen, für die sie sich allerlei Räucherwerk kaufte, um die ganze Wohnung mit Wohlgerüchen zu erfüllen.

Zwar zitterte Käthes Stimme, als sie bei der Abrechnung die Zahlen für Mehl und Fleisch veränderte. Die am Fenster sitzende Herrin schien jedoch solche Kleinigkeit gar nicht zu beachten.

Durch das geöffnete Fenster drang ein frischer Luftstrom und das dumpfe Rasseln eines in der Ferne vorübersausenden Bahnzuges.

Julias Blicke folgten dessen, wie Purpursterne auf dem hohen Bahndamme dahineilenden Lichtern in die weite Ferne, wie sie diese sich in ihren nebelhaften Traumbildern vorstellte.

Dies war ja die einzige Tageszeit, in der auch auf ihrem Gesichte die Sehnsucht nach Freiheit sich ausprägte. Daher beachtete sie auch gar nicht die ihr gegenüber an der Wand stehende Käthe, die zum erstenmal in ihrem Leben log und mit der ganzen Unsicherheit der Anfängerin die Worte aussprach, welche den Diebstahl verdecken sollten.

Empfohlene Zitierweise:
Gabriela Zapolska: Käthe. Berlin o. J., Seite 192. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zapolska_K%C3%A4the.djvu/192&oldid=- (Version vom 1.8.2018)