Seite:Zauberwesen und Hexenwahn am Niederrhein.djvu/100

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Emil Pauls: Zauberwesen und Hexenwahn am Niederrhein. In: Beiträge zur Geschichte des Niederrheins, Jahrbuch des Düsseldorfer Geschichtsvereins. 13. Band, 1898. S. 134-242

Beilagen.


I.
Die bezüglich des Aberglaubens und Hexenwahns in der Beichtpraxis dem Bischof vorbehaltenen Fälle. Gültig für die Erzdiöcese Köln.
[1]
Kgl. Landesbibliothek in Düsseldorf B 108. Handschrift des 15. Jahrhunderts.
Sequuntur casus sortilegorum.[2]

Notandum, quod isti qui sequuntur propter peccatum sortilegii sunt ad episcorum mittendi. Primo divini sortilegi, augures, magi, incantatores, coniuratores cum observantiis perfidis; qui notas sive caracteres, breves (sic!) sive litteras vel alias res pendunt vel ligant iuxta se. Nullus debet hiis fidem adhibere neque tales querere, (neque ducat ad se) neque in domum suam recipere propter quamcumque rem inquirendam vel superventuram, neque propter vitam servandum neque propter mortem precavendam neque propter morbum fugiendum, neque propter rem perditam, aut grandinem aut tempestatem vitandem vel consequendam; nec per sortes quascunque psalterii, apostolorum sanctorum, scripture in tabulis, in codicibus, in astrolabiis, sprevinacione vel inspectione predictorum nullus promittat aliqua futura vel quelibet maleficia, neque illa attendat.[3] Similiter nulla mulier aut vir aliquis profitcatur vel credat de nocte equitare cum Dyana aut mulierum ac virorum multitudine. (26 q. v. Episcopi).[4] In collectione herbarum Pater noster, Ave Maria vel Credo dici potest causa devocionis sine incantacionibus, caminibus aut observanciis vanis facti vel temporis. Similiter in brevibus aut litteris portandis vel ligandis nichil aliud quam Pater noster, Ave Maria aut Credo scribatur sine observanciis perfidis. Qui aut patitur demonium vel aliquem morbum potest bene uti herbis vel lapidibus contra hec valentibus secundem diversas naturas herbarum vel lapidum, dummodo hiis non sit admixtum aliquid incantacionis sive male observacionis


  1. Ausdrücklich geht aus verschiedenen Stellen der als Speculum confessorum bezeichneten Handschrift hervor, dass der Inhalt auf die Praxis in der Kölner Erzdiöcese sich bezieht. Über die Quellen sagt der Verfasser: Hunc libellum ex multis sancte ecclesie auctenticis et ex dictis doctorum approbatis collegi non sine labore.
  2. Die Hs. ist nicht foliiert. Das Folgende findet sich auf dem 15. Blatte; zwei Blätter vorher werden unter den dem Bischof vorbehaltenen Reservatfällen genannt: … omnis incantator, augur, aruspex … maleficus, demonum invocator.
  3. Hs: attende.
  4. Ist Hinweis auf den berühmten frühmittelalterlichen Canon Episcopi.
Empfohlene Zitierweise:
Emil Pauls: Zauberwesen und Hexenwahn am Niederrhein. In: Beiträge zur Geschichte des Niederrheins, Jahrbuch des Düsseldorfer Geschichtsvereins. 13. Band, 1898. S. 134-242. Düsseldorf: Ed. Lintz, 1898, Seite 233. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zauberwesen_und_Hexenwahn_am_Niederrhein.djvu/100&oldid=- (Version vom 1.8.2018)