Zum Inhalt springen

Seite Diskussion:Die Heimath in der neuen Welt, Dritter Band.djvu/299

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Bob Burkhardt in Abschnitt Lascases

Lascases[Bearbeiten]

Schwedisch S. 277: Las Cases; und woher Las Casas Señor? Bob Burkhardt (Diskussion) 21:55, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Wer sonst als w:Bartolomé de Las Casas könnte den spanske presten Las Cases sein, auf den Fredrika Bremer anspielt? Auch wenn sie in ihrer romantischen Sicht übersah, das Las Casas' Einsatz für die Indios die Einfuhr von Sklaven aus Afrika nach Westindien förderte. Auch in Schweden schreibt man Las Casas so; vgl. sv:Uppslagsbok för alla/L, Neuauflage 1910. Dort findet man auch einen Las Cases, aber das ist w:Emmanuel de Las Cases [las kaz], französischer Marineoffizier und Staatsmann unter Napoleon, der bestimmt nicht gemeint ist. Den Doppelfehler, erst aus Las Casas Las Cases zu machen und daraus anschließend in der deutschen Übersetzung Lascases, sollte WS jedenfalls nicht kommentarlos übernehmen. Druck- und sonstige Fehler blind weiter zu verbreiten, kann doch unmöglich im Sinne von WS sein. Nichts für ungut, Benutzer:Bob Burkhardt! --Vsop.de (Diskussion) 12:47, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Vsop.de, Ja ich glaube „Las Casas“ würde besser aussehen, aber vielleicht genügt diese Diskussion. Benutzer:Maasikaru was denkst du darüber? Sollen wir „Lascases“ zu „Las Casas“ machen? und wenn ja, wie sollen wir es machen? Bob Burkhardt (Diskussion) 14:29, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten

hallo Vsop.de, hallo Bob Burkhardt. Ja, das sollte man ändern. Ich habe es mal nach meinem Gusto umgesetzt. Allseits freundliche Grüsse. --Maasikaru (Diskussion) 15:16, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Bob Burkhardt (Diskussion) 15:22, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten