Topographia Alsatiae: Bersch

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Bersch (heute: Boersch)
<<<Vorheriger
Bernstein
Nächster>>>
Biblißheim
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1643/44, S. 4.
[[| in Wikisource]]
Bœrsch in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[4]
Bersch oder Berse / Persium.

Dieses Elsaßische Städtlein sol Bischoff Johannes von Dirpheim / so Anno 1328. gestorben / neben eilf andern Dörffern deß Bischthums Straßburg / zu umbmauren / und Stätte darauß zumachen / befohlen / und folgends Bischoff Berchtoldus, ein Graff von Bucheck / so Anno 1353. gestorben / mit Mauren und Gräben verwahret haben. Anno 1385. ist der Graff von Sarwerden heimlich für diß Städtlein / welches damals der von Ochsenstein (aliter Ochsenheim) Domprobst / in Handen / und mit dem von Sarwerden einen Krieg hatte / kommen / hat dasselbe erschlichen / geplündert / und verbrandt / auch viel Leut gefangen / und geschätzt. Bruschius de Episcopat. German. Hertzog in der Elsaßer Chronick / und eine geschriebene Straßburger Chronick. Anno 1622. haben die Mansfeldischen hier übel gehauset / Siehe Meteranum part. 3. lib. 39. fol. 218.