aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Textdaten
Autor:
Matthäus Merian (Herausgeber), Textautor: Martin Zeiller
Illustrator:
{{{ILLUSTRATOR}}}
Titel:
Beschreibung des Elsaß
Untertitel:
Das ist / …
aus:
Herausgeber:
Matthaeus Merians Erben
Auflage:
2
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum:
1663
Verlag:
Matthäus Merians Seel. Erben
Drucker:
{{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Frankfurt am Main
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle:
Texte von der HAAB Weimar Scans auf Commons , Bilder eigener Scan eines Faksimiledrucks in Privatbesitz
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND : {{{GND}}}
Bild
Topographia Alsatiae (Merian) 001.jpg
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle
Korrektur gelesen . Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
Die Topographia Alsatiae ist einer der 16 Bände der Topographia Germaniae des Matthäus Merian (Stiche) und Martin Zeiller (Texte). Sie entstand 1647. Diese Version wurde 1663 in zweiter Auflage von Matthaeus Merians Erben herausgegeben. Der komplette Titel lautet:
[Titel ]
TOPOGRAPHIA
ALSATIAE , etc.
COMPLETA,
Das ist /
Vollkömliche
Beschreibung
und eygentliche Abbildung
der vornehmbsten Städt und Oerther /
im Obern und Vntern Elsaß / auch den benachbarten
Sundgöw / Brißgöw / Graffschafft Mümpelgart /
und anderen Gegenden.
Jetzo auffs neu revidiret / und mit dem jenigen / was sonst in dem zuvor
absonderlich gedruckten Anhang / vermehret und
An Tag gegeben und verlegt durch
MATTHAEI MERIANI Seel: Erben.
Gedruckt zu Franckfurt am Mayn / in Johann Georg Spörlins
Buch-Truckerey / im Jahr M DC LXIII .
Ortsverzeichnis (Wikisource)