Zum Inhalt springen

Topographia Alsatiae: Rheinau

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Rheinau (heute: Rhinau)
<<<Vorheriger
Reipertzweiler
Nächster>>>
Rheinfelden
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1643/44, S. 44.
[[| in Wikisource]]
Rhinau in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[44]
Rheinau / oder Rhingau /

Ein Bischofflich-Straßburgischer Marckt-Fleck / den Wimphelingus, in Conrado 66. Episcopo, Civitatem, und auch andere ein Städtlein nennen / darbey der Fluß Ischer in den Rhein fällt / und welchen Orth die Armeniaken Anno 1444. nicht erobern konten: weil die Schützen solchen dapffer defendirten / unangesehen er zuvor Anno 1429. von den Straßburgern gewonnen worden. Hertzog in der Elsasser Chronic. lib. 2. cap. 88. und lib. 3. cap. 3. et 5. am Ende: und die Straßburger Chronick. Heutiges Tags will man diesen Orth nur für einen Marckt-Flecken halten. Disseit deß Rheins / und gegen Rheinau über / ligt das Dorff Wittenwihr / oder Wittenweyer / allda Anno 1638. Hertzog Bernhard von Sachsen-Weymar / einen stattlichen Sieg erhalten / und ward damahln der Hertzog von Savelli in den Rücken geschossen / und der Feld-Marschall Graff von Götz flüchtig. Den 31. Julii, thate man die Todten begraben / und den 1. Augusti, Alten Calend. das Danck-Fest halten. Siehe Georgium Engelsüß / im 1. Theil Weymarischen Feld-Zugs / pagin. 9. sequent. Item / oben Benfeld.