Zum Inhalt springen

Topographia Austriacarum: Ertzhertzogthum Oesterreich

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Ertzhertzogthum Oesterreich
<<<Vorheriger
Dedicatio
Nächster>>>
Baden
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1679, S. 1–3.
[[| in Wikisource]]
Erzherzogtum Österreich in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[1]
I.

Ertzhertzogthum Oesterreich.

Dieser Nahm heist so viel / als ein Land / oder Reich / gegen Morgen / oder der Sonnen Auffgang / gelegen: gleich wie Austrasia so viel / als ein Orientalisch Königreich heisset; wiewol es die Alten / als die es nicht alle recht verstanden / vom Austro, das ist / dem Mittag / hergeführt; da Sie dafür Ostrasia, Oesterreich / vom Oost; gleich wie Ostrogothia, und Ostrofrancia, gegen Auffgang gelegen / solten geschrieben haben; als wie die Griechen auch Oesterreich Οςρίκιον nennen. Es ist Ostria, oder Oesterreich / vor Zeiten zum theil das Ober-Pannonien genant worden / in welchem Lande etwan deß Ptolemaei Teracatriae, und Racatae, wie man darfür hält / gewohnt / weilen die Polen noch heutigs Tags die Oesterreicher Rakuszy, die Böhmen / und Mähren aber sie Rakaussy, und Rakussané, nennen. Pirckheimerus will / daß des Ptolemaei Curiones, und Chaetuori, um Crembs / und dorthinein gegen Znaym / und Niclasburg gesessen. Lazius vermeynt / daß auch die Boii einen guten Strich von diesem Land inngehabt / ehe Sie dannen von den Marcomannern vertrieben worden: Zu welchen sich folgends die Longobarden / und andere Völcker gesetzt; Jenseit der Thonau aber haben die Norici gewohnt. Es hat dieses Land hernach lang zum Königreich / und Hertzogthum Bayern gehört / welches Könige / und folgends Hertzogen / zu Beschützung der Gräntzen / einen Marggrafen dahin verordnet haben / welche Würde mit der Zeit erblich / und die Marggrafen endlich gar umbs Jahr 1156. durch Käiser Friederichen den Ersten / der Bayrischen Jurisdiction entzogen / und das gantze Land / vom Einfluß deß Inß in die Thonau / biß an die Enß / zu Oesterreich geschlagen / und Marggraff Heinrichen von Oesterreich / mit dem Hertzogs Titul / erblich übergeben worden: Und hat / auß seinen Nachkommen / der letzte deß Bambergischen Stammens / und der ersten Marggrafen und Hertzogen zu Oesterreich / nemlich Hertzog Friederich der Streitbare / so Anno 1246. gestorben / auch am erste den Titul eines Ertzhertzogen zu Oesterreich umbs Jahr 1245. vom Käiser Friederichen dem Andern erlangt: Dessen Bruders / Hertzog Heinrichs deß Unbarmhertzigen / Tochter / die Gertrud / Marggraff Hermann zu Baden geheuratet / dessen Sohn Friderich Hertzog zu Oesterreich / und Marggraff zu Baden / Anno 1268. oder 69. zu Neapoli / mit dem letzten Hertzogen auß Schwaben / dem Conradino, geköpfft worden ist. König Ottacker in Böheim / der allbereit durch etliche Oesterreichische Herren vorhero gleichsam beruffen worden / nahm ernanten Hertzog Friedrichs deß Streitbaren / und Letzten auß dem Bambergischen Stammen / Schwester Margaretham, wiewol sie schon alt gewesen / zur Ehe / damit Er einen bessern Titul zu Oesterreich haben kunte; wiewol Er sich / als er das Land bekommen / hernach wieder von ihr hat scheiden lassen. Er muste aber folgends mit Käiser Rudolffen dem Ersten deßwegen kriegen / und blieb Er endlich den 25. Septembris Anno 1278. beym Stättlein Laha in Oesterreich / in der Schlacht. Darauff der Käiser / auß Bewilligung deß Reichs / seinen Sohn Albrechten zum Statthalter über Oesterreich setzte; und ihme folgends die Länder Oesterreich / Steyer / Crain / und die Windische March / Anno 1282. völlig verliehe; von welcher Zeit an biß daher Oesterreich bey seinem Hochlöblichsten Hauß Habspurg verblieben / unangesehen man sich etwan unterschiedlich dasselbe um solches Lande zu bringen bemühet hat.

Es wird aber Oesterreich / durch die Enß in das Unter- und Obere getheilet / und hat das Land unter der Enß / oder Unter-Oesterreich / zu Gräntzen / von Morgen Ungarn / vom Abend Ober-Oesterreich / von Mitternacht Böheim und Mähren / gegen Mittag das Steyrisch Gebürg / so sich weit und breit erstrecket. Wird getheilet ins Steinfeld / Tulnerfeld / Marchfeld / und Genßfeld bey Weitracht; Item / in das Land Unter- und OberWiener-Wald; Unter- und Ober Meinhartsberg. Zu den Landtägen erscheinen die Bischöffe von Wien / und Neustatt / so beede Käiser Friederich der Vierte gestifftet / jetzt aber einer verwaltet; Item / der Großmeister S. Geörgen Ordens / so auch von besagtem Käiser seinen Ursprung hat / ein Fürst ist / und gemeinlich in Kärndten wohnet: Darnach der Teutsche Meister; Item / der Meister deß Malteser Ordens: Die Pröbste zu Wien / Neuburg / und andere. Unter den Aebten hat den ersten Sitz der von Melck / deme andere / und folgends die drey Carthäuser Priorn / Asspach / Gemming / und Maurbach / nachgehen. Es schicken auch die Dombherren zu Wien einen Gesandten. Diesen folgen die Weltliche Stände / als Fürsten / Grafen / Herren / so der ander; und dann der Ritter / oder dritte Stand / welchen die vom Adel / so würckliche Land Leute / und in der Landtafel eingeschrieben seyn / machen. Der vierte Stand bestunde vor diesem auß den Stätten / jetzt nicht mehr; sondern es seyn solche vor Jahren dessen entsetzt worden; Werden gleichwol noch zu den Landtägen beschrieben / und angelegt / schicken ihren [2] Außschuß / haben / neben den dreyen obangedeuten Ständen / als der Praelaten / Herren / und Ritterschafft / ihre freye ungezwungene Bewilligung; also / daß ein Landsfürst / für sich selbst / ihnen keine Aufflagen / oder Contributiones (wie andern Stätten und Märckten / so desselben eigenthumliche / und Cammergüter seyn / und in das Vizdom / und andere Aempter / wie anderer Cammergüter Unterthanen / alle Obrigkeitliche Anlagen / als ein obliegende schuldige Aufflag / geben müssen) anderst aufftragen / oder zu geben begehren / als was in gesambten Landtägen geschlossen / und verwilligt wird / und solcher Stätte Quota von Alters den Ständen zuzutragen gebühret; so sie dann selbst untereinander anschlagen / und solche Gebühr in das Landhauß / und nicht in das Vizdom Ampt / wie andere Cammergüter / reichen; welche Stätt auch durch einen Landsfürsten nicht veralienirt; die eigenthumliche Cammergüter aber verkaufft und versetzt / ja gar verschenckt werden können. Und haben besagte Stätte / zu dero Berathschlagungen / ein eigne Rathstuben im Landhauß zu Wien / und muß altem Gebrauch nach / und der Stände Freyheiten gemäß / ein Fürst des Landes / wegen der freyen Landtags Bewilligung / jährlich / und so offt ein Landtag gehalten wird / und ein Bewilligung erfolgt / einen Revers, und Schadloßbrieff den Ständen / und Stätten / herauß geben. Es seynd aber diese nachfolgende Landsfürstliche Stätt in Unter Oesterreich / Wien / Neustatt / Krembs / Stein / S. Pölten / Tuln / Ipß / Corneuburg / Retz / Zwettal / Laa / Baden / Böhmisch Waidhofen / Egenburg / und Closter Neuburg; welche (ausser Wien / Neustatt / und S. Pölten) mitleidende Stätte genant werden / als die mit den 3. Ständen leiden / und ihre Anlagen / neben denselben / in das Landhauß lieffern müssen. Besagte drey Stätte aber haben den Nahmen der Mitleidenden nicht / vielleicht darumb / weilen sie vor der Zeit Cammergüter mögen gewesen seyn / und ihre Landsteuer / durch einen sonderlichen Landsfürstlichen Vorbehalt / zu mehrerm Einkommen eines Fürsten / sonders Zweiffels / angesehen / in das VizdomAmpt zu Wien geben; wiewol sie die extraordinari Anlagen / als Haußgulden / Rüst- und andere Landes Contributiones, und Anschläge / auch in das Landhauß entrichten müssen. Neben den erzehlten / hat es auch andere Herren Stätte im Land Unter-Oesterreich / von welchem ein altes Sprichwort ist / daß es seines gleichen nicht habe. Dann es ist darinn fast alles / was der Mensch bedarff / ausser Saltz / so auß Ober-Oesterreich dahin gebracht wird. Es wächst da herrlicher Wein / Geträid / und andere Victualien; und wird der Land Saffran dem Welschen weit fürgezogen / und zur Artzney gebraucht. In den Wassern / als der Thonau / Erlaph / Träsam / Ips / Melck / March / Teja / Kamp / und Leytha / findet man stattliche Fisch und Krebs. Und seyn die Inwohner eines höfflich- und lustigen Humors / Gast- und kostfrey / und haben die Gesellschafften lieb; Daher man auch die gemeine Leut Fläscheltrager / und Paschkaler zu nennen pfleget / weilen sie mehrentheils wol leben / und auff das Fasten sich nicht viel verstehen. Das Wappen dieses Landes waren vor Zeiten fünff guldene Lerchen / in einem Himmelblauen Schilde: Aber nach deme Marggraff Leopold von Oesterreich / in Eroberung der Statt Ptolemais / sich so ritterlich gehalten / und / ausser der Gürtel so weiß verblieben / gantz blutig gewesen / so hat ihme der Käiser / und das Reich / ein neues Wappen / nemlich roth und weiß / gegeben / so noch heutigs Tags im Brauch ist.

Belangend das Land ob der Enß / oder Ober-Oesterreich / so hat solches gegen Auffgang das Unter-Oesterreich / gegen Abend das Bistum Passau / das Land Bayern / und Stifft Saltzburg; gegen Mittag das Land Steyer / und gegen Mitternacht Böheim. Ist zwar auch ein gutes Land / das einen feinen Traidboden / und theils Orthen Weinwachs / benebens fischreiche Wasser / als die Thonau / die Enß / die Traun / und andere mehr / hat; aber es ist dem Land Unter der Enß / weder an Grösse / noch Fruchtbarkeit / zuvergleichen; ist gebürgig / und geräth der Wein nicht zum besten: Allein ist es gesünder / als Unter-Oesterreich / daselbst die Pest / hitzige Fieber / und Ungerische Kranckheiten / vielmals regieren; wiewol der Wind den Lufft umb etwas reiniget. Und haben die Landsfürstliche sieben Stätte in Ober-Oesterreich / als Lintz / Steyer / Welß / Enß / Freystatt / Gmünd / und Vöckabruck / in deme einen Vorzug vor den Unter Enserischen Stätten / daß sie den vierten Standt noch machen / zween Verordnete auß ihnen / und einen Syndicum haben / und nicht allein zu den Landtägen / sondern auch zu andern particular Zusammenkunfften / nacher Lintz / als der Hauptstatt dieses Landes / beschrieben werden / und ihrer Verordneten einer stetigs daselbst residirt, und mit den andern der drey höhern Ständen / als der Praelaten / Herren / und Ritterschafft / in dem Landhause zu Rath gehet. Mit den Herren Stätten aber dieses Landes hat es ein andere Gelegenheit. Käiser Friederich der Erste diß Nahmens hat dieses Land / wie auch allbereit oben gemeldt worden / von Bayern genommen / und dasselbe / samt Unter-Oesterreich / zu einem eignen / und freyen Hertzogthumb gemacht. Und obwoln Hertzog Ott zu Bayern / durch seinen Sohn Ludwigen / nach dem Tode Hertzog Friederichs von Oesterreich / und seines Successoris, nemlich Marggraff Hermans zu Baden / Ober-Oesterreich einnehmen / und zu Bayern wieder bringen lassen; so bliebe es doch nicht dabey / sondern es muste Bayern mit König Ottackern in Böheim / nunmehr Hertzogen in Oesterreich / darumben kriegen / biß die Sach verglichen ward / und hergegen der König dem Bayerland Schärdingen / Neuburg am In / Ried / und Schittenhofen / wieder zugestellt hat. Und ob schon hernach auch Keyser Rudolph der Erste / in dem Krieg / den Er mit besagtem König Ottakern führte / solches Land Ob der Enß / Hertzog Heinrichen auß Bayern / wieder vor 46. tausend Gulden versetzte; so muste Er doch weil Er seinen Feinden / den Böhmen / Hülff gethan zu haben beschuldigt ward / dem Käiser solch Land / ohne Geld / wieder geben / und ihme noch darzu abbitten: Dessen Sohn Ottoni zwar Er / der Käiser Rudolph / mit seiner Tochter Catharina / das Land zwischen der Thonau / und Enß / zum Heurathgut geben; aber da solche verstorben / hat ihr Bruder / Hertzog [3] Allbrecht zu Oesterreich / Anno 1283. solches wieder begehrt / auch das durch Waffen gesucht; und ist darauff die Sach vertragen worden / und ferners Ober-Oesterreich bey dem Hauß Habspurg verblieben / biß im nächsten Böhmischen Krieg / die Stände sich in die Böhmische Confoederation eingelassen; da dann durch den Hertzogen auß Bayern / jetzigen Churfürsten / Herrn Maximilian / sie zum Gehorsam gebracht worden; und hat selbiger Herr Churfürst hernach das Land / als einen Pfandschilling / für die auffgewante Kriegskosten / innen gehabt / biß dasselbe Anno 1628. wieder gelöst worden. Und wird der Zeit von einem Landshauptmann (so die Oesterreichisch Lands-Fürstliche Obrigkeit vertritt / und im Schloß zu Lintz wohnet / auch seinen Anwald / Lands Räth / Landschreiber / und andere Beampte hat) und denen obgedachten der vier Stände Herren Verordneten / oder Außschüssen / regieret. Benebens ist auch der Landsfürstlichen Cammergüter halber / ein Vicedom allda. Es hat diß Land / wegen der Session, und Praecedentz / Strittigkeit mit den dreyen Fürstenthümern Steyer / Kärndten / und Crain; daher es auch Anno 1518 mit den andern Landen / das Inßpruckisch Libell nicht gesigelt / sonder es ist / wegen Ober-Oesterreich / ein besonder Libell auffgerichtet worden. Weilen man aber im Schreiben / und Tituliren / beede Länder / unter und ob der Enß / unter einen Nahmen / Oesterreich / setzet / und begreifft; Als wollen wir in diesem Tractat sie ingleichem nit trennen; gleichwol auch dem Hochlöblichen Hertzogthum Steyer / wegen seiner Praetension gegen Ober-Oesterreich / hiedurch nichts benommen / noch uns in diese Strittigkeit eingeflochten / sondern jedem Lande seine Zusprüch / und Gerechtigkeit / hiemit / per expressum, vorbehalten haben.

Es hat in beeden Oesterreich einen sehr grossen Adel / so wol hohen / als nidern. Und haben unter vielen andern / so Anno 1636. zu den Landtägen seynd beschrieben worden / sich auch folgende Geschlecht darinn befunden; Als die Althamer / von Altheim / Ampstätter / Artstätter / Aspann / Auersberg / Auer / Bayr / Barbo / Beck / Brandeiß / Breuner / Cammerer / Collalto / Concin / Corvin / Dietrichstein (in welchem Geschlechte Fürsten / Grafen / und Freyherren / seyn) / Egg / Eggenberg (Fürsten / und Freyherren) / Ehrenreuter / Enckefurt / Engel / Englhofer / Erstenberger / Eybeswald / Eytzing / Fraunhofer / Federle / Fenck / Fentzl / Fernberger / Feyertager / Fierentz / Flußhart / Francking / Fraunhofer / Freyberg / Friedesheim / Fugger / Fünffkircher / Fürstenberg / Gäbelkofer / Gärtinger / Gera / Geyer von Osterburg / Geymann / Gilleiß / Gold / Goltz / Grana (Marggrafen) / Greussen / Gruber / Grunberg / Grundemann / Grünthall / Hack / Hacker / Häckl / Hackberger / Haffner / Hager / Haiden / Haimb / Händl / Hardegg / Harrach / Hegenmüller / Herberstein / Heussenstein / Hilbrand / Hoberg / Hohenegger / Hochstätter / von Hoffkirchen / Hoffmann / Hoe / Hohenfelder / Hohenwart / Hojes / Höritzer / Hörlingsberger / Hornberg / Huetstocker / Jägenreiter / Jörger / Katzianer / Keynach / Kevenhüler / Kiesel / Kielman / Kirchberg / Kleindienst / Köllenbeck / Kornfeiln / Kollonitsch / Königsperg / Kötzler / Krämer / Krausenegg / Küen / Küenberg / Kuffstein / Kurtzen / Kulmer / Kuttenfelder / Lamberg / Landau / Langeysen Lasberg / Lehner / Leyser / Liechtenstein / (in welchem Geschlecht Fürsten / Grafen und Freyherren /) Lindegg / Listhen / Löbl / Losenstein / Maladein / Mammingen / Masko / Meggau / Molart / Montecuculi / Montreschier / Moser / Murtzer / Mülhaimb / Neidhart / Neydegg / Neuhauß / Niesser / Nothafft / Nuz / Oedt / Oderheimb / Opperstorff / Pacheleb / Pachmeyer / Paumgartner / Palffy / Pentzing / Perger / Pettey / Pestalutz / Pirckheim / Pirckhammer / Podenstein / Polani / Polheim / Pötting / Prag / Pranck / Praun / Prösing / Puchheim / Puecher / Puelder / Questenberg / Rächwein / Radmansdorff / Rainer / Rappach / Ratzendorff / Rauber / Rederer / Rehling / Reiffenberg / Riederer / Ringsmaul / von Rödern / Rogendorff / Rohrbach / Römer / Rotthal / Rueber / Sachsenländer / Sallburg / San-Juliani / Santhilier / Salm / Saurau / Schallenberg / Schärffenberg / Schönkirchen / Schinderle / Schmelzing / Schmidtauer / Schmidtsberger / Schröttel / Schütter / Schweinbeck / Schiffer / Schrottenbach / Schrott / Seger / Serentein / Serin / Sitzendorff / Sonderndorff / Spätt / Spiler / Spindler / Sprintzenstein / Stadl / Stängel / Starenberg / Startzer / Steger / Stettner / Storch / Stozing / Strasser / Strauß / Strein / Stroza / Stubenberg / Stubner / Tanneberg / Tannhausen / Tannrädel / von Tättenbach / Taxis Teuffel / Tertz / Thurn / Tieffenbach / Tollinger / Traun / Trautmansdorff / Trautson / Tylli / Velderndorff / Vierherr / Ungelter / Ungnad / Unverzagt / Ursenbeck / Volckrah / Waldberg / Wallnstein / Walther / Walterskircher / Weber / von Weltz / Werdenberg / Weiß / Weixelburg / Westernacher / Winckler / von Windischgrätz / Wolzogen / Wolff / Wurmbrand / Zehentner / Zeller / Zingendorff / Zobel etc.

Es haben die Stände / und Andere / so in den fünff Nider-Oesterreichischen Erb-Landen gesessen seyn / vermög Käisers Ferdinandi I. Anno 1544. den 28. Junii / widerholten Mandats / oder offenen Generals / wegen ihrer Stück / und Güter / so sie in denselbigen Landen / von Außländischen Fürsten / zu Lehen tragen / Inhalt deß Hauses Oesterreich / und der Lande Freyheiten / allein die Lehen im Lande / und nicht ausser desselben / zu empfahen. Und solche fünff Länder / Oesterreich / Steyer / Kärndten / Crain / und Tyrol / samt einverleibten Landen / Graffschafften / Herrschafften / und Orten; auch den Bistümern Trient / Brixen / Gurck / Lavant / Seccau / Laybach / Wien und Neustatt / Item / der Baley Oesterreich / und der Baley an der Etsch im Gebürg; auch den Grafen von Hardegg / Losenstein / den Herren von Rogendorff / und viel andern mehrern / machen den Oesterreichischen Kraiß. Was aber die Stätte der besagten fünff Hauptländer / und zwar Erstlich die Oesterreichische / anbelangt / so folgen solche jetzt ordentlich hernach.