Zum Inhalt springen

Topographia Circuli Burgundici: Salins

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Salins (heute: Salins-les-Bains)
<<<Vorheriger
Rougemont
Nächster>>>
Saulbie
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 279–281.
[[| in Wikisource]]
Salins-les-Bains in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[279] Salins, Sans / Salinae, Diß ist der fürnehmsten Stätt eine in dieser Graffschafft Hoch-Burgund / allda obgedachter König Ludwig auß Franckreich / als er nach seiner Wallfahrt gen S. Claude, Anno 1482. hieher kam / den Hohen Landes-Rath / oder das Parlament / (weilen Dole von den seinigen verbrant worden /) wieder auffrichten lassen; das aber hernach wieder auff Dole kommen / da es auch noch der Zeit ist. An statt dessen / machet diesen Ort insonderheit das ansehenliche Saltzwasser berühmbt / welches allda durchs Fewr bereitet und zu einem herrlichen Saltz / das dem Fürsten / weil es weit verführet / viel einträgt / gesotten wird; davon Gollusius, in etlichen Capiteln / handelt; und / unter andern / sagt / es habe auch andere Saltzwasser in diesem Lande / als zu Gronson, Mont-Morot, und Lons-le Saulnier, aber man gebraucht sich / wegen Mangel Holtzes / deren nicht. Die Gegend umb Salins seye vor Zeiten Scodinga genannt; und diese denckwürdige Statt / von den alten Burgundischen Fürsten / so geliebt / und hoch gehalten worden / daß / obsie wol zu dieser [280] Graffschafft Burgund gehörig / und dem Landsfürsten gleichen Gehorsam / als andere / zu leisten schuldig / doch / wegen deß Schatzes / so diese Statt hat / sie sich absonderlich von ihr / biß auff den heutigen Tag / Herren zu Salins, haben nennen wollen. Si ligt in einem Grund / und gleichsam in einem weiten Riß / oder Spalt / deß sehr lustigen Goldbergs / oder de la montagne d’Orée, so über dem Saltzthal / oder Thal von Salins, herfür reiget / und welchem die Alten / wegen seiner Lustbarkeit diesen Nahmen gegeben haben; und auß dem ein lebendiges Wasser quillet / so besagtes Thal / in welchem die Statt nach der Länge / zwischen den 2. Bergen / von jedem fast in gleicher Weite / liget / befeuchtiget / und gar lieblich daher rauschet. Es erstrecket sich aber diese berühmbte / und reiche Statt / gar weit in solchem Thal / und abhangenden Wegen der Berge / herab; ist aber / wegen der Enge solches Thals / nicht gar breit. Hat schöne / grosse / und nach Gelegenheit deß Orts breite Gassen / daran über die massen schöne / und hohe Häuser ligen / die auch ihre Gemachsame / und Gartenwerck / haben. Die Stattmauer ist sehr vest / und mit gar hohen Thürnen verwahret. Und ob woln gedachte Berge / so dieses enge Thal / in dem die Statt / wie gesagt / gelegen / wegen ihrer Höhe / grausam / anzusehen seyn / so tragen sie doch / an theils Orten / so die Sonne haben / sehr köstlichen Wein. Zu Ende der Statt ligen 2. Schlösser / gleichsam als 2. Aerm / deren das eine / so mehrers gegen Mittag auff einem Felsen liget / insgemein Chasteau de Bracon; das so gegen über / de Belin, genant wird. Es gibt zwar umb die Statt fruchtbare Aecker / aber die / wegen der löcherichten / und hohlen Ort / und Räuhe der Berg / hart zu bauen seyn. Durch die Statt lauffet der schnelle Fluß Forica, so die Mühlen / deren allhie nicht wenig / treibet. Das Saltzwasser / so gesotten ein sehr weisses Saltz gibet / und davon diese herrliche / und weitberühmbte Statt den Nahmen / hat fürnemlich 3. Gruben / darin es herfür quillet; und ist das Gebäu / oder la grand Saulnerie, darinn es gesotten / prächtig / und recht Königlich auffgeführt. Es hat da auch 2. Vorstätte / als ein kleine beym Thor de Mal-pertuis, da sich die Länge der Statt anfahet; und die ander / so schön / und lang / beym Thor Houdin, da sich der Statt Länge endet / und welche Vorstatt unter den obgedachten Schlössern Bracon, und Belin, ligen thut. Es hat gleichwol dieses Schloß Bracon, wie Gollusius erinnert / umbs Jahr 1590. zu grund zu gehen angefangen: das ander / nemlich Chastel Belin, und das nicht weit von der Statt gelegene Schloß Poupet, hattens allbereit gethan; und war damaln nur das Castell / oder Schloß Guyon noch übrig / so oberhalb der Statt / und zwischen dem Schloß Belin, und der Stattmauren gelegen. Paulus Merula sagt / es seyen allhie vier Pfarrkirchen / als zu S. Anatolio, Mauritio, Johann dem Täuffer / und der Jungfrauen Marien / drey Spitäl / und zwar zween in der Statt / als Montis Acuti, und deß H. Bernhardi; und das dritte Brachionis, auff einem Felsen / gegen Abend. Obgedachter Gollusius setzet umbs Jahr 1590. diese Kirchen nach einander / als de S. Marie, S. Mauris, S. Magdaleine, l’Hospital de S. Bernhard, la Chapelle Sainct Pierre, le Temple, les Peres Cappucins ausserhalb der Statt / de S. Anathoile, de S. Jean, le Prieuré de la Magdelaine, les Cordeliers, l’Hospital du S. Sepulchre dict de Mont-Aigu, S. Michel, l’Hospital de Bracon, ausserhalb der Statt: und von andern vornehmen Gebäuen les Hasles, le Siege de Justice, und andere mehr. Es ist allhie der H. Hugo, diß Nahmens der erste Ertz Bischoff zu Bisantz / so Anno 1066. oder 67. gestorben / auß einem gar vornehmen Geschlecht gebohren worden / welcher die obgedachte fürnehmbste Kirch / dem Heiligen Anatolio Confessori, & Episcopo, von Nation ein Schottländer / (der allhie ein einsames Leben geführt / und da begraben worden) zu Ehren / ehe er / Hugo, Ertz-Bischoff worden / wieder erbauet / und in solcher Canonicos, oder Chorherren / angeordnet hat. Anno 1479. eroberten die [281] Frantzosen diese Statt. Anno 1492. liessen die von Salins den Käyser Maximilian da ein / welches verursacht / daß sich viel Ort hernach auch an ihn ergeben. In dem nächsten Krieg / ist diese wolbefestigte Statt der Frantzösischen / und Weymarischen Macht entgangen / und beständig Spanisch geblieben; hat aber gedachte ihre Vorstätte abgebrochen. Georgius Engelsüß im 2. Theil Weymarischen Feldzugs sagt / daß die Weymarischen / nach dem sie Mortrant im Freygebürg Anno 1637. erstiegen / auch Salins belagern wollen / sey aber nicht angegangen. Es hätte zwar sich diese Statt hernach zur Neutralität geneigt: als aber Hertzog Bernhard Anno 39. wieder auß dem Lande gezogen / so sey die Tractation auch gefallen.