Zum Inhalt springen

Topographia Circuli Burgundici: Scherpenbeuuel

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Scherpenbeuuel (heute: Scherpenheuvel-Zichem)
<<<Vorheriger
Santhofen
Nächster>>>
Sevenbergen
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 73.
[[| in Wikisource]]
Scherpenheuvel-Zichem in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[73] Scherpenbeuuel / Collis asper, von theils auch Mons acutus, oder Montaigu genannt / eine halbe Meil von dem alten Städtlein und Schloß Sichenen / und 1. Meil von der Stadt Diest gelegen / ist vor Jahren ein wilder und waldächtiger Ort gewesen / jetzt aber ein Brabantisch Städtlein / so aus Befelch Ertzhertzog Albrechts zu Oesterreich / Fürstens in Niederland / mit Thoren und Mauren / umbgeben worden. Gehört sonst / mit andern benachbarten Orten / erblich dem Haus Nassau zu. Ist wegen eines Marien-Bildes / und der Wunderwerck / so dabey geschehen sollen / sehr berühmt; davon Lipsius zu lesen. Es haben hochgedachter Ertzhertzog / und dero Gemahlin / Fr. Isabella Clara Eugenia, ein prächtigen / und wol Königlichen Tempel / von Grund auff / in runder Form / alda bawen lassen; der erst im Jahr 1621. vollendet worden ist; wie Miraeus in Fastis Belgicis, p. 341. und 515. berichtet.