Zum Inhalt springen

Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae: Heele

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Heele
<<<Vorheriger
Heilsperg
Nächster>>>
Hoenstein
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1652, S. 30.
[[| in Wikisource]]
Nach Wikipedia-Artikel suchen
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[30]
Heele / Hela /

In Cassuben / an der Oost See / gegen dem Außfluß der Weissel in dieselbe über / und in einer halben Insel / gelegen: von welchem Städtlein Philippus Cluverius die Herulen herführet. Dann also saget Er lib. 3. Antiq. German. c. 39. Vocabulum Heel oppidi in peninsula ante Vistulae Ostium occid. siti, à quo fortè dicti the Heler / Helii, fortè Graeci fecere ἑλκροὶ q. derivat, à Graeca voce ἕλη, quae paludes significat. Alii, transpositis liquidis, pro Heluri, dixere Heruli, quod apud plerosque obtinuit. Und was Er Cluverius von diesem Volck vorher / und hernach / mehrens schreibet / und vermeinet / daß die Heruli eben die Lemovii gewesen / die bis an die Cassubische Stadt Heele hinan gewohnet / und von ihr Heluri, und hernach / mit Versetzung eines Buchstabens / Heruli seyen genant worden. Anno 1572. umb Ostern / ist diß Städtlein Heel von eigenem Feuer außgebronnen.