Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae: Joachims-Thal

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Topographia Germaniae
Joachims-Thal (heute: Joachimsthal)
<<<Vorheriger
Jacobshagen
Nächster>>>
Kiritz
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1652, S. 67.
[[| in Wikisource]]
Joachimsthal (Barnim) in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[67]
Joachims-Thal /

Die Fürsten-Schul / in der Ucker-Marck gelegen / von Churfürst Joachim Friderichen Anno 1607. fundirt. Ist bey diesem letztern zerstörlichen Kriegswesen / sehr in Abnehmen gerathen / deren aber die jetzo regierende Churf. Durchleucht. mit einem ansehenlichen beneficio wiederumb auffzuhelffen bedacht seynd.