Zum Inhalt springen

Topographia Saxoniae Inferioris:Tunderen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Tunderen (heute: Tønder)
<<<Vorheriger
Trittau
Nächster>>>
Vapenveld
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1653, S. 232–233.
Tønder in Wikisource
Tønder in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite
[232]
Tunderen / Tonderen / Tundarium.

Andreas Angelus, in seiner Holsteinischen Stätt-Chronick / cap. 9. schreibet / von dieser Statt / also: Wannen der Nahme Tunderen sey / zeigen die Historici nicht an: Der Situs aber / oder das Lager dieser Statt / ist wol bekant / als / daß Sie lige in Suder-Jutand / oder im Hertzogthumb Schleßwigk / an der West-See / oder am grossen Teutschen Meer / sonst Mare Britannicum, vnd der Oceanus geheissen. Gleich wie die andere Stätte / in Suder-Jutland / nicht viel über 300. Jahr alt sind: Also hat die Statt Tundern auch nicht viel länger gestanden / nach dem Sie Stattrecht bekommen. Denn / wie D. David Chytraeus, lib. 2. Chron. Saxon. anzeiget / hat Sie Hertzog Abel in Jutland / Woldemari deß Andern Sohn / im 1243. Jahr nach Christi Geburt / mit Stattrecht bewidmet. Diese Statt hat zum Insiegel / vnd Wappen / ein grosses Schiff / so im Wasser stehet / welches Sie ohn Zweiffel daher bekommen / daß Sie an einem bequemen Schiffport liget / daran nicht allein Einländische / sondern viel frembde Außländische Schiffe anlencken: Heutigs Tags aber können die Schiff / so nahe nicht anlencken / wie vor Alters / dann es ist Landes eingedeichet. Biß hieher Angelus. Pontanus sagt / daß zweyerley Tundern seyen / das grössere / vnd kleinere; vnd seye das Schloß Anno 1421. (Al. 1422.) von den Dänen / vergebens belagert worden. Johann Peters nennet das Schloß ein weil Klein Tunderen / hernach aber Lütken-Tundern / von welchem Schloß / oder Lütken Tundern / Helduaderus. part. 1. pag. 116. et 121. zu lesen. G. Braun / im 5. Theil seines Stättbuchs / sagt / Tundern sey ein schönes Stättlein / sampt einem Schloß / gelegen in dem Theil deß Hertzogthumbs Schleßwick / den man Klein-Frießland (Sihe aber oben Tonningen) nenne: Anno 1555. den 18. Junij / seye der Damm / oder Wur / mit der Wasserfalle befestiget / vnd dem Meer entgegen gesetzt / auch von Hojer / biß gen Cohart / weiter geführt / vnd im Jahr 1564. von Hertzog Johann dem Eltern zu Holstein / ein anders Wuer / mit der Wasserfall gemacht worden; welches von Rotebul / biß nach Widingart / sich erstrecke: Daher es komme / daß die Schiffe / ein grosse starcke Meil wegs / anjetzo / von der Statt bleiben müssen: Aber / was kleinere Schiff / vnd Kahnen seyn / die können zu Herbst / vnd Frühelingszeiten / durch die besagte beyde Wasserfallen / kommen / vnd bey gedachten / nahend der Statt gelegnen / wolbefestigten / vnd deß Hertzogs Adolphi zu Holstein Erben (der Zeit Hertzog Friederichen / zu Gottorff) gehörigem Schloß / anlenden: Es seye die gemeine Sag / daß an diesem Ort die Angler zu Schiff gangen / vnd nach Britannia / so hernach von Ihnen das Engelland / oder Anglia, genant worden / gefahren; wie dann / nicht fern von dannen / ein Stättlein seye / das noch heutigs Tags der Angler Nahmen habe. Vnd dann / so schreibet C. Ens, in deliciis apodemicis pag. 227. daß Tunderen einen fruchtbaren Boden / von Aeckern / vnd Vieheweide / habe: Die Meereswellen seyen Anno 1532. biß an die fürnehmste Kirche allhie / von dritthalb Schuhen hoch / gangen; daher dieses Stättlein / wider das wütende Meer / wie oben gedacht / hat verwahret werden müssen. Es lige / sagt Er ferners / Tundern vier Meilen von Flensburg / acht von Schleßwick / sechs von Husem / vnd acht von dem Dithmarsischen Lunden. Anno 1581. den 30. Septembris / ist diese fürnehme Statt / vmb 300. Häuser / durchs Fewr / kommen. Anno 1615. ist die Brücke vor dem Schloß / durch die Wassersfluth / weggetrieben / da das Wasser / in der Pforten / biß an die Fenster gestanden; auch hat der Wall / vnd Mauer / an einer Seite / Schaden bekommen; in der Statt hat man [233] mit Böten fahren müssen; wie obgedachter Helduaderus part. 2. Chronol. pag. 294. berichtet. Man gedencket noch eines Tunderen / zugenant Megeltundern / oder Meltundern / in dem Bistumb Ripen / vnd Nord-Jutland gelegen / dahin Anno 1639. den 20. Hewmonats / ein Dänisch junges Mensch / Nahmens Christina / Suenonis Tochter / auß ihrem Dorff Osterby / (so kaum ein halbe Meil vom jetztbesagten Stättlein gelegen /) gangen / vnd / vnter wegen / ein güldenes Horn vngefehr gefunden; davon Olaus Worm, in Danicis Monumentis, lib. 4. pag. 344. seqq. vnd Andere mehr geschrieben haben. Vnd solches Tunderen ist dem König in Dennemarck / vnd selbiger Cron / gehörig.