Topographia Sueviae: Fussach

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Fussach (heute: Fußach)
<<<Vorheriger
Fürstenberg
Nächster>>>
Füssen
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1643, S. 74.
[[| in Wikisource]]
Fußach in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite



[74]
Fussach /

Schloß vnd Dorff am Bodensee / zwischen Bregentz vnd Rheinaw gelegen / vnd zu der Oesterreichischen Herrschaft Feld-Kirch gehörig / dahin sich die / so von Lindaw außraisen / vber den See führen lassen; von dannen man noch bey fünff Stunden nach besagtem Feldkirch zu reiten hat. Ist / vor Zeiten / der Grafen von Montfort gewesen / ehe solcher Ort an Oesterreich kommen ist wiewol die Mönch von S. Gallen auch etwas Gerechtigkeit da haben; davon beym Stumpfio libro 10. cap. 35. zu lesen. J. G. Schlee schreibet fol. 17. seq. daß nach dem Dörfflein Geyßau / so zwischen dem Rhein / vnnd Bodensee / dem See nach / jenseit deß Rorspitz / welcher weit in Bodensee hinein gehet / das Schloß vnd Dorff Fussach / auff dem Wasser / die Fussach genant / mit einer alten Schifflände / von Lindaw herüber / ligt / allda es auch einen besondern Zoll / Fischentz / vnd andere Rent / vnnd Gült / zu ermeldtem Schloß Fussach / vnd selbiger Oesterreichischen Vogtey / gehörig / habe. Anno 1460. ward das Schloß allhie / von den Eydgenossen / gestürmet / erobert / geplündert / vnd verbrandt. Die Innwohner seyn entweders Fischer / Schiffleuth / oder Wirth. Sihe von der Obrigkeit / auch deß Abbts zu S. Gallen Gerechtigkeit allda / besagten Schlehen. Graf Vlrich von Lintzgöw hat dem gedachten Kloster zu S. Gallen / den schönen Kornzehenden daselbst vbergeben.