Zum Inhalt springen

Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae: Sprottau

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Sprottau (heute: Szprotawa)
<<<Vorheriger
Spitzberg
Nächster>>>
Steinau
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1650, S. 181.
[[| in Wikisource]]
Szprotawa in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[181]
Sprottau.

Eine Stadt im Glogauischen Fürstenthum / 5. kleine Meilen von der Stadt Groß-Glogau gelegen / so ein wenig kleiner / als Freystatt. Ihr Nam ist Polnisch / und bedeutet einen Ort / da man viel Dörner und Gesträuch außgerottet / und Wohnungen darauf gebauet hat. Oder / heist so viel / als einen Raumauff. Man zeiget auff dem Lande noch etliche Heydnische Kirchen; daher diese Stadt / sonderlich das Schloß / alt seyn muß; wiewol ihrer / in den Historien / erst ums Jahr 1280. gedacht wird / als Hertzog Conrad seinen Sohn / Primislaum, hieher setzte. Gegen Mittag fleußt der Bober fürüber; auff der andern Seiten aber die Sprott / ein kleines Wasser. Bey Auffnehmen der Stadt Glogau nahme Beuthen ab. Derhalben ward das Jungfrau-Closter / weil das Städtlein arm / und durch Brand viel Schaden erlitten / gen Sprottau versetzt. Es ist um die Stadt eine lustige und gute Gelegenheit. Das Schloß ligt gegen Morgen / an einem mit Wasser / und brüchig umgebenen Ort; und ist derhalben ziemlich vest. So ist die Lufft allhie nicht ungesund; wiewol die besagte Sprotte / ein schwartzes schleimiges Wasser / dieselbe verunreiniget: so halten auch etliche Berge einen guten Theil der mitternächtischen Lufft auff. Die grossen Heyden hart an der Stadt / wehren den Mittags-Winden; welche durch die kalte und subtile Dünste auß dem Bober gereiniget werden. Anno 1473. den Tag nach Margarethen / brennte die Stadt Sprottau / samt dem Jungfrauen-Closter und Kirchen rein ab / das Schloß aber bliebe stehen. Zun Zeiten Königs Matthiae Corvini in Ungarn / der eine Zeitlang Schlesien innen hatte / ward von den Ungarn Sprottau eingenommen. Anno 1640. kam dieser Ort in Schwedische / hernach in Käiserliche / und dann Anno 1642. wieder in Schwedische Hand; ward aber gegen dem Ende deß Augustmonats / dieses Jahrs / vom Grafen von Bruay / und den Käiserlichen; und dann im Herbstmonat wieder von den Schwedischen erobert.