Zum Inhalt springen

Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae: Carlstein

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Carlstein (heute: Burg Karlštejn)
<<<Vorheriger
Carlsbad
Nächster>>>
Chemnitz
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1650, S. 18.
[[| in Wikisource]]
Burg Karlštejn in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[18]
Carlstein.

Ein berühmtes Schloß / so Käiser Carl der Vierte Anno 1348. auff einem sehr hohen Berg gebauet / das auch von ihme den Namen hat / ligt 3. Meil Wegs von Prag / zwischen dem Gebürge / und ist beydes von Natur / und der Kunst wol verwahret. Der gedachte Käiser hat allda eine Capell S. Nicolao zu Ehren erbauet / und 2. Hauptleuthe / einen auß dem Herrn- und den andern auß dem Ritter-Stande / dahin verordnet / welche mit hartem Eyde eingenommen worden / daß sie das Schloß mit gantzem Fleiß bewahren solten. Und solches ist auch in folgenden Zeiten in Obacht genommen worden; weiln man allhie die Böhmische Cron und Kleynodien / auffbehalten hat / und sonder Zweiffel / noch: daß daher man sich nicht darein finden kan / daß Anno 1645. der Freyherr Ranka diese deß Königreichs Vestung pfandsweiß besessen haben solle; wie in Tom. 5. Theatri Europaei, fol. 853. auß anderer Bericht stehet; daselbst auch gesagt wird / daß allhie / in selbigem Jahr / unterschiedliche Reliquien, so von Zeiten Käisers Caroli IV. daselbst verborgen gewesen / in vier Kisten / und darunter ein Creutz von purem Gold / auff zehen tausend Ducaten geschätzt / gefunden worden seyen. Anno 1422. im Hussiten Krieg / haben die Prager dieses Schloß / vom 28. Maji / biß auff Martini, vergebens belägert; wie davon Theobaldus in der Historia deß Hussiten Kriegs / lib. 1. cap. 53. pag. 214. seqq. und daselbst auch von dem Rhebock / deßwegen die Belägerung von den Pragern (deren Obrister ein Schneider solle gewesen seyn) auffgehebt worden seyn solle / außführlich zu lesen. Anno 1480. hatte König Wladislaus der Prager 4. Hussitische Priester / zu S. Ilgen / zu S. Gallen / zu S. Niclas in der kleinen Stadt / und zu S. Valentin / auff einen verhangenen Wagen setzen / und hieher / nach Carlstein / führen lassen; und wurden auch andere Priester / so das H. Abendmahl / unter beyderley Gestalt / nach deß Stiffters Einsetzung / gereicht / in der Stille auß dem Land geschafft; und ward der Senior Michael / Pfarrherr zu S. Egidi / oder Ilgen / auffm Carlstein zu todt gemartert / den man hernach / zum Schein / als wäre es nicht geschehen / in der Capell S. Palmatii begraben hat. Es ligen umb Carlstein herumb Mniska, S. Iwan und Tetin.