Zum Inhalt springen

Topographia Circuli Burgundici: Lingen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Lingen
<<<Vorheriger
Worcum
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 109–110.
[[| in Wikisource]]
Lingen in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[109] Lingen / Biß hieher seynd die Ort / in den drey Ländern / OverIssel / Frieß- und Gröninger-Lande / beschrieben worden / welche unter die vereinigte Herren Staaten gehörig. Wann aber der Stadt / und Vestung Lingen / in den Niederländischen Historien / offt erwehnet wird / als welche nahend an den Grentzen obbeschriebener Länder gelegen: Deßwegen so wird allhie / zum Beschluß / auch solcher Vestung mit wenigem gedacht; sonderlich weilen auch Ludovicus Guicciardinus, in Beschreibung Niederlands / nach dem Gröninger-Land / sie setzet / und zwar zum Oost-Frießland / oder dem Embdischen Lande referiret: wie dann / als dieser Ort noch Tecklenburgisch gewesen / man ihn unter die Westphalische gerechnet hat; in welchem Creise auch besagtes Ost-Frießland gelegen ist. Es wird aber im Nassauischen Lorbeerkrantz dieser Ort / am 232. Blat / also beschrieben: Lingen / ist die äusserste Grentz-Vestung am Niederland / und darneben ein Herrligkeit / begreiffend Stadt und Schloß / sambt vier Dörffern / welche Käyser Carl der Fünffte / Anno 1546. neben der Graffschafft Tecklenburg / und der Herrligkeit Reyde / Graff Conraden von Tecklenburg abgenommen / und Herrn Maximilian von Egmont / Graffen zu Buren / wegen seiner getreuen Diensten / übergeben / weil vorgedachter Graff von Tecklenburg / als mitpflichtig des Schmalkaldischen Verbunds / für Rebell erklärt / und in die Acht gethan war. Hernach aber / hat sich jetztgemeldter Graff mit dem Käyser versöhnet / doch mit dem Beding / daß die Herrschafft Lingen dem Graffen von Buren bleiben solte. Als aber darnach Graff Niclas von Tecklenburg / deß obgemeldten Conrads Vetter / nicht zu frieden seyn wolte / sondern fürgab / daß solches [110] ein Lehen von dem Hertzogthumb Geldern wäre / ist Lingen wiederumb in deß Käysers Hand gerathen / und also bey dem Burgundischen Haus verblieben. Gemeldte Stadt Lingen war Anno 1597. (als sie von den Staadischen belagert worden) sehr wol versehen / so wol mit starcken Bollwercken / und Wällen / als guter Besatzung / ohne daß / das Schloß 4. starcke Erden Rondelen hatte. St war die Stadt befestiget mit doppeln Gräben / und Wällen / 4. Bollwercken / und 3. Raveleinen. Und ward doch den 19. Novembris vom Graf Moritzen / durch Accord / eingenommen. Biß hieher der Autor deß ernannten Buchs. Was Herman Hamelman in der Oldenburgischen Chronic part. 3. cap. 10. von Veränderung der Herrschafft allhie / schreibet / kan man bey ihme lesen. Marggraf Ambrosius Spinola / und die Spanier / haben Anno 1605. diese 2. Meilen von Haselunen / und Meppen; von Rhene aber 4. Meilen / und nahend dem Fluß Embs / gelegene Vestung / wieder erobert / und Anno 1628. mehrers fortificirt. Vor kurtzen Jahren hat ein vornehmer vom Adel berichtet / daß sie / durch einen Tausch / an die General Staaden kommen wäre / wiewol des Königs in Franckreich Geographus, Nicolaus Sanson, in seinen Tabulis Geographicis, Linghen / so er eine Grafschafft nennet / noch im Jahr 1644. dem Haus Oesterreich gibet. Weilen aber man aus zweyen Schreiben / Anno 39. und 43. allhie zu Lingen datirt, austruckliche Nachricht hat / daß dieser Ort / sambt dem Ländlein herumb / der Zeit Neutral / und dem Printzen von Oranien gehörig seye / so ist weiter nicht zu zweiffeln / daß Lingen nicht unter die vereinigte Niederländische Ort gehören solte / und also gemeldter Sanson sich geirret habe. Es war im besagten 43. Jahr Vice-Trost allhie / Herr Sylvester Dinckelmann / ein verständiger / und vieler Sprachen erfahrner Mann. Wann aber solche Veränderung geschehen / wil sich nicht eigentlich finden lassen. In dem neuen Meterano stehet lib. 47. dieweil / nach Verlust der Stadt Wesel / die Stadt Lingen allein in dem Winckel übrig gewesen / so hätten die Spanischen diese Vestung Anno 1630. den Käyserischen / weil die Staaden mit denselben biß daher die Neutralität unterhalten / mit gewissen Conditionen überlieffert; daß also diese Vestung / im Anfang des Julii gemeldten Jahrs / in Käyserliche Hände gerathen seye. Und im 51. Buch wird daselbst fol. 238. b. gesagt / es hätte Anno 1633. Printz Friederich Heinrich von Oranien wiederumb einen neuen Trost zu Lingen eingesetzt / und da herumb wol in etlich tausend Bauren auffbieten lassen / die die Stadt / und das Castell / wiederumb musten fortificiren. Daraus erscheinet / daß zwischen den Jahren 1630. und 33. gemelte Veränderung vorgegangen / und dieser Ort in solcher Zeit / müste umb seine Bevestigung kommen seyn.