Wikisource:Skriptorium/Archiv/2023/Oktober

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Wikisource:Skriptorium/Archiv/2023/Oktober#Abschnittsüberschrift]]).

Alte Kamellen

Bin en passant auf die Wikisource:Auskunft gestoßen und finde dort unbeantwortete Anfragen tlw. aus dem Jahr 2012. In einem der Posten ist der Anfrager schon seit 2016 nicht mehr aktiv. Spricht etwas dagegen, solche Posten nach Ablauf von 12 Monaten ins Archiv zu verschieben und diese Vorgehensweise in der Einleitung zu vermerken?

Es mag zwar eine Petitesse sein, ist aber ein Indiz mangelnder Wahrnehmung Pfaerrich (Diskussion) 10:38, 9. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pfaerrich (Diskussion) 14:31, 17. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Frage zur Recherche

Hat jemand eine Idee, wie/wo man recherchieren könnte, ob das unter commons:File:Massacre_de_lisboa.jpg abgelegte Bild zu einem längeren Text gehört und wenn ja, wo man diesen finden und digitalisieren könnte? Auf Commons wurde leider keine Quelle angegeben —Jenne1504 (Diskussion) 23:34, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Die Datei ist etwas beschnitten worden, an der älteren Version sieht man ein "R" in Bleistift. Scheint dies hier zu sein: Google. --Mapmarks (Diskussion) 00:17, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke sehr! —Jenne1504 (Diskussion) 07:38, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jenne1504 (Diskussion) 12:24, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Invitation for Wikisource Community Meeting October 2023

Hello fellow Wikisource enthusiasts!

We are the hosting this month’s Wikisource Community meeting on 28 October 2023, 7 AM UTC (check your local time). This meeting time is Eastern Hemisphere-focused and we will alternate the meeting times every month.

The first half of the meeting will be focused on non-technical updates and conversations like events, conferences, proofread-a-thons and collaborations. The second half will be focused on technical updates and conversations, such as talking about major challenges faced by Wikisource communities, similar to the ones conducted in previous Community meetings.

If you are interested in joining the meeting, kindly leave a message on sgill@wikimedia.org and we will add you to the calendar invite.

Meanwhile, feel free to check out the page on Meta-wiki and suggest any other topics for the agenda.

Regards KLawal-WMF, PMenon-WMF, Sam Wilson (WMF), and Satdeep Gill (WMF)

Sent using MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:11, 18. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pfaerrich (Diskussion) 22:14, 13. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

"Besondere Copyright-Regelung"?

Kann jemand zu der auf O du mein Oesterreich –! (Tucholsky) im "Überarbeiten"-Banner getätigten Aussage etwas sagen? "Scan kann erst 2025 bei Commons eingestellt werden, besondere Copyright-Regelung: Ablauf Schutzfrist erst 95 Jahre nach Erstveröffentlichung" - das halte ich für groben Unfug? Wir haben ja viele andere Tucholsky-Texte schon Jahrelang auf Commons... --Jenne1504 (Diskussion) 17:11, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Nur Laienahnung, aber ich versuch's mal: Es muss ja eine US-amerikanische Regelung sein, sonst wäre Benutzer:Psittacuso auch vor der hiesigen Bearbeitung zurück geschreckt. Das US-copyright kennt eine 95-Jahr-Regelung für pseudonyme Werke; die greift aber nur bei Publikationen ab 1978. Copyright Law of the United States/Chapter31/Section 302c. ? --Maasikaru (Diskussion) 16:43, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich habe gerade keine Zeit, tiefer einzusteigen, möchte aber kurz darauf hinweisen, dass es analog zur deutschen Gemeinfreiheit (70 Jahre nach Tod des Autors) die US-amerikanische 95-Jahr-Regelung zur Public Domain (nach Publikation gibt) gibt, vgl. [1]. Wir haben ja generell die skurrile Situation, dass wir nicht wissen, welche der beiden Regelungen für die deutschsprachige Wikisource maßgeblich ist, da Wikimedia-Server sowohl in den USA als auch in Europa stehen und beide Regelungen greifen könnten, halten uns aber generell an die deutsche Regelung und laden, wenn notwendig, Digitalisate lokal hoch, um auf Commons nicht mit der US-amerikanischen Regelung in Konflikt zu kommen (auch das nur als Laie). --Dorades (Diskussion) 17:19, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich kann das ehrlich gesagt nicht mehr genau rekonstruieren, weiß aber noch, dass ich selbst über die 95 Jahre sehr gestaunt habe und jedenfalls damals sehr sicher war, dass mein Eintrag richtig war. Wenn wir den gewöhnlichen Baustein "70 Jahre nach dem Tod" setzen (etwa hier), ist bekanntlich immer der Hinweis auf Lizenzbaustein für die United States public domain setzen dabei. Normalerweise kann man das ignorieren. Ich erinnere mich vage, dass das bei Tucholsky wohl etwas strenger gesehen wird, weil er so prominent ist. Gruß, Psittacuso (Diskussion) 20:26, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Joa, aber passiert (Löschung, Sperrung des Hochladenden, 3. Weltkrieg, ...) ist da ja trotz dem Baustein seit einem Jahr nichts... Ich würd das Risiko einfach eingehen wollen, die Datei hochladen und mit dem korrekten Baustein PD-old-70 versehen und dann schauen, was passiert. --Jenne1504 (Diskussion) 20:43, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich denke mal, der Warnhinweis und der CR-Baustein in der Commons-Kategorie Kurt Tucholsky gaben damals den Ausschlag für meinen Kommentar in O du mein Österreich. Gruß, Psittacuso (Diskussion) 21:33, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich denke, das ist die URAA-Regelung, die hier greift. Tucholsky starb 1935, ist in Europa gmeinfrei seit 2006. War also 1996 in den USA noch geschützt, die Gemeinfreiheit in den USA tritt für Werke, die Tucholsky nach 1926 veröffentlicht hat, erst 2025 ein. Werke, die Tucholsky früher veröffentlich hat, sind in den USA seit Jahren gemeinfrei. Matthiasb (Diskussion) 23:49, 3. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jenne1504 (Diskussion) 10:41, 14. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

OCR Text zeilenweise - Trennstrich?

Die modernen OCR verlangen viel Text als Input zum Training. Dieser soll zeilenweise geliefert werden, was in WIKISOURCE genauso hinterlegt werden kann. Was ist die beste Lösung im WS-Quelltext für einen Trennstrich? Dieser soll im Endprodukt nicht mehr sichtbar sein. Optionen:

  1. <!-----> mit einem HTML Kommentar
  2. &shy; als HTML Interpunktionszeichen
  3. {{-|Trenn|strich}} mit einer Vorlage

Beispiel:

Original Option 1 Option 2 Option 3
Zeile 1 Trenn- Trenn<!----->strich Trenn&shy;strich {{-|Trenn|strich}}
Zeile 2 strich etc. etc. etc. etc.
Darstellung [...] Trennstrich etc. Trenn­strich etc. Trennstrich etc.

Für Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft scheint die Option 2 zielführend. Das würde ich in den RE Editionsrichtlinien ergänzen. ELexikon (Diskussion) 12:56, 19. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Habe noch eine Variante hinzugefügt, damit könnte man die Anzeige und das Verhalten zentral steuern bzw. ändern. Gruß, --Arnd 🇺🇦 18:41, 19. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Option 3 ist eindeutig im Vorteil, damit OCR auch Trennzeichen wie ֊ Armenian, ᐀ Canadian syllabics, ᠆ Mongolian todo soft, - Non-breaking, ⸗ Double oblique, ⸚ with diaeresis, ⹀ Double lernen kann. ELexikon (Diskussion) 19:00, 19. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht eine etwas blöde Frage, aber welche OCR soll denn trainiert werden? Und wieso soll das per Wikisource-Texten geschehen? --Dorades (Diskussion) 22:41, 19. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Für Paulys RE prüfe ich Alternativen zum lokalen ABBYY FineReader 15. Denn die Erkennung von Layout und griechische Passagen lassen zu wünschen übrig. Am Arbeitstreffen in Dresden wurde Tesseract unter Wikisource und OCR vorgestellt und das kleine Problem Zeilenfall inkl. Auflösung Worttrennung erwähnt. Die Idee ist, einzelne Scan aus Pauly zum Training aufzubereiten. ELexikon (Diskussion) 08:18, 20. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ELexikon (Diskussion) 07:58, 15. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Opportunities open for the Affiliations Committee, Ombuds commission, and the Case Review Committee

Hi everyone! The Affiliations Committee (AffCom), Ombuds commission (OC), and the Case Review Committee (CRC) are looking for new members. These volunteer groups provide important structural and oversight support for the community and movement. People are encouraged to nominate themselves or encourage others they feel would contribute to these groups to apply. There is more information about the roles of the groups, the skills needed, and the opportunity to apply on the Meta-wiki page.

On behalf of the Committee Support team,

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 18:48, 19. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Review and comment on the 2024 Wikimedia Foundation Board of Trustees selection rules package

You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki.

Dear all,

Please review and comment on the Wikimedia Foundation Board of Trustees selection rules package from now until 29 October 2023. The selection rules package was based on older versions by the Elections Committee and will be used in the 2024 Board of Trustees selection. Providing your comments now will help them provide a smoother, better Board selection process. More on the Meta-wiki page.

Best,

Katie Chan
Chair of the Elections Committee

03:13, 17. Okt. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 18:47, 19. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

wikidata für Autorenseiten

Die letzten Tage habe ich ein paar Einträge bei wikidata gemacht. Gibt es Bestrebungen (halb-)automatisierte Im- und Exporte mit wikisource bzw. wikipedia zu machen? Es müsste relativ leicht möglich sein, Personendaten in wikidata zur Erstellung traditioneller Autorenseiten in wikisource zu nutzen. [Edit: Sehe gerade, dass eine sehr ähnliche Sache im vorangehenden Eintrag angesprochen wird. Ich konkretisiere mal die Überschrift.]--Keichwa (Diskussion) 07:59, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

  • Wikisource:Wikidata
  • Einige Informationen in der Infobox auf der Autorenseite kommen direkt aus Wikidata, wenn vorhanden - auf der Vorlage:Personendaten sind bei den jeweiligen Parametern die Properties angegeben.
Mfchris84 (Diskussion) 09:13, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke! Ich hätte bei der Suche "Alles" anklicken sollen ;) --Keichwa (Diskussion) 11:29, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Da war ich leider zu optimistisch. Gibt es vielleicht eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man als Bearbeiter Angaben von wikidata in die Vorlage:Personendaten eines neuen Artikels bekommt? Muss ich den neuen Artikel irgendwie mit wikidata "connecten"? Muss ich dann noch ein .js irgendwie einbinden oder aufrufen? --Keichwa (Diskussion) 14:38, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo Keichwa, ja eine neue Personenseite muss bei Wikidata mit einem bestehenden oder neu anzulegenden Objekt verbunden werden, damit die Vorlage die Daten übernehmen kann. Gruß --Mapmarks (Diskussion) 17:03, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Autor:Clara_Viebig in en.wikisource.org ist für mein Verständnis mit "Clara Viebig" in wikidata verbunden, aber die Lebendaten erscheinen nicht in der Box. Ohne eine Anleitung, die kein Vorwissen voraussetzt, komme ich nicht dahinter. Es muss doch irgendwo ein simples Beispiel zum Nachvollziehen geben ;) --Keichwa (Diskussion) 17:01, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Also wie das auf en.wikisource im Detail funktioniert, weiß ich nicht, die haben ihre eigenen Vorlagen. Habe eben Knut Hamsun mit Wikidata verbunden. Wenn du in der Persondendaten-Vorlage im Quelltext dieser Seite die Lebensdaten löschst, werden sie von Wikidata bezogen. Welche Werte von Wikidata kommen, steht in der Dokumentation der Vorlage:Personendaten (Tabelle im Abschnitt Parameter). --Mapmarks (Diskussion) 19:37, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
prima, danke für die Geduld! Mit "Clara Viebig" ist es mir nun gelungen ;)
  • In wikidata Verknüpfung hergestellt: beim wikisource-Statement "de" und vorgesehenen Titel "Clara Viebig" eingetragen; Enter und nochmal auf "veröffentlichen" geklickt.
  • Seite in wikisource angelegt und "Personendaten"-Template eingefügt; gespeichert.
  • "Bearbeiten" klicken und nochmal speichern.
Jetzt sind die Daten drin. Vielleicht wäre eine andere Reihenfolge besser; aber so hat es bei mir jetzt funktioniert. Keichwa (Diskussion) 12:22, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Schön, dass es geklappt hat! Wird die Seite noch mit Digitalisaten befüllt? --Dorades (Diskussion) 17:19, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Ja. Aus durchaus nachvollziehbaren Gründen kann man wikidata-Im-/Export nicht mit Userspace testen. --Keichwa (Diskussion) 19:28, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
en:Wikisource:Scriptorium ?! (nicht signierter Beitrag von 2003:c9:ef14:9000:d650:eab9:b9a5:8f1f (Diskussion | Beiträge) 07:48, 31. Okt. 2023)

Für Info-Boxen mag diese Art der Verknüpfung und Info-Einbettung angängig sein. Wohler wäre mir allerdings, wenn die Infos, während man den Artikel bearbeitet, in den Text der Personendaten geschrieben würden und nach Überprüfung dann dort gespeichert würden. Ich hoffe, es ist klar, was ich meine. Das wäre verständlicher für den "normalen" Benutzer. Ich sehe natürlich, dass die derzeitige Implementierung auch ihre Berechtigung hat und oft von Vorteil ist. --Keichwa (Diskussion) 07:36, 3. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 18:46, 19. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Redundante Vorlagen vereinheitlichen?

Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, dass es verschiedene Vorlagen gibt, die ein und dieselbe Funktion haben, wie SperrSchrift (26.000 Verwendungen im Seite-Namensraum und ss (1.000 Verwendungen im Seite-Namensraum). Wäre es nicht sinnvoll, dies zu vereinheitlichen und die dann ungenutzte Vorlage zu löschen? --Jenne1504 (Diskussion) 09:57, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo Jenne1504, redundante Vorlagen vereinheitlichen: ja gern. Das Beispiel SperrSchrift ist ein schlechtes, weil die Vorlage:ss eine Weiterleitung ist. Ich nutze die sehr gerne als Abkürzung, ist schneller getippt. Gibts noch andere die dir aufgefallen sind? Gruß --Mapmarks (Diskussion) 16:58, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich dachte, es gäbe im Bereich der Textauszeichnungen noch ein paar, wie zr und right, aber da hab ich mich schlauer gelesen. Wenn ich auf welche stoße gebe ich laut. Jenne1504 (Diskussion) 20:24, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Linie und Line sind ebenfalls identisch bzw. eine Weiterleitung... Hier dürfte das eine i kaum großartig Zeitersparnis bringen, oder? --Jenne1504 (Diskussion) 10:56, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Das stimmt aber rechtfertigt es den Aufwand zehntausender Edits, damit es am Ende eine Weiterleitung weniger gibt? Auf jeden Fall eine Botarbeit. --Mapmarks (Diskussion) 19:24, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Letzteres auf jeden Fall. Ersteres: müsste man diskutieren... --Jenne1504 (Diskussion) 22:15, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl (Diskussion) 09:14, 5. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Der Vector 2022-Skin als Standard in drei Wochen?

In deiner Sprache lesenHilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen • Bitte informiere auch andere Benutzer*innen über diese Änderungen

Hallo. Ich schreibe im Namen des Wikimedia Foundation Web team: In drei Wochen möchten wir den Vector 2022 Skin zum Standard in diesem Wiki machen.

Globale Einstellungen

Wenn du den aktuellen Skin beibehalten möchtest wähle "Vector legacy (2010)" im Tab "Erscheinungsbild" in den globalen Einstellungen und speichere die Änderung. Wir empfehlen dir jedoch, den neuen Skin auszuprobieren.

Seit ich mich zuletzt mit dieser Frage an euch gewendet habe, haben sich viele Dinge geändert. Der Skin ist jetzt der Standard für die meisten Wikipedias, und alle Logos sind fertig! Wir haben auch einige Optimierungen an der Oberfläche selbst vorgenommen. Im Folgenden findet ihr den Text, den ich euch schon einmal geschickt habe, aber ich schicke ihn noch einmal, nur leicht verändert, für diejenigen, die ihn noch nicht gesehen haben.

Wenn du schon weißt, worum es hier geht, kannst du direkt zum Abschnitt "Unser Plan" springen:

Dies würde zur Standardeinstellung für alle abgemeldeten Benutzer*innen und auch für alle angemeldeten Benutzer*innen werden, die Vector Legacy derzeit als lokale (aber nicht globale) Einstellung verwenden. Eingeloggte Benutzer*innen können jederzeit zu einem anderen Skin wechseln. Für diese Skins sind keine Änderungen zu erwarten.

Über den Skin

Folien unserer Wikimania 2022-Präsentation. Du kannst dir die Aufzeichnung auch auf YouTube anhören (auf Englisch).

[Warum ist eine Änderung notwendig] Als der aktuelle Standard-Skin erstellt wurde, spiegelte er die Bedürfnisse der Leser*innen und Redakteur*innen wider, wie sie vor 14 Jahren herrschten. Seitdem haben neue Benutzer*innen begonnen, das Internet und die Wikimedia-Projekte auf andere Weise zu nutzen. Das alte Vector entspricht nicht ihren Bedürfnissen.

Ziel von Vector 2022 ist es, die Benutzeroberfläche zweckmäßig für fortgeschrittene Nutzer und komfortabler und einladender für Leser zu gestalten. Es führt eine Reihe von Änderungen ein, die darauf abzielen, die Probleme zu verbessern, die neue und bestehende Leser*innen und Benutzer*innen mit der alten Oberfläche hatten. Es ist beeinflusst von früheren Anfragen von Benutzer*innen, den Community Wishlist Surveys und Gadgets und Skripten. Die Arbeit half unserem Code, den Standards zu folgen und alle anderen Skins zu verbessern. Der PHP-Code in den anderen verfügbaren Skins wurde um 75% reduziert. Das Projekt hat sich auch darauf konzentriert, die Unterstützung von Gadgets und die Verwendung von APIs zu erleichtern.

[Die Änderungen in Kurzfassung] Der Skin führt Änderungen ein, die die Lesbarkeit und Benutzungsfreundlichkeit verbessern. Der neue Skin entfernt keine Funktionen, die derzeit im Vector-Skin verfügbar sind.

  • Die begrenzte Breite und die anpinnbaren Menüs ermöglichen es, die Oberfläche an die Bildschirmgröße anzupassen und sich auf das Bearbeiten oder Lesen zu konzentrieren. An- wie abgemeldete Benutzer*innen können jedoch über eine Umschalttaste die volle Breite beibehalten.
  • Der "Sticky Header" erleichtert das Auffinden von Tools, die Benutzer*innen häufig verwenden. Sie verringert das Scrollen zum oberen Seitenrand um 16 %.
  • Das neue Inhaltsverzeichnis erleichtert das Navigieren zu den verschiedenen Abschnitten. Leser*innen und Benutzer*innen springen zu 50 % häufiger zu verschiedenen Abschnitten der Seite als mit dem alten Inhaltsverzeichnis. Auch auf Diskussionsseiten sieht es ein wenig anders aus.
  • Die neue Suchleiste ist leichter zu finden und erleichtert es, das richtige Suchergebnis aus der Liste zu finden. Dies hat die Anzahl der Suchanfragen in den getesteten Wikis um 30 % erhöht.
  • Der Skin hat keine negativen Auswirkungen auf Seitenaufrufe, Bearbeitungsraten oder die Erstellung von Konten. Es gibt Hinweise auf einen Anstieg der Seitenaufrufe und der Erstellung von Konten in den Partnercommunities.

[Anpassen dieses Skins] Es ist möglich, unsere Änderungen zu konfigurieren und zu personalisieren. Wir unterstützen Freiwillige, die neue Gadgets und Skripte für Benutzer*innen erstellen. Schau dir das Repository an, um eine Liste der derzeit verfügbaren Anpassungen und Änderungen zu erhalten, oder füge deine eigenen hinzu.

Unser Plan

Wenn keine größeren Bedenken aufkommen, planen wir den Stichtag 14. November. Wenn du unser Team etwas fragen möchtest, wenn du Fragen, Bedenken oder zusätzliche Gedanken hast, kommentiere bitte in jeder Sprache. Wenn dies der erste Kommentar zu meiner Nachricht ist, pingt mich bitte an. Wir antworten euch gerne! Schaut auch in unser FAQ nach. Vielen Dank! (Translated by Denis Barthel) SGrabarczuk (WMF) (Diskussion) 03:17, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

@SGrabarczuk (WMF): Thank you for your message. I’m a litte concerned about this. First of all, you want to make such big changes to our wiki and don’t provide a proper german translation of your message? Second, above are screenshots from wikipedia. But this is wikisource. What about the page: and index: namespaces? What about their functionalities, both reading and editing? How will our transcription projects look and read after the change? I fear for the years long work that has been invested in this wiki. We have currently 372000+ pages in Kategorie:Fertig ("validated"). Nobody will check them all again. I’m concerned that this skin was developed for wikipedia only and the sister wikis have to deal with it anyways? Greetings --Mapmarks (Diskussion) 19:08, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Thank you, @Mapmarks. I don't have a good explanation regarding the lack of the German translation. Sometimes I ask volunteers for translations beforehand, this time I didn't. I did after sending the message, though, and it will be easy to replace the original version with the translated one.
About the Index namespace, and Wikisource-specific needs. That's a very valid concern, considering that Wikisource differs from Wikipedia a lot. (I know that as a Wikipedian who has edited a bit on Wikisource.) You may preview what it looks like (and what it has been looking like since about 2022) by adding ?useskin=vector-2022 (example). We didn't design Vector 2022 only for Wikipedia, though – I have put a question and an answer about that in our FAQ. Our changes have been tested on Polish Wikisource, and we do configure the skin to fit the unique needs of Wikisource.
I feel like I might not have addressed your concern about "How will our transcription projects look and read after the change? I fear for the years long work that has been invested in this wiki. [...] Nobody will check them all again" – do you fear that some of that work would need to be done again? Could you explain why? Perhaps I'm missing something important, and I don't want to be condescendingly ignorant. Thank you! SGrabarczuk (WMF) (Diskussion) 00:08, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
@SGrabarczuk (WMF): Vielen Dank für die nachträgliche Übersetzung, das hilft schon mal sehr euer Anliegen zu verstehen. Meine oben geäußerte Befürchtung bezieht sich vor allem auf die verfügbare Anzeigenbreite. Wir haben zwar viel Text, es gibt aber auch sehr aufwändige Tabellen, Stammbäume usw. die unter Umständen nach dem Wechsel des Designs nicht mehr so aussehen wie sie sollten. Wie es scheint sind auch alle Namensräume betroffen, inklusive Seite: / Index: und Bearbeiten-Modus. Das Korrekturlesen mit Bearbeiten-Fenster links und Scan rechts hat im Ergebnis weniger Bildschirmbreite zur Verfügung, wenn gleichzeitig die Menus gebraucht werden. --Mapmarks (Diskussion) 18:15, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hi @Mapmarks, thanks, let me address the points one by one again:
  • About the tables etc. - yes, this has been a common concern. However, I'm curious how many of those wide elements really should be that wide. How often this really is the only option. I mean, on narrower screens, these have never been displayed the "intended" way (the way designed with computers in mind). Is is possible to change them over time (which would be a burden, I know) or do they need to stay the same (because they're exact copies from the books?)
  • Regarding the Seite namespace, when you hide the side menus, the content area takes all the width available. In Index, this is different (blank space stays after hiding the side menus). We are talking to Italian Wikisource, where in the Index namespace central (content) area, there are always three columns. This makes them inclined to ask to make the Index namespace behave like the Seite namespace does. But honestly, right now, it's not clear if we would change this or not, since the team is reluctant to change the settings for a given namespace on per-wiki basis. We'd need to analyze the Index namespace on more Wikisources and ask more communities. So far, it seems that it hasn't been a huge problem for Polish Wikisource. (But they wouldn't mind if we changed the setting either.)
  • Editing windows - in the wikitext editing mode, the editing window should be as wide as it gets, meaning, should take the full width of the white background. I believe this is the intended way, it's not really possible to make it even wider, unless you use the button in the bottom right corner (displayed only if your screen is at least 1400px-wide).
Does that answer your questions? SGrabarczuk (WMF) (Diskussion) 18:12, 23. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo SGrabarczuk (WMF), danke dass du dir die Zeit genommen hast, auf meine Bemerkungen zu antworten.
Nochmal zu den Tabellen: Ich meinte solche wie zum Beispiel diese hier auf Seite:Meyers b1 s0747.jpg. Sie sind sehr aufwändig zu übertragen und zu korrigieren und sollen im besten Fall dem Original möglichst nahe kommen.
Es ist notwendig, dass hier eine Beständigkeit erreicht wird, indem man nicht bei jeder Änderung am Interface nachschauen muss, ob noch alles in Ordnung ist.
Nochmal ganz allgemein zu dem Thema: Warum muss die Darstellung auf Mobilgeräten diejenige auf Desktops negativ beeinflussen? Ich verstehe ja, dass man gerne eine möglichst ähnliche Darstellung erreichen will, aber irgendwo gibts halt auch Grenzen des Machbaren, oder?
Da die Sache aber hier bei de.wikisource keinen weiter zu interessieren scheint, gebe ich mich zufrieden und hoffe, dass der Wechsel ohne große Probleme gelingt. Beste Grüße --Mapmarks (Diskussion) 23:05, 27. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Actually I don't think that the new skin is of any use for wikisource, especially in the Seite-Namensraum where it is needed to have both original and transkription side by side. With the new skin we loose about 25 percent of the width usable for comparing original text (jpg, dvju or pdf) and transkription in the edit modus, see here. Honestly, I don't think that the new skin is usable for this at all. Most if not all users might go back to another skin. Matthiasb (Diskussion) 22:07, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich benutze diese Oberfläche seit zwei Monaten - wie so oft im Leben, es gibt Vor- und Nachteile. Die neue Oberfläche ist flexibler, aber das hin- und herschalten kann auch lästig sein. Zum Editmodus im Namensraum Seite: Man kann die Seitenleiste vollkommen verbergen, dann hat man mehr Platz als zuvor. --9xl (Diskussion) 07:42, 19. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Hallo @Matthiasb, I'd like to make sure I understand your comment. By default, the Seite-Namensraum has the full width enabled (like on this mockup) instead of the otherwise standard limited width (like on this mockup). That's as far as we can go. When you described the width loss, you meant the loss with the full width enabled, am I correct? SGrabarczuk (WMF) (Diskussion) 16:38, 18. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl (Diskussion) 10:31, 4. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Wikisource:Dicothèque

Gerade eben bei der WikidataCon2023 einen spannenden Beitrag von s:fr:Utilisateur:Poslovitch gehört, der für die französische Wikisource ein Tool mit dem Namen Dicothèque entwickelt hat. Das ist eine Suchoberfläche die nach Begriffen in transkribierten Nachschlagewerken der fr:Wikisource sucht, und die Treffer übersichtlich darstellt. Es ist eine Kombination aus Wikidata-Suche (Items für die Nachschlagewerke müssen vorhanden sein, und in-title-search für die einzelnen Lemmata). Wer das Tool in der frWikisource ausprobieren möchte, auf der dortigen Benutzerseite in der common.js die Code-Zeile importScript('Utilisateur:Poslovitch/RechercheDico.js'); eintragen. Das Tool läuft stabil in Firefox. Bei Interesse könnten wir ja überlegen, ob wir das auch für unsere verschiedenen Enzyklopädien und Lexika hier auch einsetzen möchten. Mfchris84 (Diskussion) 22:44, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Sehr gerne, mein Interesse ist zugesichert! ELexikon (Diskussion) 17:33, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl (Diskussion) 17:29, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]