Zum Inhalt springen

ADB:Geldenhauer, Gerhard

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Geldenhauer, Gerhard“ von Jacob Cornelis van Slee in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 8 (1878), S. 530–531, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Geldenhauer,_Gerhard&oldid=- (Version vom 21. November 2024, 22:12 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Geldorp, Gortzius
Band 8 (1878), S. 530–531 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Gerhard Geldenhauer in der Wikipedia
Gerhard Geldenhauer in Wikidata
GND-Nummer 121278875
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|8|530|531|Geldenhauer, Gerhard|Jacob Cornelis van Slee|ADB:Geldenhauer, Gerhard}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=121278875}}    

Geldenhauer: Gerhard G. oder nach seiner Geburtsstadt Nimwegen Noviomagus genannt, verdient unter die Reformatoren der Niederlande gezählt zu werden. Von niederer Herkunft, geboren 1482, erhielt er, unterstützt von Adrian Cordatus, Domherr zu Middelburg, seine wissenschaftliche Erziehung an der Fraterschule des Alexander Hegius und Johannes Oostendorp zu Deventer. Nach Vollendung seiner humanistischen Studien bezog er die Hochschule zu Löwen und erhielt dort, unter Erasmus, den Magistertitel. Bald aber trat er in den Orden der Kreuzbrüder ein und erwarb sich, nach empfangener Priesterweihe, die Capellanstelle am Hofe Karls von Oesterreich zu Brüssel, wo er ein freundschaftliches Verhältniß mit dem holländischen Admiral Philipp von Burgund anknüpfte. Als Erzherzog Karl 1517 nach Spanien abreiste und Philipp von Burgund inzwischen auf den Bischofsstuhl von Utrecht erhoben war, folgte er diesem als Secretär nach seiner Diöcese. Als Freund und Vertrauter des Bischofes nahm er bald an den wichtigsten Staatsangelegenheiten Theil, völlig einverstanden mit der Hinneigung des Bischofs zum Humanismus und zur Reformation, wie sich aus der von ihm verfaßten Biographie des Bischofs nachweisen läßt. Nach Philipp’s Tod 1524 trat er in den Dienst Maximilians von Burgund, Abtes zu Middelburg. Als dieser durch dasjenige, was er durch den aus Dänemark vertriebenen König Christian II. bei dessen Aufenthalte zu Middelburg erfuhr, ein lebendiges Interesse für die Bewegungen auf dem Gebiete der Kirche und Schule in Sachsen gefaßt hatte, schickte er G. nach Wittenberg. Diese im Herbst 1525 unternommene Reise ward von entscheidendem Einfluß für seine weitere Gesinnung. Nach einem kurzen Aufenthalte im Haag, nur zwei Tage nach der Hinrichtung des Märtyrers Johann Pistorius, welche er in seinem „Itinerarium“ als eine schändliche Frevelthat verurtheilte, begrüßte er zu Deventer Hinne Rode, zu Bremen Jacob Praepositus, zu Braunschweig Johann Pelt und zu Magdeburg Nicolaus Amsdorff; zu Wittenberg traf er mit Luther, Melanchthon und Carlstadt zusammen. Bald schloß er sich ganz der Reformation an und bezeugte nach seiner Heimkehr öffentlich „die neue Religionsauffassung [531] sei dem apostolischen Glauben durchaus gemäß“. Jetzt kehrte er aber nicht nach Middelburg zurück, sondern erwarb sich von seinem Freunde, Steven van Zuylen von Nyevelt, Commenthur des deutschen Hauses zu Utrecht, die Pastorstelle der Martinikirche zu Tiel in Gelderland. Seine reformatorische Wirksamkeit machte ihn bald der Heterodoxie verdächtig; der Bischof von Utrecht untersagte ihm nach wider ihn erhobener Anklage die freie Predigt, und als auch Herzog Karl von Geldern sich zur Bekämpfung der Ketzerei aufmachte, entzog sich G. 1526 der drohenden Gefahr. Im folgenden Jahre hielt er sich zu Worms auf, wo er sich verheirathete, und zu Straßburg, wo er sich mühsam durch Privatunterricht ernähren mußte. Das Rectorat an der St. Annaschule zu Augsburg, welches er 1531 erhielt, brachte seinen Lebensumständen nur geringe Besserung. Als er aber vom Landgrafen Philipp von Hessen an der Marburger Universität 1532 zum Professor der Geschichte und 1534 der Theologie ernannt war, fing eine bessere Zeit für ihn an. – Großen Antheil hatte er von jetzt an an den Religionsangelegenheiten Deutschlands. 1537 wohnte er der Zusammenkunft in Schmalkalden und 1540 dem evangelischen Convent zu Hagenau bei, war auch unter den Unterzeichnern der hessischen Kirchenordnung von 1539. Irrig ist die Erzählung, sein Tod sei die Folge der Mißhandlungen gewesen, welche er auf einer Reise in der Nähe von Braunschweig von Räubern zu erleiden hatte; denn dieser Vorfall ist unstreitig schon in das J. 1525 zu setzen, als er aus Wittenberg nach Holland heimkehrte. Vielmehr raffte die Pest ihn 1542 zu Marburg hin, wo sich seine Ruhestätte in der St. Elisabethkirche befindet. G. zeichnete sich in mancher Hinsicht durch große Gelehrsamkeit aus. Besonders aber hat er Verdienste als Historiker. Scriverius hat uns in seiner Batavia illustrata mehrere kleinere Schriften Geldenhauer’s aufbewahrt, wie die „Historia episc. Ultrajectinensium“, „Historia Batavica“, „De situ Zeelandiae“, „Pompa exequiarum Catholici regis Hispaniorum Ferdinandi“ und andere. Wichtiger ist sein „Itinerarium“, von Kist und Royaards (Archief Dl. IX. bl. 509 ff.) abgedruckt, welches seine Reise nach Wittenberg erzählt. Seine Hauptarbeit ist jedoch die „Vita Philippi a Burgundia episc. Ultraject.“ zu Straßburg herausgegeben, auch von Freherus und Struvius, Rer. Germ. Scriptores und Matthaeus, Analecta I, wieder abgedruckt. Wiewol seine Beurtheilung dieses ihm so nahe befreundeten Prälaten nicht ganz unpartheiisch ist, zeichnet sich diese Arbeit doch durch lebendige Darstellung, wichtigen Inhalt und große Sachlichkeit aus. – Auch als Apologet verdient G. Beachtung, indem sein Uebertritt zur Reformation nicht nur einen Bruch mit seinem Freunde Erasmus, sondern auch einen Federkrieg mit diesem hervorrief. Als G. nemlich in seinen „Epistolae Erasmi“ und „Annotationes Erasmi“, welche 1529 zu Straßburg erschienen, einige Stellen aus Erasmus’ Schriften anführte, welche den Ketzermord tadelten, erweckte er dadurch den heftigen Unwillen des Rotterdamer’s, welcher bekanntlich den Verdacht der Heterodoxie ängstlich fürchtete und daher mit einer scharfen Gegenschrift „Contra pseudo-evangelicos“ antwortete.

Ueber die Quellen zu seiner Biographie vgl. van der Aa, Biogr. Woordenb. und Schultz Jacobi in: De Kalender voor Protest. 1862. Zu vergleichen sind weiter De Hoop Scheffer, Gesch. van de Herv. in Nederl. II. S. 178 ff. u. Bayle, Dict. hist. et crit.