BLKÖ:Eßterházy von Galántha, Paul Ladislaus Graf

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 4 (1858), ab Seite: 106. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Pál László Eszterházy in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Eßterházy von Galántha, Paul Ladislaus Graf|4|106|}}

Eßterházy von Galántha, Paul Ladislaus Graf (Bischof von Fünfkirchen, geb. in Ungarn 1727, gest. 7. November 1799). Aus der jüngeren Linie des Hauses Csesznek. Trat in den Orden der Paulaner und wurde ihr Präfect; dann Bischof in partibus von Sebastopolis, Generalvicar des Bisthums Waitzen und 1780 Bischof von Fünfkirchen. Daselbst wirkte er emsig für seine Diöcese, ließ mehrere Kirchen, Pfarren und Schulen, darunter die bischöflichen Residenzen von Fünfkirchen, Mohács und Szent-Laszló erbauen, schmückte und stattete die Kathedrale von Fünfkirchen reich aus und schenkte der dortigen Bibliothek seine werthvolle Mineralien-Sammlung. 19 Jahre nahm er den Bischofsitz ein, und was er besaß, hinterließ er den Armen. Sein Leichnam wurde in der Corpus Christi-Kapelle, welche er selbst gebaut, beigesetzt. Unter ihm kam im J. 1785 die Raaber Akademie nach Fünfkirchen, welche jedoch 1802 auf Befehl des Kaisers Franz I. auf ihren vorigen Sitz zurückverlegt wurde.

Applausus testis honoribus C. P. L. Eszterházy Quinqueecclesiensis episcopi etc. etc. (Gran 1780, 4°.). – Archiv für Geschichte, Statistik, Liter. und Kunst (Wien 1824, 4°.) XV. Jahrg. Nr. 13, S. 75: „Denkmale der Wohlthätigkeit des ungar. Clerus“ von Dr. L. Hohenegger [nach diesem gest. 7. Nov. 1799]. – Schematismus cleri Diocesis Quinque Ecclesiensis pro anno a Chr. nato 1857 (Quinque ecclesiis, 8°.) S. 34.