Zum Inhalt springen

BLKÖ:Mayer, Karl Wilhelm

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Mayer, Karl Ernst
Nächster>>>
Mayer, Karolina
Band: 18 (1868), ab Seite: 154. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Karl Wilhelm Mayer in Wikidata
GND-Eintrag: 1052719201, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Mayer, Karl Wilhelm|18|154|}}

90. Mayer, Karl Wilhelm (Schriftsteller, geb. zu Gratz in Steiermark im Jahre 1742, gest. zu Klagenfurt 6. Jänner 1809). Die Studien machte er zu Gratz, wo er auch an der dortigen Hochschule die Rechte hörte. Dem Staatsdienste sich widmend, trat er Anfangs Juni 1764 bei den steiermärkischen Landrechten ein, von wo er am 9. März 1768 zur innerösterreichischen Regierung übersetzt wurde. Im Jahre 1782 kam M. zu dem in Klagenfurt neu errichteten inner- und oberösterreichischen Appellationsgerichte, wurde im Jahre 1806 Rathsprotokollist daselbst und bald darauf Appellations-Secretär. Als solcher starb er im Alter von 67 Jahren. Die Muße seines amtlichen Berufes widmete er historischen Forschungen und Arbeiten über Kärnthen. Er hat folgende Werke durch den Druck veröffentlicht: „Versuch über Steyermärkische Alterthümer[WS 1] und einige merkwürdige Gegenstände“ (Gratz 1782, G. Weingand und Ferstl, 8°.); – „Geschichte der Kärnthner und Merkwürdigkeiten ihrer heutigen Provinz (Cilli und Wolfsberg 1785, J. Jenko, kl. 8°.), Heinrich Hermann bemerkt anläßlich dieser Geschichte: daß, wenn Eichhorn dieses nun selten gewordene Werk ein schätzbares nenne, es dieß weniger ob seines Inhaltes als seiner Tendenz wegen sei; – „Echte Urkunden von Erbauung der Hauptstadt Klagenfurt und anderen Merkwürdigkeiten. Ein Beitrag zur Geschichte Kärnthens“ (Klagenfurt 1790, Kleinmayr, 4°.), das Werk, dem eine in Kupfer gestochene Ansicht von Klagenfurt beigegeben ist, ist von M. nur herausgegeben, es ist ein gedrängtes Tagebuch der Geschichte Kärnthens vom Jahre 1511–1611, in Knittelversen und von M. mit einigen Noten begleitet; – „Statistik und Topographie des Herzogthums Kärnthen“ (Klagenfurt 1796, Kleinmayr, 8°., mit 2 Tabellen in 4°.), der topographische Theil dieser Statistik ist größtentheils dem Valvasor entnommen und für die neuere Zeit aus dem Landtafelamte in Bezug auf Besitz ergänzt.

Annalen der Literatur und Kunst des In- und Auslandes (Wien, Anton Doll, 8°.) Jahrg. 1810, Bd. III, S. 524; Jahrg. 1811, Bd. I, S. 113 [daselbst ist der 6. Jänner 1809 als M.’s Todestag bezeichnet]. – Der Aufmerksame (Gratzer Unterhaltungsblatt, 4°.) 1839, Nr. 4 [nach diesem gest. am 9. Jänner 1809]. – Steiermärkische Zeitschrift. Redigirt von Dr. G. F. Schreiner, Dr. Alb. von Muchar, C. G. Ritter von Leitner, A. Schrötter (Gratz, 8°.) Neue Folge. VI. Jahrg. (1840). 1. Heft, S. 121. – Winklern (Joh. Bapt. von), Biographische und literarische Nachrichten von den Schriftstellern und Künstlern, welche in dem Herzogthume Steyermark geboren sind u. s. w. (Gratz 1810, Frz. Ferstl, kl. 8°.) S. 131. – Hermann (Heinrich), Handbuch der Geschichte des Herzogthums Kärnthen in Vereinigung mit den österreichischen Fürstenthümern (Klagenfurt, Löwe, gr. 8°.) III. Band, 3. Heft (Culturgeschichte Kärnthens vom Jahre 1790 bis 1857), S. 185 u. 193.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Altherthümer.