Benutzer Diskussion:Enyavar

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Herzlich willkommen bei Wikisource. Solltest Du Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach in der Suche Hilfe eintippen. --Jörgens.Mi Diskussion 18:47, 25. Jun 2006 (UTC)

Hallo Enyavar,

Du must bzw. darfst die Zeilenumbrüche nicht der Vorlage anpassen. Die Zeilenumbrüche sind je nach Browser, Bildschirm etc. sowieso unterschiedlich. Schau Dir nur einmal die Einzelseiten und den Endartikel an. Fließtext muss Fließtext bleiben, alles andere stiftet nur Verwirrung und ggf. Fehler. --Starshollow (Diskussion) 12:06, 22. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Hallo Starshollow. Naja, die Umbrüche werden ja ohnehin nicht im fertigen Text dargestellt (erst zweizeilige Umbrüche). Das Korrekturlesen wird m.E. vereinfacht; dass Zeilenumbrüche je Fenstergröße anders sind, ist mir bewusst. Ich hatte bereits an einem anderen Text aus der D.Zeit.f.Gesch. mitgearbeitet, der genauso aufbereitet worden war. Ich werde das aber ab jetzt gerne unterlassen. Gruß --Enyavar (Diskussion) 12:15, 22. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Hallo Enyavar!

Ich wollte mich für deine engagierte Arbeit an der Deutschen Zeitschrift für Geschichtswissenschaft bedanken. Finde ich sehr schön, dass du alle Artikel, auch die vermutlich etwas trockenen Sammelrezensionen und Neuerscheinungslisten, korrigierst. Schöne Grüße, --Koffeeinist (Diskussion) 17:11, 12. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo Koffeeinist, halt irgendwas ohne Zeitdruck und andere, die das ebenfalls korrigieren. Ich hab mich momentan auf den Stil von Felix Liebermann eingeschossen, der ist zwar mit jeder Ausgabe langatmiger (ich habe schon gesehen, dass die "L zum engl. MA" in späteren Jahrbänden eine Sonderbeilage ist :P) aber es ist zum aushalten. Noch "trockener" sollte es aber nicht werden; bei den Protokollen der Historikertagungen in Band 1 habe ich zwei Seiten korrigiert und dann ganz schnell die Reißleine gezogen. Gruß --Enyavar (Diskussion) 10:31, 13. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Links in Artikeln[Bearbeiten]

Hallo Enyavar, bitte vermeide Verlinkungen innerhalb von Artikeln. Da Nutzer, die sich Artikel ausdrucken mit diesen Verlinkungen nichts anfangen können, sind diese dort nutzlos. Besser ist es, die Informationen in einer separaten Anmerkung unterzubringen. Schau dir doch dazu einmal exemplarisch Das Deutsche Geistesleben unter den Ottonen an. Kleiner Tipp: Du musst die WS-Referenzen in den Fussnoten (kannst Du mit dem + auf der Bearbeitungsleiste öffnen) der einzelnen Seiten unterbringen, sonst zerhaut es den Hauptartikel. --Bodhi-Baum (Diskussion) 12:29, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo Bodhi-Baum, danke für diesen Hinweis, allerdings habe ich auch andere WS-Artikel mit Verlinkungen innerhalb des Artikeltexts gefunden (etwa hier). Die Links setze ich ohnehin nur auf Quellen- oder Autorenseiten, wenn ein spezifischer Bezug hergestellt werden sollte. Um bei Beispielen aus meiner Tätigkeit zu bleiben, was konkret würdest du in diese zwei WS-Anmerkungen setzen, die ich nur als Links umgesetzt habe (Seite:De DZfG 1890 04 378.jpg) ? --Enyavar (Diskussion) 14:36, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]


kurz vor der nepalesischen Grenze / Anwerkungen[Bearbeiten]

Hallo, die Vorlagenseite 261 habe ich nicht vergessen, ich hatte nur noch abgewartet, ob sich wohl jemand dazu meldet (wir hatten da ja in der Technikwerkstatt nachgefragt). Vielen Dank übrigens für die Zweitkorrektur soweit, und die Änderungen bei den Anmerkungen sind immer hochwillkommen! Ich übersehe ja auch immer mal etwas. Wollte halt für alle ungebräuchlichen Begriffe einmal eine Anmerkung setzen, auch wenn mir bewusst ist, dass das eigentlich keine WS-Anforderung ist. Ich habe bisher auch keine weiteren Anmerkungen gesetzt, wenn acht Kapitel vorher der Begriff schon einmal gefallen ist. Beispiel etwa Kumaon, erwähnt jeweils nur einmal in Kapitel 10 und 17, später in Kapitel 25 nochmal etwas ausführlicher behandelt. Sollte ich da im Zweifel auch mehrfach Anmerkungen setzen? --Enyavar (Diskussion) 12:01, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich finde die Anreicherung des Textes mit Anmerkungen prinzipiell gut. Dein eigenes Interesse und/oder Vorwissen resultiert in einem Mehrwert. Bei einem abgeschlossenen Projekt ist das auch beherrschbar. Ich meine eigentlich, dass der Text eher cover-to-cover gelesen wird und dass man auf Wiederholungen verzichten kann. --Maasikaru (Diskussion) 20:34, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich bin die nächsten etwa drei Wochen technisch eingeschränkt, vielleicht kann ich aber lesen. Siehe auch neuen Hinweis auf Index Diskussion:Durch Indien ins verschlossene Land Nepal.pdf, die unnötigen Fussnoten sieht man erst nach dem Ersatz des PDFs beim copy-paste --Maasikaru (Diskussion) 21:31, 23. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Wikisource aktuell[Bearbeiten]

Hallo Enyavar. Ich habe unter Benutzer:Maasikaru/InArbeit04 einen Vorschlag abgelegt. Du kannst gerne ändern, Bild wechseln, wenn Du magst. Wenn Du mir Dein ok gibst, häng ich's auf. freundliche Grüsse. --Maasikaru (Diskussion) 12:24, 9. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Am Bildverzeichnis habe ich auch noch rumgeschraubt. --Maasikaru (Diskussion) 12:28, 9. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Sieht gut aus. "Farbenfroh" ist es zwar nur figurativ, nicht buchstäblich. Kleine Details habe ich angepasst: zumindest für das Bombay-Kapitel (10) wissen wir, dass es nicht auf der letzten Reise entstanden ist, definitive Zuordnung als '98 und '99 ist nur für die Kapitel 3 sowie 17-25 möglich. Die "Fremden" habe ich in "Europäer" geändert, und auch vor Boeck gab es einige wenige Genehmigungen für Nicht-Briten, darum "kaum" statt "nicht". Zur Bildauswahl - was hältst du von Datei:Kurt_boeck_indien_nepal_266A.jpg, das ist etwas kontrastreicher? Sonst gerne mit dem aktuellen Bild. Danke jedenfalls auch für die Arbeit am Bildverzeichnis! --Enyavar (Diskussion) 14:21, 9. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]