Zum Inhalt springen

Der Eselsplatz zu Leipzig

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Johann Georg Theodor Grässe
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der Eselsplatz zu Leipzig
Untertitel:
aus: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Band 1. S. 377
Herausgeber:
Auflage: Zweite verbesserte und vermehrte Auflage
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1874
Verlag: Schönfeld
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Google-USA* und Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[377]
435) Der Eselsplatz zu Leipzig.
S. Schäfer, Wahrzeichen Bd. I. S. 29.

Früher gab es in Leipzig einen sogenannten Eselsplatz vor dem Ranstädter Thore (nicht mit dem heute noch sogenannten auf der Ritterstraße zu verwechseln). Der hatte seinen Namen von einem dort befindlichen Brunnen, in dessen einem steinernen Bogen eines beladenen Esels Bild eingehauen war, der davon der Eselsbrunnen genannt ward. Unter diesem steinernen Bilde standen die Worte:

Von Alters her vielen bekandt,
Wird diß der Eselsmarkt genandt.
Und daß derselben nicht abgehen,
So siehst Du hier ein Esel stehen.