Emil Cohn

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Emil Cohn
[[Bild:|220px|Emil Cohn]]
[[Bild:|220px]]
Emil Georg Cohn
* 28. September 1854 in Neustrelitz
† 28. Januar 1944 in Ringgenberg
deutscher Physiker
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 116629150
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke[Bearbeiten]

  • Ueber das thermo-electrische Verhalten gedehnter Drähte. Inaugural-Dissertation. Neustrelitz 1878 Google
    [gekürzte Fassung in den Annalen der Physik]
  • Elektrische Ströme : Zehn Vorträge über die physikalischen Grundlagen der Starkstrom-Technik. S. Hirzel, Leipzig 1897 Columbia-USA* = Google-USA*

Veröffentlichungen in Periodika[Bearbeiten]

Annalen der Physik

  • Ueber das thermo-electrische Verhalten gedehnter Drähte. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 242, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1879, S. 385–403 Quellen
  • Ueber den Widerstand polarisirter Zellen. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 249, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1881, S. 665–669 Quellen
  • Ueber die Gültigkeit des Ohm’schen Gesetzes für Electrolyte. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 257, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1884, S. 646–672 Quellen
  • (mit Leo Arons:) Leitungsvermögen und Dielectricitätsconstante. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 264, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1886, S. 454–477 Quellen
  • (mit Leo Arons:) Messung der Dielectricitätsconstanten leitender Flüssigkeiten. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 269, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1888, S. 13–33 Quellen
  • Die Dielectricitätsconstante des Wassers. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 274, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1889, S. 42–52 Quellen
  • Die Absorption electrischer Schwingungen in Electrolyten. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 274, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1889, S. 217–222 Quellen
  • Zur Systematik der Electricitätslehre. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 276, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1890, S. 625–639 Quellen
  • (mit F. Heerwagen:) Ueber die Periode sehr schneller electrischer Schwingungen. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 279, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1891, S. 343–370
  • Zur Electrodynamik der Leiter. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 281, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1892, S. 55–61 Quellen
  • Ueber die Ausbreitung electrischer Schwingungen im Wasser. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 281, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1892, S. 370–376 Quellen
  • Ueber die Gordon-Winkelmann’sche Methode zur Messung von Dielectricitätsconstanten. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 282, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1892, S. 135–138 Quellen
  • Zu Herrn Winkelmann’s Abhandlung: „Ueber die Verwendung und Wirkungsweise des Telephons bei electrischen Nullmethoden“. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 282, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1892, S. 752–755 Quellen
  • (mit Pieter Zeeman:) Beobachtungen über Ausbreitung electrischer Wellen im Wasser. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 293, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1896, S. 15–23 Quellen
  • Ueber die Gleichungen des elektromagnetischen Feldes für bewegte Körper. In: Annalen der Physik. Band 312, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1902, S. 29–56 Quellen
  • Antikritisches zu Hrn. W. Wiens „Differentialgleichungen der Elektrodynamik für bewegte Körper“. In: Annalen der Physik. Band 319, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1904, S. 208 Quellen

Archives néerlandaises des sciences exactes et naturelles

Comptes Rendus

  • Sur la coexistence du pouvoir diélectrique et de la conductibilité électrique. In: Band 115 (1892), S. 472 u. 802–804 Gallica

Deutsches Museum – Abhandlungen und Berichte ZDB

  • Faraday und Maxwell. In: Jg. 4 (1932), Heft 1

Göttinger Nachrichten

Physikalische Zeitschrift

  • Über die Bewegungen von Isolatoren in elektrisch durchströmten Leitern. In: 4. Jg. (1903), S. 549–551
  • Über die Maxwellsche Theorie. In: 4. Jg. (1903), S. 619–624

Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin

Zeitschrift für Physik

  • Zur Elektrodynamik der Eisenkörper. In: Band 13 (1923), S. 48–58 Princeton-USA*

Sekundärliteratur[Bearbeiten]