Hermann Dyck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
Beiträge in: Fliegende Blätter[Bearbeiten]
Chronologisch geordnet nach dem Zeitpunkt des Erscheinens:
- Moderne Treibhauspflanzen, 1845, Band 1, Heft 6, S. 46
- Musikalische Meteore, 1845, Band 1, Heft 7, S. 56
- Die ehrsame Zunft der Steckenreiter:
- Die ehrsame Zunft der Steckenreiter (Prolog), 1845, Band 1, Heft 10, S. 78
- Der Horologiophile / Der Alterthümler, 1845, Band 1, Heft 10, S. 78–79
- Der Kunstliebhaber / Der Inkunabelnsammler, 1845, Band 1, Heft 11, S. 86
- Die Hundeliebhaberin / Der Prozeßkrämer, 1845, Band 1, Heft 12, S. 95
- Der Landwehrhauptmann / Die Geognostin, 1845, Band 1, Heft 15, S. 118
- Die Mausfalle, 1845, Band 1, Heft 16, S. 125
- Der Gourmand, 1845, Band 1, Heft 18, S. 141
- Teufels Bekehrung, 1845, Band 1, Heft 22, S. 176 (Graphik oben)
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Friedrich Pecht: Dyck, Hermann. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 5. Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 508
- Georg Kaspar Nagler: Hermann Dyck, in: Die Monogrammisten (…), Georg Franz, München 1863. Band III, S. 292 (Nr. 821). ULB Düsseldorf