aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Seitencache leeren (Korrekturstände anzeigen)
|
Autor
|
Albrecht Dürer
|
Titel
|
Underweysung der Messung, mit dem Zirckel und Richtscheyt, in Linien, Ebenen unnd gantzen corporen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
1525
|
Erscheinungsort
|
Nürnberg
|
Quelle
|
commons:Category:Underweysung der Messung und SLUB Dresden
|
Seiten
|
Umschlag vorne
1
2
3
4
Erstes Buch
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
Zweites Buch
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
Drittes Buch
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
Viertes Buch
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
Umschlag hinten 183
184
185
186
|
Editionsrichtlinien
|
- Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
- Übergeschriebenes e bei a, o, u (sowie o über u) wird als ae, oe, ue (uo) mittels <sup></sup> dargestellt.
- Überstrichene Vokale am Wortende werden durch Anhängen eines n oder m (was, das muß sich grammatikalisch ergeben) transkribiert
- Das Wort vn mit überstrichenem n ist die Abkürzung für vnd, und dz ist die Abkürzung für das – diese werden ausgeschrieben transkribiert.
- Bei doppelten Großbuchstaben am Anfang eines Abschnittes aufgrund einer Initiale wird nur der erste Buchstabe groß geschrieben.
- Die im laufenden Text etwas größer gedruckten Passagen werden durch Fettdruck wiedergegeben.
- Bei Abschnitten, die mit Initialen beginnen, wird das erste Wort fett gesetzt.
- Die Bilder werden mit einem Drittel ihrer Originalgröße eingebunden um die Proportionen zu wahren.
- Zu den Abbildungen gehören die Abbildungsnummern gesetzt.
|
Projektfortschritt
|
|
|