Zum Inhalt springen

Johann Adam Hiller

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Johann Adam Hiller
Johann Adam Hiller
[[Bild:|220px]]
Hüller (bis 1763)
* 25. Dezember 1728 in Wendisch-Ossig (heute Osiek Łużycki) bei Görlitz
† 16. Juni 1804 in Leipzig
deutscher Komponist, Musikschriftsteller und Kapellmeister
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118551124
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Schriften

[Bearbeiten]
  • Abhandlung über die Nachahmung der Natur in der Musik, in: Marpurg: Historisch-Kritische Beyträge zur Aufnahme der Musik I, 1753
  • Wöchentliche Nachrichten und Anmerkungen die Musik betreffend, 4 Bände; Leipzig 1766–70. PDF-Nachweis siehe Musik-Zeitschriften
  • Anekdoten zur Lebensgeschichte großer Regenten und berühmter Staatsmänner, Leipzig 1766–72, F. A. Brockhaus
  • Anweisung zur Singekunst in der deutschen und italienischen Sprache, zum Gebrauch der Schulen, Frankfurt und Leipzig 1773, Junius
  • Musikalisches Handbuch für die Liebhaber des Gesanges und Klavieres, Leipzig 1773, Crusius
  • Anweisung zum musikalisch-richtigen Gesange, Leipzig, Junius
  • Exempelbuch der Anweisung zum Singen, zum Gebrauch der Schulen und ander Liebhaber des Gesanges, Leipzig 1774 MDZ München
  • Anweisung zum musikalisch-zierlichen Gesange, Leipzig 1780 Internet Archive = Google, MDZ München, MDZ München
  • Georg Friedrich Händels Te Deum Laudamus zur Utrechter Friedensfeyer ehemals in Engländischer Sprache componirt, und nun mit dem bekannten lateinischen Texte herausgegeben von Johann Adam Hiller, Leipzig, 1. IX. 1780
  • [Michel Paul Gui de Chabanon] Ueber die Musik und deren Wirkungen, Leipzig 1781 MDZ München, MDZ München
  • Lebensbeschreibungen berühmter Musikgelehrten und Tonkünstler neuerer Zeit, 1. Theil [mehr nicht erschienen], Leipzig 1784, Dyk (mit Hillers Selbstbiographie bis 1784), 320s. MDZ München
  • Über Metastasio und seine Werke, nebst einigen Übersetzungen aus demselben, Leipzig 1786
  • Nachricht von der Aufführung des Händelschen Messias in der Domkirche zu Berlin den 19. May 1786, Berlin 1786, Spener MDZ München
  • Über Alt und Neu in der Musik, Leipzig 1787
  • Was ist wahre Kirchenmusik?, Leipzig 1789
  • Kurze und erleichtete Anweisung zum Singen für Schulen in Städten und Dörfern, Leipzig 1792, Junius MDZ München
  • Anweisung zum Violinspielen, für Schulen, und zum Selbstunterrichte, nebst einem kurzgefaßten Lexicon der fremden Wörter und Benennungen in der Musik, Leipzig 1792, Breitkopf MDZ München
  • Beyträge zu wahrer Kirchenmusik von J. A. Hasse u. J. A. Hiller, Leipzig 1791, A. F. Böhme MDZ München
  • Erinnerungen gegen das Melodien-Register in Freyes kleiner Lieder-Konkordanz, Leipzig 1798

Herausgeber und Übersetzer

[Bearbeiten]
  • Anecdoten zur Lebensgeschichte berühmter französischer, deutscher, italienischer, holländischer und anderer Gelehrten, Leipzig 1762–64, Lanckisch bzw. Junius
    • Teil 1. 1762 Google oder Google
    • Teil 2. 1762 in: Google
    • Teil 3. 1763 = Merkwürdigkeiten zur Geschichte der Gelehrten und besonders der Streitigkeiten derselben vom Homer an bis auf unsere Zeiten Teil 1. Google
    • Teil 4. 1763 = Merkwürdigkeiten Teil 2. in: Google
    • Teil 5. 1764 = Merkwürdigkeiten Teil 3. Google
    • Teil 6. 1764 = Merkwürdigkeiten Teil 4. in: Google
    • Teil 7. 1764 fehlt
  • J. J. Rousseaus auserlesene Gedanken über verschiedene Gegenstände aus der Moral, Politik und den schönen Wissenschaften (Übersetzung aus dem frz.), Danzig und Leipzig 1764, D. L. Wedel
  • Herrn Le Beau’s Geschichte des morgenländischen Kaiserthums von Constantin dem Großen an (frz. Übs.), Frankfurt und Leipzig 1765–1775
  • [Chabanon, Michel Paul Gui de]: Ueber die Musik und deren Wirkungen (Übersetzung aus dem frz., mit Anmerkungen Hillers), Leipzig 1781, F. G. Jacobäer, 18+228s. MDZ München, MDZ München
  • J. Adlung: Anleitung zur musicalischen Gelahrtheit (2. Aufl. hrsg. v. Hiller, z. T. ergänzt), Leipzig 1783, Breitkopf, 976s. MDZ München, MDZ München

Kompositionen

[Bearbeiten]

nach Lothar Hoffmann-Erbrecht in Musik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6, 1957

Selbständige Werke

[Bearbeiten]
  • Lieder mit Melodien (An meinen Canarienvogel), Leipzig 1759, Lankisch
  • Wöchentlich Musikalischer Zeitvertreib, Leipzig 1760, J. G. I. Breitkopf
  • Melodien zu sechs Romanzen von Löwen, nebst einem Schreiben an den Verfasser, 1760 (nach Friedlaender von J. W. Hertel)
  • Choralmelodien zu Gellerts geistlichen Oden und Liedern, Leipzig 1761, B. C. Breitkopf
  • Loisir musicale, Leipzig 1762
  • Kantate auf die Ankunft der hohen Landesherrschaft, Leipzig 1765, B. C. Breitkopf
  • Die verwandelten Weiber oder Der Teufel ist los (C. F. Weiße nach C. Coffeys The Devil to pay), Singspiel 3 Akte (28. Mai 1766 Leipzig), Leipzig 1770, J. F. Junius
  • Der lustige Schuster oder Der Teufel ist los, 2. Teil (C. F. Weiße), Singspiel 3 Akte (Sommer 1766 Leipzig nur 7 Nummern von Hiller, die übrigen von Standfuß), Leipzig 1771
  • Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort (D. Schiebeler nach Favarts La Fée Urgèle), Singspiel 2 Akte (25. November 1766 Leipzig, dreiaktige Fassung 7. Januar 1767 Leipzig), Leipzig 1768, B. C. Breitkopf
  • Lottchen am Hofe (C. F. Weiße nach Favarts Ninette à la cour), Singspiel 3 Akte (24. April 1767 Leipzig), Leipzig 1769 MDZ München (Libretto)
  • Die Muse (D. Schiebeler), Nachspiel 1 Akt (3. Oktober 1767 Leipzig), Leipzig 1771 (zusammen mit dem Dorfbalbier)
  • Die Liebe auf dem Lande (C. F. Weiße nach Favarts Annette et Lubin und Anseaumes La Clochette), Singspiel 3 Akte (18. Mai 1768 Leipzig), Leipzig 1769 MDZ München (Libretto)
  • Lieder für Kinder. Mit neuen Melodien, Leipzig 1769, Weidmann & Reich
  • Die Jagd (C. F. Weiße nach C. Collé, La Partie de Chasse de Henri IV). Singspiel 3 Akte (29. Januar 1770 Weimar, Herzogin Anna Amalie gewidmet), Leipzig 1771, B. C. Breitkopf
  • Der Dorfbalbier (C. F. Weiße nach Sédaine, Blaise le savetier), Singspiel 2 Akte, Leipzig 1771
  • Der Aerndtekranz (C. F. Weiße), Singspiel 3 Akte (Frühjahr 1771 Leipzig), Leipzig 1772, J. F. Junius
  • Lieder mit Melodien, Leipzig 1772
  • Der Krieg (Einlagen Weißes in eine Übersetzung des Lustspiels La Guerra von Goldoni 1772 Leipzig), Leipzig 1773, Breitkopf
  • Die Jubelhochzeit (C. F. Weiße), Singspiel 3 Akte, Leipzig 1773, J. F. Junius
  • Sammlung kleiner Klavier- und Singstücke, 4 Bde., Leipzig 1774, Breitkopf & Sohn
  • Fünfzig geistliche Lieder für Kinder mit klaviermäßig eingerichteten Melodien, Leipzig 1774
  • Der Greis, Mann und Jüngling. Kantate von Herrn Prof. Clodius, Leipzig 1778, Dyk
  • Die kleine Aehrenleserin, eine Operette in einem Aufzuge für Kinder (C. F. Weiße), Leipzig 1778, S. L. Crusius
  • Horatii Carmen ad Aelium Lamium, Leipzig 1778, J. G. I. Breitkopf
  • Das Grab des Mufti oder die beiden Geitzigen (August Gottlieb Meißner nach Grétry, Les deux Avares), Singspiel, Leipzig 1779, Dyk
  • Die Friedensfeyer, oder Die unvermuthete Wiederkunft, Leipzig 1779
  • Geistliche Lieder einer vornehmen curländischen Dame, mit Melodien, Leipzig 1780, J. F. Junius
  • Kantaten und Arien verschiedener Dichter, Leipzig 1781, Schwickert
  • Duetten zur Beförderung des Studiums des Gesanges, Leipzig 1781, Dyk
  • Sammlung der Lieder aus dem Kinderfreunde, die noch nicht komponiert waren, mit neuen Melodien, Leipzig 1782, S. L. Crusius
  • Poltis oder Das gerettete Troja, Singspiel 3 Akte, Leipzig 1782, Schwickert
  • Letztes Opfer in einigen Liedermelodien der comischen Muse, Leipzig 1790, Dyk
  • Religiöse Oden und Lieder der besten deutschen Dichter und Dichterinnen, zum Singen beym Klavier, Hamburg 1790, Herold
  • Drey Melodien zu „Wir glauben all an einen Gott“, zwo neue und die alte verbessert, Leipzig 1790, A. F. Böhme
  • „Herr Gott! dich loben wir“ für 4 Singstimmen, Posaunen, Trompeten und Pauken, Leipzig 1790, Müller
  • Fünfundzwanzig neue Choral-Melodien zu Liedern von Gellert, Leipzig 1792, Breitkopf (Neubearbeitung des Werkes von 1761)
  • Gesänge zum Charfreytage von Klopstock, Leipzig 1793
  • Allgemeines Choral-Melodien-Buch, Leipzig 1793, Selbstverlag MDZ München (viele Scan-Fehler); MDZ München
  • Nachtrag zum allgemeinen Choral-Melodien-Buche für Kirchen und Schulen, zur Beförderung des Choralstudiums, Leipzig 1794 MDZ München
  • Vierstimmige Chor-Arien zum neuen Jahre, bey Hochzeiten, Geburtstagen und Leichenbegängnissen zu singen, nebst vier lateinischen Sanctus zu den Präfationen, Leipzig 1794, Breitkopf
  • Tre Quartetti per 2 Violinen, Viola und Violoncello, Braunschweig 1796
  • Aerntelied von C. F. Weisse, Leipzig 1797, Dyk
  • Gesänge zu Termidora Prinzessin von Aegypten, historisches Schauspiel in drey Aufzügen mit Chören und Tänzen, Libretto, Altona, [ca. 1800] MDZ München (Libretto)

Bearbeitungen, Klavierauszüge und Gemeinschaftswerke

[Bearbeiten]
  • J. B. Pergolesi, „Stabat Mater“, oder Passionskantate, mit der deutschen Parodie des Herrn Klopstock, Klavierauszug, Leipzig 1774, Dyk
  • Passionskantate nach der Poesie des Herrn Buschmann, komponiert von G. A. Homilius, Leipzig 1775, B. C. Breitkopf
  • J. B. Pergolesi Vollständige Passionsmusik zum Stabat Mater mit der Klopstock’schen Parodie, in der Harmonie verbessert, mit Oboen und Flöten verstärkt, und auf vier Singstimmen gebracht, Leipzig 1776, Dyk
  • Vierstimmige Motetten und Arien in Partitur, von verschiedenen Komponisten, I 1776, II 1777, III 1779, IV 1780, V 1784, VI 1791 (Teil VI auch unter dem Titel Vierstimmige lateinische und deutsche Chorgesänge, 1. Teil), Leipzig
  • Bendas Dorfjahrmarkt, Operette im Klavierauszug (von Hiller stammen 4 Arien), Leipzig 1776
  • Sammlung der vorzüglichsten noch ungedruckten Arien und Duetten des deutschen Theaters, I und II 1777, III und IV 1778, V und VI 1780, Leipzig, J. F. Junius
  • Sechs italienische Arien verschiedener Komponisten, mit der Art, sie zu singen und zu verändern, nebst einer kurzen Anleitung für die, die der italienischen Sprache nicht kundig sind, Leipzig 1778 MDZ München
  • Lieder und Arien aus Sophiens Reisen, mit Beybehaltung der von dem Verfasser angezeigten und anderen neu dazu verfertigten Melodien, Leipzig 1779
  • G. F. Händels Te Deum Laudamus zur Utrechter Friedensfeyer, Leipzig 1780, Schwickert
  • Italienische Duetten für zwey Sopranstimmen, von den besten Tonkünstlern, Leipzig 1781, Dyks Witwe
  • Arien und Duetten des deutschen Theaters, 1. Teil, Leipzig 1781, J. F. Junius
  • Des Herrn J. Haydns Passionsmusik des Stabat Mater mit einer deutschen Parodie, Klavierauszug, Leipzig 1781, Schwickert
  • Zemire und Azor, komische Oper 4 Akte von Grétry, Klavierauszug, Leipzig 1783
  • Elisens geistliche Lieder, nebst einem Oratorium und einer Hymne von C. F. Neander, Leipzig 1783 MDZ München
  • Herrn Carl Heinrich Grauns Passions-Kantate Der Tod Jesu, Klavierauszug, Breslau 1785, G. Löwe
  • Deutsche Arien und Duetten von verschiedenen Komponisten, in Konzerten und am Klavier zu singen, 1. Teil, Leipzig 1785, Breitkopf
  • Auszug der vorzüglichsten Arien und Duetten und Chöre aus Händels Messias, 1789
  • W. A. Mozarti Missa pro defunctis Requiem W. A. Mozarts Seelenmesse mit unterlegtem deutschen Texte, Leipzig 1791, Kühnel
  • W. A. Mozarts Kantate Davidde penetente. Con l’orchestra. Osterkantate mit einer Parodie von J. A. Hiller, Leipzig 1791
  • Meisterstücke des italienischen Gesanges, in Arien, Duetten und Chören, mit deutschen geistlichen Texten, nebst einer nöthigen Vorrede und einem nützlichen Anhang für die Sänger, Partitur, Leipzig 1797, Selbstverlag
  • 11 Gesänge von Hiller im Anhang von Neefe, Vademecum für Liebhaber des Gesanges und Klavierspieles, Leipzig 1780, Dyk MDZ München
  • 32 Kompositionen von Hiller in den Melodien zum Mildheimischen Liederbuch, Gotha 1799, Becker

Sammelwerke

[Bearbeiten]

Zahlreiche Einzelwerke Hillers, die aus den angeführten Veröffentlichungen stammen, fanden Eingang in Sammlungen und periodische Schriften vor und um 1800, besonders in

  • Musicalisches Magazin, Leipzig, B. C. Breitkopf
  • Raccolta delle megliori Sinfonie, Leipzig
  • Münters Sammlung geistlicher Lieder, Leipzig, Dyk
  • Musicalischer Zeitvertreib, Leipzig, J. G. I. Breitkopf

Verschollen

[Bearbeiten]

Ferner hat Hiller den von ihm herausgegebenen Sammelwerken verschiedene eigene Stücke beigefügt. Darüber hinaus sind eine Anzahl von Kompositionen Manuskript geblieben. Hiller hat sie z. T. in seiner Selbstbiographie genannt. Von ihnen sind heute nicht mehr nachweisbar:

  • Singspiel Die Schäfer als Pilgrime
  • Singspiel Das Denkmal in Arkadien
  • zwei Huldigungskantaten, von 1769 auf eigenen Text
  • verschiedene Gelegenheitskantaten
  • Leipziger Jugendwerke für Orchester (Sinfonien und Partien)
  • Vertonung von Gellerts Orakel
  • Romanzen auf Texte von Schiebeler
  • Deutsche Arien mit Instrumental-Begleitung

Manuskripte

[Bearbeiten]

Die Bibliotheken von Berlin, Dresden, Leipzig, München und Königsberg besitzen oder besaßen Manuskripte von Hillers geistlichen Kompositionen, darunter Messen und Meßsätze, den 100. Psalm „Jauchzet dem Herrn“ mit Instrumental-Begleitung und einige Kirchenkantate, die Staatsbibliothek Berlin ferner noch Lieder und Klavier-Sonaten.

Literatur

[Bearbeiten]
  • Gerber Tonkünstler-Lexikon
  • J. F. Reichardt: Briefe eines aufmerksamen Reisenden die Musik betreffend, 2 Teile, 1774–1776
  • J. F. Reichardt: Über die deutsche comische Oper, nebst einem Anhang eines freundschaftlichen Briefes über die musicalische Poesie, Hamburg 1774, C. E. Bohn Google
  • C. Naumann: J. A. Hiller, eine bescheidene Würdigung seiner Verdienste als Mensch, Künstler und Schulmann, Leipzig 1804
  • F. D. Schubart: Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst, Wien 1806 Google
  • Artikel Hiller in: Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste Section 2, Theil 8, hrsg. von J. S. Ersch und J. G. Gruber, Leipzig 1838
  • F. Rochlitz: Zum Andenken J. A. Hillers in Leipzig, in: Allgemeine musikalische Zeitung Jg. VI, Nr. 51/52
  • Hans Michel Schletterer: Das deutsche Singspiel, 1863 Internet Archive = Google
  • J. Minor: Chr. F. Weiße und seine Beziehungen zur deutschen Literatur, Innsbruck 1880 Internet Archive oder Google-USA*
  • Rochus von LiliencronHiller, Johann Adam. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 12. Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 420–423
  • K. Peiser: Johann Adam Hiller – Ein Beitrag zur Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts, Leipzig 1894 Internet Archive oder Internet Archive
  • Ferdinand Krome: Die Anfänge des musikalischen Journalismus in Deutschland, Dissertation Leipzig 1896
  • M. Friedlaender: Das deutsche Lied im 18. Jahrhundert, 2 Bde., Stuttgart und Berlin 1902
  • A. Schering: Die Musikästhetik der deutschen Aufklärung, in: Zeitschrift der internationalen Musik-Gesellschaft VIII, 1906/07
  • Georgy Calmus: Die ersten deutschen Singspiele von Standfuß und Hiller, 1908 Internet Archive
  • H. Kretzschmar: Geschichte des neuen deutschen Liedes I, Leipzig 1911, B & H Google-USA*
  • H. Goldschmidt: Die Musikästhetik des 18. Jahrhunderts und ihre Beziehungen zu seinem Kunstschaffen, Zürich und Leipzig 1915
  • H. Staudinger: Individuum und Gemeinschaft in der Kulturorganisation des Vereins, Jena 1916
  • H. v. Hase: J. A. Hiller und Breitkopfs, in: Zeitschrift für Musikwissenschaft II, 1919/20, 1–22
  • H. J. Moser: Geschichte der deutschen Musik II, Stuttgart und Berlin 1922
  • R. Haas: Die Oper im 18. Jahrhundert, in: G. Adler, Handbuch der Musikgeschichte, Frankfurt 1924
  • H. Abert: W. A. Mozart, 2 Bde., Leipzig 6teA 1923, 7teA 1955
  • R. Schäfke: Quantz als Ästhetiker. Einführung in die Musikästhetik des galanten Stils, in: Archiv für Musikwissenschaft VI, 1924, 213–242
  • F. Stege: Die deutsche Musikkritik des 18. Jahrhunderts unter dem Einfluß der Affektenlehre, in: Zeitschrift für Musikwissenschaft X, 1927/28, 23–30
  • A. Schering: Aus der Geschichte der musikalischen Kritik in Deutschland, in: Jahrbuch Peters 35, 1928, 9–23
  • W. Serauky: Die musikalische Nachahmungsästhetik im Zeitraum von 1700–1850, Münster 1929
  • L. Schiedermair: Die deutsche Oper, Leipzig 1930
  • E. Creutzburg: Die Gewandhauskonzerte zu Leipzig 1781–1931, Leipzig 1931
  • F. Blume: Die evangelische Kirchenmusik, in: Ernst Bücken, Handbuch der Musikwissenschaft, Potsdam 1931
  • E. Bücken: Die Musik des Rokokos und der Klassik, in: Handbuch der Musikwissenschaft, Potsdam 1932
  • H. Graf: Das Repertoire der öffentlichen Opern- und Singspielbühnen in Berlin seit dem Jahre 1771, Berlin 1934
  • W. Werkmeister: Der Stilwandel in deutscher Dichtung und Musik des 18. Jahrhunderts, Berlin 1936
  • W. Stauder: Johann André. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Singspiels, in: Archiv für Musikforschung I, 1936, 318–360
  • H. Andres: Beiträge zur Geschichte der Musikkritik, Dissertation Heidelberg 1938
  • M. Hansemann: Der Klavierauszug in Deutschland von den Anfängen bis C. M. v. Weber, Dissertation Berlin 1940
  • A. Schering: Musikgeschichte Leipzigs III, Leipzig 1941
  • H.-J. Nösselt: Das Gewandhausorchester, Leipzig 1943
  • G. Sander: Das Deutschtum im Singspiel J. A. Hillers, Würzburg 1943
  • E. Preußner: Die bürgerliche Musikkultur, Kassel und Basel 2teA 1950
  • H. Pfrogner: Musik. Geschichte ihrer Deutung, Freiburg und München 1954
  • H. J. Moser: Die evangelische Kirchenmusik in Deutschland, Berlin 1954
  • W. Reich: J. A. Hiller als Musikschriftsteller und Kritiker. (Ms.)
  • Lothar Hoffmann-Erbrecht: Hiller, Johann Adam. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, ISBN 3-428-00190-7, S. 154 MDZ München