Matteo Bandello

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Matteo Bandello
Matteo Bandello
[[Bild:|220px]]
* um 1485 in Castelnuovo Scrivia, Italien
† um 1561 in Agen, Frankreich
italienischer Dichter, Bischof von Agen
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118657011
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke[Bearbeiten]

  • Canti XI de le lodi de la S. Lucretia Gonzaga, 1545
  • La prima [-quarta] parte de le Novelle del Bandello, 1554/1573
  • Rime, 1816
  • Liste von Ausgaben in Originalsprache (italienisch oder lateinisch) und von Übersetzungen in andere Sprachen

Besonders die französische Übersetzung der Novellen von Pierre Boaistuau und François de Belleforest (Histoires tragiques, 1559, später noch erweitert) war sehr einflussreich und bildete die Grundlage für die ersten englischen, spanischen und deutschen Übersetzungen des Werks Bandellos.

Übersetzungen[Bearbeiten]

Moritz Brand: Phoenicia, 1601
Bandello’s Novellen, übersetzt von Johann Valentin Adrian, 1818/1819
  • Mauritius Brandt: Phoenicia. Eine schoene, zuechtige, liebliche unnd gedechtnuesswuerdige History, wassmassem ein arragonischer Graffe de Colisan sich in eine edle und tugendreiche sicilianische Jungfraw Phoenicia genandt verliebete … (I, 22). Beyer, Danzig [ca. 1595] BSB München
  • Mauritius Brandt: Phoenicia. Eine Liebliche/ und Gedechtniswirdige History/ was massen ein Arragonischer Graffe de Colisan, sich in eine Edle und Tugendreiche Sicilianische Jungfraw Phoenicia genandt/ verliebete : Und was denselben in Heyrath unnd Freysachen widerfahren/ welches billig ein Spiegel Weiblicher Ehr und Zucht mag genennet werden / Allen Züchtigen unnd Ehrliebenden Frawen und Jungfrewlein zum Newen Jahre beschrieben/ Durch Mauritium Brand. Francke, Magdeburg 1601 HAB Wolfenbüttel
  • Joachim Caesar: Glücks und Liebes-Kampff : Gantz klegliche Tragoedi/ in fünff LiebesHistorien eingetheilet/ Darinnen gleich mit lebendigen Mahlersfarben die eigenschafft/ süsse/ bitterkeit/ Wollust und schmertzen der Liebe … nicht ohne seufftzen und mitleiden zu lesen/ und aus warhafftigen gewissen Historien gezogen. Jetzo wiederumb ans Liecht gebracht Durch Aeschacium Maiorem. Nerlich, Leipzig 1615, im VD17 unter der Nummer 23:285615M (Digitalisat)
    • 1. Edward König von England (II, 37)
    • 2. Mahomet und Hyrenea (I, 10)
    • 3. Rohmeo und Julieta (II, 9)
    • 4. Die Ehebrecherin, die mit dem Leichnam ihres Buhlen eingemauert wird (II, 12)
    • 5. Didaco und Violenta (I, 42)
  • Wolfgang Seidel: Lieb: Tugendt und Ehrenspiegel/ Vermittels Herrn Timbrei von Cardona Lieb/ gegen Phoeniciam Lionati, Dero wunderbaren begegnussen und endlicher Ehevollstreckung, Von Herrn Francisco Belleforest in Frantzösischer: Und anjtzo aus derselben in Teutscher Sprach vorgestellet. Pfeilschmidt, Hof 1624 im VD17 unter der Nummer 1:663459A
  • Wolfgang Seidel: Lieb Tugend und Ehrenspiegel : Von Newen in Zweyen Schönen Historien. 1. Von der Großmuthigen Clorinda 2. Liebseeligen Phoenicia / Auß dem Frantzösischen in Deutschen Sprach vorgestelt. Gruner, Coburg 1627 im VD17 unter der Nummer 23:280936B
  • übersetzt von Beauregard Pandin [Carl Friedrich von Jariges]:
    • In der Liebe keine Freundschaft. Nach dem Italienischen des Bandello. (I, 22) In: Taschenbuch für das Jahr 1811. Der Liebe und Freundschaft gewidmet, S. 61–100 MDZ München
    • Liebe aus der Ferne. In: Taschenbuch für das Jahr 1812. Der Liebe und Freundschaft gewidmet, S. 63–103 MDZ München
    • [Anonym, laut Goedeke von Beauregard Pandin]: Der Affe des Herzogs Sforza. Nach Bandello’s 66ter Novelle. In: Morgenblatt für gebildete Stände 1812, Nr. 70, S. 277–279 Google
    • Liebe und Verrath. Nach Bandello. In: Taschenbuch für das Jahr 1813. Der Liebe und Freundschaft gewidmet, S. 229–260 MDZ München
    • Ginevra die Blonde, nach Bandello. In: Taschenbuch für das Jahr 1814. Der Liebe und Freundschaft gewidmet, S. 103–140 MDZ München
    • Die schöne Helena. Eine Erzählung nach Bandello. In: Taschenbuch für das Jahr 1815. Der Liebe und Freundschaft gewidmet, S. 13–38 MDZ München
    • Die gezüchtigten Versucher. Novelle nach Bandello. In: Winter-Monate 2 (1815), H. 3, S. 195–220 Harvard
    • Dir wie mir. Eine Novelle nach Bandello. In: Winter-Monate 2 (1815), H. 3, S. 221–237 Harvard
  • Die geraubte Genueserin. (Novelle nach Bandello). In: Der Aufmerksame. Ein vaterländisches Volksblatt, Beilage der Grätzer Zeitung, Nr. 12, 28. Jäner 1815 ÖNB-ABO
  • Johanna Schopenhauer: Die Herzogin von Malfi [I, 26] und Gerardo und die schöne Helena. In: Novellen, fremd und eigen. 1. Teil. Hofbuchhandlung, Rudolstadt 1816
    • Der Balkon [andere Fassung von Gerardo und die schöne Helena]. In: Johanna Schopenhauer: Sämmtliche Schriften. 20. Band, Brockhaus, Leipzig; Sauerländer, Frankfurt a. M. 1831 MDZ München = Google
  • W. A. [Wolfgang Adolf] Gerle: Der Statthalter von Flandern. Nach Bandello. In: Wiener Zeitschrift, Nr. 82 (11. Oktober 1817), S. 255–261 ANNO
  • Bandello’s Novellen. Von [Johann Valentin] Adrian, Sauerländer, Frankfurt am Main 1818–1819
    • 1. Band: 1818 Google = Chicago
      • Julia. (I, 8)
      • Das Müllermädchen.
      • Haß und Liebe.
      • Bandelchil und Aloinda.
      • Das unglückliche Brautpaar.
      • Edelmuth.
      • Errungene Liebe.
      • Der Page.
    • 2. Band: 1818 Google = Chicago
      • Don Diego.
      • Gattenliebe.
      • Lucrezia.
      • Carlo.
      • Ein Liebes-Abentheuer.
      • Die Nacht im Grabe.
      • Die Liebes-Probe.
      • Frauen-Tugend.
      • Die Getäuschten.
    • 3. Band: mit einem Anhang: die Geschichte der schönen Theolinda, nach Cervantes. 1819 Google = Chicago
      • Bindoccia.
      • Balduin.
      • Weiberlaune und Männerlist.
      • Die Wiedererstandene.
      • Liebe um Liebe.
      • Miguel de Cervantes: Die Geschichte der schönen Theolinda.
  • Eduard von Bülow: Das Novellenbuch; oder Hundert Novellen, nach alten italienischen, spanischen, französischen, lateinischen, englischen und deutschen bearbeitet, mit einem Vorworte von Ludwig Tieck, 4 Bände, Brockhaus, Leipzig 1834–1836
    • Bd. 1: 1834 MDZ München = Google
      • Des Adels Stolz. (I, 49)
    • Bd. 2: 1835 MDZ München = Google
      • Die Errettung aus dem Grabe. (II, 41)
      • Der Kuß. (III, 17)
      • Die Kastellanin von Vergy. (II, 5)
    • Bd. 3: 1836 MDZ München = Google
      • Antonio Bologna. (I, 26)
      • Die blonde Ginevra. (I, 27)
      • Balduin, der eiserne, von Flandern. (I, 7)
      • Romeo und Julia. (II, 9)
    • Bd. 4: 1836 MDZ München = Google, Internet Archive = Google
      • Das bezauberte Bildniß. (I, 21)
      • Leonora Macedonia. (II, 22)
      • Viel Lärmen um nichts. (I, 22)
      • Die Herzogin von Savoyen. (II, 24)
  • Italiänischer Novellenschatz. Ausgewählt und übersetzt von Adelbert Keller, Brockhaus, Leipzig 1851
    • 3. Theil MDZ München = Google, California
      • Unüberwindliche Großmuth (I, 2) S. 1
      • Balduin der eiserne von Flandern. (I, 7) S. 39
      • Eine andere Lucretia. (I, 8) S. 51
      • Bedenkliche Beichte. (I, 9) S. 59
      • Frauentreue: Männertugend. (I, 15) S. 74
      • Das bezauberte Bildniß. (I, 21) S. 108
      • Viel Lärmen um nichts. (I, 22) S. 135
      • Die einäugige Amme. (I, 23) S. 172
      • Antonio Bologna. (I, 26) S. 182
      • Die blonde Ginevra. (I, 27) S. 198
      • Die Liebe des Verbannten. (I, 28) S. 238
      • Spanische Rache. (I, 42) S. 260
      • Die Müllerin. (II, 15) S. 275
      • Leonora Macedonia. (II, 22) S. 280
      • Cromwell. (II, 34) S. 316
    • 4. Theil, S. 1–294 Internet Archive = Google, Google, California
      • Die Zwillingsgeschwister. (II, 36) S. 1
      • Eduard der dritte von England. (II, 37) S. 39
      • Die Errettung aus dem Grabe. (II, 41) S. 111
      • Die Herzogin von Savoien. (II, 44) S. 149
      • Der Spieler. (III, 4) S. 188
      • Filiberto. (III, 17) S. 200
      • König Heinrich der achte von England. (III, 82) S. 214
      • Die Castellanin von Vergy. (IV, 5) S. 225
      • Ein Witwenleben in Mailand. (IV, 25) S. 261
      • Die lucchesischen Kaufleute in Antwerpen. (IV, 27) S. 272
  • Karl Simrock: Die Quellen des Shakspeare in Novellen Märchen und Sagen mit sagengeschichtlichen Nachweisungen, 2. Auflage, 2 Bände, Marcus, Bonn 1870 siehe Autorenseite (Erstausgabe, 3 Bände, Berlin 1831)
    • Bd. 1 Romeo und Julie. (II, 9)
    • Bd. 2 Viel Lärmens um Nichts. (I, 22) – Die Zwillingsgeschwister. (II, 36) – Cromwell. (II, 34)
  • Künstler-Novellen aus der Renaissance von Matteo Bandello. Aus dem Italienischen von Paul Seliger (= Kulturhistorische Liebhaber-Bibliothek, Bd. 3), 3. Auflage, Hegner, Berlin und Leipzig [ca. 1903] California-USA*, 5. Aufl. Leipzig [ca. 1903] Russische Staatsbibliothek
  • Die Novellen des Bandello. Zum erstenmal vollständig ins Deutsche übertragen (= Perlen älterer romanischer Prosa, 27–29), 3 Bände, Georg Müller, München 1920

Sekundärliteratur[Bearbeiten]

  • Matthaeus Bandellus. In: Jacques Quétif, Jacques Échard: Scriptores ordinis praedicatorum recensiti. 2. Band, Paris 1721, S. 155–157 Internet Archive
  • Marcus Landau: Beiträge zur Geschichte der italienischen Novelle. Rosner, Wien 1875, S. 99–112 Internet Archive
  • Karl Kiesow: Die verschiedenen Bearbeitungen der Novelle von der Herzogin von Amalfi des Bandello in den Literaturen des XVI. und XVII. Jahrhunderts. In: Anglia, 17 (1895), S. 199–251, Separat Halle a. S. 1894 Internet Archive = Google-USA*
  • René Sturel: Bandello en France au XVIe siècle. Feret, Bordeaux 1918 Internet Archive
  • Francesco Picco: La date de la mort de Matteo Bandello. In: Études italiennes Bd. 1 (1919), S. 223–228 Internet Archive
  • Francesco Picco: Matteo Bandello, évêque d’Agen. In: Revue de l’Agenais Bd. 47 (1920), S. 193–212 Gallica
  • Jean-Raoul Marboutin: Mathieu Bandello. Son tombeau – ses armoiries. In: Revue de l’Agenais Bd. 53 (1926) S. 83–89 Gallica
  • Antoine Durengues: Matteo Bandello. In: Revue de l’Agenais, 1933–1938
    • Bd. 60 (1933) S. 185–194 Gallica, 256–275, 315–340
    • Bd. 61 (1935) S. 91–104 Gallica, 133–147, 165–187, 247–272, 333–343
    • Bd. 63 (1936) S. 21–33 Gallica, 176–195, 219–239, 278–294; Bd. 64 (1937) S. 18–39, 74–89, 139–152, 225–229; Bd. 65 (1938) S. 22–52
  • Dominic Peter Rotunda: Motif-Index of the Italian Novella in Prose. Bloomington [1942] California
  • Natalino Sapegno: BANDELLO, Matteo. In: Dizionario Biografico degli Italiani, V. 5 (1963)

Bibliographien[Bearbeiten]

  • Guillaume-François Debure: Bibliographie instructive. Belles-lettres. Paris 1765, T. 1, S. 708–709 Gallica, T. 2, S. 78–90, 107–108 Gallica, Google
  • Giambattista Passano: I Novellieri Italiani. 2a edizione, parte 1, Paravia, Torino 1878, S. 34–40 Internet Archive
  • Bernhard Stern-Szana: Bibliotheca curiosa et erotica. Beschreibung meiner Sammlung von Seltenheiten und Privatdrucken erotischer und kurioser Bücher. [Helm, Wien 1921], S. 58–59 Princeton-USA*
  • Bibliografia. In: Matteo Bandello. Studi di letteratura rinascimentale. I, a cura di Delmo Maestri, Anna Vecchi, Centro Studi Matteo Bandello e la cultura rinascimentale. Joker, Novi Ligure 2005, S. 85–227 Matteobandello.it

Weblinks[Bearbeiten]