Karl Joseph Simrock
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
- Das Nibelungenlied. Uebersetzt von Karl Simrock, 2 Bände, Berin 1827 Internet Archive = Google (Band 1+2)
- Band 1, [Siegfriedens Tod] MDZ München = Google
- Band 2, [Chriemhildens Rache] MDZ München = Google
- Das Nibelungenlied, Uebersetzt von Karl Simrock, 2. Auflage, Bonn 1839 MDZ München = Google
- Das Nibelungenlied, übersetzt von Karl Simrock, 20. verbeßerte Auflage, Cotta, Stuttgart 1869 MDZ München = Google
- Der arme Heinrich, ein erzählendes Gedicht des Hartmann von Aue metrisch übersetzt von Karl Simrock, Berlin 1830
- Die Quellen des Shakspeare in Novellen, Mährchen und Sagen, hrsg. von Theodor Echtermeyer, Ludwig Henschel und Karl Simrock, 3 Bände, Berlin 1831
- Band 1 MDZ München = Google
- Band 2 MDZ München = Google
- Band 3 MDZ München = Google
- Gedichte Walthers von der Vogelweide, übersetzt von Karl Simrock und erläutert von Karl Simrock und Wilhelm Wackernagel, 2 Bände, Berlin 1833 Google (Band 1+2)
- Band 2 MDZ München = Google
- Wieland der Schmied. Deutsche Heldensage von Karl Simrock. Nebst Romanzen und Balladen, Bonn 1835 Google
- Rheinsagen aus dem Munde des Volkes und deutscher Dichter. Für Schule, Haus und Wanderschaft, Eduard Weber, Bonn 1837 ULB Düsseldorf; 2. vermehrte Auflage 1837 Internet Archive; Ausg. 1841 Google = Google; Ausg. 1857 Internet Archive, 5., verb. und verm. Aufl. 1857 ULB Düsseldorf
- Die sieben Schwestern, 1837
- Das malerische und romantische Rheinland (= Das malerische und romantische Deutschland, Bd. 9), Leipzig [1838–1840] Google, Internet Archive
- Deutsche Volksbücher nach den ältesten Ausgabe hergestellt von Karl Simrock, Winter, Frankfurt a. M. 1.[1839] – 53.[1866][?] ZDB
- 9.[1842]: Die Legende von den heiligen drei Königen. Volksbuch, der Verehrung der heiligen drei Könige im Dom zu Köln gewidmet. Zum Besten des Dombau’s neu hrsg., Brönner, Frankfurt a. M. MDZ München = Google
- 16.[ca. 1846]: Eine lesenswürdige Historie von Herzog Ernst in Baiern und Oesterreich, Wie er durch wunderliche Zufälle sich auf gefährliche Reisen begeben, jedoch endlich von Kaiser Otto, der ihm nach dem Leben gestanden, wiederum begnadigt worden, Brönner, Frankfurt am Main MDZ München = Google
- 18.[1846]: Geschichte des hochberühmten und theuern Ritters, Herrn Wigoleis vom Rade, Brönner, Frankfurt a. M. UB Frankfurt/M.
- Zwanzig Lieder von den Nibelungen. Nach Lachmanns Andeutungen wiederhergestellt. Mit einer Vorrede. Eduard Weber, Bonn 1840 Internet Archive, MDZ München = Google
- Parzival und Titurel, Rittergedichte von Wolfram von Eschenbach. Uebersetzt und erläutert von Dr. K. Simrock, 2 Bände, Cotta, Stuttgart und Tübingen 1842
- Band 1 MDZ München = Google, Ausg. 1848 Internet Archive
- Band 2 MDZ München = Google
- Das Heldenbuch (Übersetzung), Cotta, Stuttgart und Tübingen 1843–1849
- Band 1: Gudrun. 1843 MDZ München = Google, 1861 Commons, Google
- Band 2: Das Nibelungenlied. 3. Auflage, 1843Commons, Google, MDZ München = Google
- Band 3: Das kleine Heldenbuch. 1844 Commons, Google, MDZ München = Google
- Band 4: Das Amelungenlied. Teil 1: Wieland der Schmied; Wittich Wielands Sohn. Ecken Ausfahrt. 1843 Commons, Google, Internet Archive, MDZ München = Google
- Band 5: Das Amelungenlied. Teil 2: Dietleib; Sibichs Verrath. 1846 Commons, MDZ München = Google
- Band 6: Das Amelungenlied. Teil 3: Die beiden Dietriche; Die Rabenschlacht; Die Heimkehr. 1849 Commons, MDZ München = Google
- Gedichte, Hahn, Leipzig 1844 Internet Archive = Google, Wisconsin
- Der Fuß in der Wand. In: Badisches Sagen-Buch 2. Band. Karlsruhe: Creuzbauer & Kasper 1846, S. 36–38
- Der Rekrut auf Philippsburg. In: Badisches Sagen-Buch 2. Band. Karlsruhe: Creuzbauer & Kasper 1846, S. 405–407
- Das Hündchen von Bretten. In: Badisches Sagen-Buch 2. Band. Karlsruhe: Creuzbauer & Kasper 1846, S. 411–413
- Der Nixenquell. In: Badisches Sagen-Buch 2. Band. Karlsruhe: Creuzbauer & Kasper 1846, S. 425–426
- Die deutschen Volksbücher. Gesammelt und in ihrer urspruenglichen Echtheit wiederhergestellt von Karl Simrock, Brönner, Frankfurt a. M.
- 1. Band: [Heinrich der Löwe; Die schöne Magelone; Reineke Fuchs; Genovefa] 1845 Internet Archive, Princeton, Harvard, MDZ München = Google, MDZ München, ÖNB-ABO
- 2. Band: [Die Heimonskinder; Friederich Barbarossa; Kaiser Octavianus] 1845 Internet Archive, MDZ München = Google, MDZ München
- 3. Band: [Peter Dimringer v. Staufenberg; Fortunatus; König Apollonius v. Tyrus; Herzog Ernst; Der gehörnte Siegfried; Wigoleis vom Rade] 1846 Internet Archive, MDZ München = Google, MDZ München
- 4. Band: [Dr. Johannes Faust; Doctor Johannes Faust. Puppenspiel; Tristan und Isalde; Die heiligen drei Könige] 1846 Harvard, MDZ München = Google, MDZ München
- 5. Band: Deutsche Sprichwörter. 1846 Internet Archive, Internet Archive = Google, 2. Auflage, 1863 Internet Archive, MDZ München = Google, MDZ München
- 6. Band: [Melusina; Margraf Walther; Gismunda; Der arme Heinrich; Der Schwanenritter; Flos und Blankflos; Zauberer Virgilius; Bruder Rausch; Ahasverus] 1847 Internet Archive, MDZ München = Google, MDZ München
- 7. Band: [Fierebas; König Eginhard; Das deutsche Räthselbuch; Büttner-Handwerksgewohnheiten; Der Huf- und Waffenschmiede-Gesellen Handwerksgewohnheit; Der Finkenritter] 1850 Internet Archive, MDZ München = Google, MDZ München
- 8. Band: Die deutschen Volkslieder. 1851 Internet Archive, MDZ München = Google, MDZ München
- 9. Band: [Der märkische Eulenspiegel; Das deutsche Kinderbuch; Das deutsche Räthselbuch II.; Thedel Unverfährt von Walmoden; Hugschapler] 1856 Internet Archive, MDZ München = Google, MDZ München
- 10. Band: [Die sieben Schwaben; Das deutsche Räthselbuch, 3. Sammlung; Oberon, oder Hug v. Bordeaux; Till Eulenspiegel; Historie von der geduldigen Helena] 1864 Internet Archive, MDZ München = Google, MDZ München
- 11. Band: [Pontus und Sidonia; Herzog Herpin; Ritter Galmy] 1865 Internet Archive, Harvard, MDZ München = Google, MDZ München
- Die deutschen Volksbücher. Gesammelt und in ihrer ursprünglichen Echtheit wiederhergestellt von Karl Simrock, Christian Winter, Frankfurt a. M.
- 1. Band: [ca. 1866] UB Greifswald
- 2. Band: [ca. 1866] UB Greifswald
- 3. Band: [ca. 1866] UB Greifswald
- 4. Band: [ca. 1866] UB Greifswald
- 5. Band: [ca. 1866] UB Greifswald
- 6. Band: [ca. 1866] UB Greifswald
- 7. Band: [ca. 1866] UB Greifswald
- 8. Band: [ca. 1866] UB Greifswald
- 9. Band: [ca. 1866] UB Greifswald
- 10. Band: [ca. 1864] UB Greifswald
- 11. Band: [ca. 1865] UB Greifswald
- 12. Band: [Thal Josaphat; Hirlanda; Gregorius auf dem Stein; Die sieben weisen Meister; Ritter Malegis] 1865 MDZ München = Google, MDZ München, Internet Archive, UB Greifswald
- 13. Band: [Hans von Montevilla; Aesops Leben und Fabeln; Meister Lucibarius; Zwölf Sibyllen Weißagungen; Lebensbeschreibung des Grafen von Schafgotsch] 1867 MDZ München = Google, MDZ München, Harvard, Internet Archive, UB Greifswald
- Der Ungenähte Rock, oder König Orendel wie er den grauen Rock gen Trier brachte. Gedicht des zwölften Jahrhunderts übersetzt von Karl Simrock, Cotta, Stuttgart und Tübingen 1845 MDZ München = Google
- Doctor Johannes Faust. Puppenspiel in vier Aufzügen. H. L. Brönner, Frankfurt am Main 1846 Internet Archive
- Faust: Das Volksbuch und das Puppenspiel, 1846 Google, 3. Auflage 1903 Internet Archive = Google-USA*
- Martinslieder, Marcus Bonn [1846] MDZ München = Google
- Bertha die Spinnerin. Kerlingische Heldensage, in: Vom Rein, 1 (1847), S. 285–311 UB Heidelberg
- Kerlingisches Heldenbuch, Brönner, Frankfurt am Main 1848 Google
- Das deutsche Kinderbuch. Altherkömmliche Reime, Lieder, Erzählungen, Uebungen, Räthsel und Scherze für Kinder. Frankfurt am Main 1848: Google
- Lauda Sion. Hymnos sacros antiquiores latino sermone et vernaculo edidit Carolus Simrock = Altchristliche Kirchenlieder und geistliche Gedichte lateinisch und deutsch, Heberle, Köln am Rhein 1850 Google, Internet Archive = Google
- Lauda Sion. Auswahl der schönsten Lateinischen Kirchenhymnen mit Deutscher Uebersetzung von Karl Simrock. 2. Auflage, Cotta, Stuttgart, 1868 MDZ München = Google
- Die Tochter Sion oder Die minnende Seele. Gedicht des dreizehnten Jahrhunderts. Uebersetzt von Karl Simrock. Zum Besten des St. Johannes-Hospitals in Bonn. Hrsg. auf Kosten des Geselligen-Hospitalvereins daselbst. In Commission bei Henry & Cohen, Bonn 1851 MDZ München = Google
- Die deutschen Volkslieder. Gesammelt von Karl Simrock, Brönner, Frankfurt a. M. 1851 Internet Archive, MDZ München, Google
- Die Edda – die ältere und jüngere nebst den mythischen Erzählungen der Skalda (Übersetzung), 1851
- Das malerische und romantische Rheinland. Mit 60 Stahlstichen. 3. vermehrte und verbesserte Auflage. C. A. Haendel’s Verlag, Leipzig 1851 ULB Düsseldorf
- Bertha die Spinnerin, Brönner, Frankfurt a. M. 1853 MDZ München, Google
- Handbuch der deutschen Mythologie mit Einschluß der nordischen, 1. Band: Die Geschicke der Welt und der Götter, Marcus, Bonn 1853 MDZ München = Google
- Handbuch der deutschen Mythologie mit Einschluß der nordischen, Marcus, Bonn 1855 Internet Archive
- Tristan und Isolde von Gottfried von Straßburg. Uebersetzt von Karl Simrock, 2 Bände, Brockhaus, Leipzig 1855 Internet Archive
- 1. Theil MDZ München = Google
- 2. Theil MDZ München = Google
- Legenden, Weber, Bonn 1855 MDZ München = Google
- Heliand (altsächsische Evangelienharmonie) (Übersetzung), Friderichs, Elberfeld 1856 MDZ München = Google
- Lieder der Minnesinger (Übersetzung), Friderichs, Elberfeld 1857 MDZ München = Google
- Till Eulenspiegels auserlesene Schwänke, Arnz, Düsseldorf 1857 ULB Düsseldorf
- Der Wartburgkrieg hrsg. geordnet übersetzt und erläutert von Karl Simrock, Cotta, Stuttgart und Augsburg 1858 MDZ München, Google
- Deutsche Weihnachtslieder. Eine Festgabe, Leipzig 1859 Internet Archive = Google, Internet Archive
- Beowulf. Das älteste deutsche Epos, uebersetzt und erläutert von Karl Simrock, Cotta, Stuttgart und Augsburg 1859 Google, MDZ München = Google, MDZ München
- Gedichte. Neue Auswahl, Cotta, Stuttgart 1863 MDZ München = Google
- Deutsche Märchen, Cotta, Stuttgart 1864 Google, MDZ München = Google
- Shakespeare’s Viel Lärmens um Nichts, Deutsch von Karl Simrock, Bibliographisches Institut, Hildburghausen MDZ München = Google
- Loher und Maller. Ritterroman. J. G. Cotta’sche Buchhandlung, Stuttgart 1868 Internet Archive, MDZ München, Google
- Deutsche Kriegslieder, 1870 Google
- Die Quellen des Shakspeare in Novellen Märchen und Sagen mit sagengeschichtlichen Nachweisungen, 2. Auflage, 2 Bände, Marcus, Bonn 1870 Internet Archive = Google
- 1. Theil MDZ München = Google, Internet Archive, 1872 Internet Archive = Google, Internet Archive = Google
- 2. Theil MDZ München = Google, Internet Archive, Internet Archive = Google, 1872 Internet Archive = Google
- Lieder vom deutschen Vaterland aus alter und neuer Zeit, Winter, Frankfurt a. M. 1871 MDZ München = Google
- Dichtungen, Lipperheide, Berlin 1872 MDZ München, Google
- Sebastian Brands Narrenschiff, Lipperheide, Berlin 1872 Commons, MDZ München = Google
- Warnung vor dem Rhein, in: Die Gartenlaube (1873), Heft 41
- Das Nibelungenlied. Schulausgabe. Mit Einleitung und Wörterbuch, Cotta, Stuttgart 1874 MDZ München
- Italienische Novellen, Ausgewählt und übersetzt von Karl Simrock, 2. verbesserte und vermehrte Auflage, Henninger, Heilbronn 1877 Internet Archive
- Die ältesten Novellen. (Cento novelle antique). 12 Novellen
- Novellen des Boccaccio. 15 Novellen
- Novellen des Sacchetti. 10 Novellen
- Novellen des Giovanni Fiorentino. 5 Novellen
- Die deutschen Volksbücher gesammelt und in ihrer ursprünglichen Echtheit wiederhergestellt von Karl Simrock, 13 Bände, Schwabe, Basel [1892]
In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft:
- Wider den Erbfeind. Zwei Lieder. 6. Band (1870), S. 641 MDZ München
- Frage und Antwort. Gedicht. 7. Band (1871), S. 122 MDZ München
- Antichampagnerlied. Gedicht. 8. Band (1871), S. 128 Michigan
Werkausgaben[Bearbeiten]
- Gotthold Klee (Hg.): Karl Simrock’s Ausgewählte Werke in zwölf Bänden. Mit Einleitungen und einer Biographie des Dichters. Internet Archive
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Arnold Schloenbach: Karl Simrock. In: Die Gartenlaube (1855), Heft 42
- Edward Schröder: Simrock, Karl. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 34. Duncker & Humblot, Leipzig 1892, S. 382–385
- Heinrich Hubert Houben: Verbotene Literatur von der klassischen Zeit bis zur Gegenwart. Band 2. Bremen 1928, S. 536–545 UB Düsseldorf
- Johannes Barth: Simrock, Karl Joseph. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 24, Duncker & Humblot, Berlin 2010, ISBN 978-3-428-11205-0, S. 447–449 MDZ München